Neue App im Appstore

Begonnen von The-Holgi, 27 Februar 2015, 18:04:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

The-Holgi

Hallo,
habe gerade gesehen das es eine neue ios App gibt.
MyFhem von Marc Helgers kostet 1,99€, hat sie schon jemand getestet ?

Gruß Holgi
Raspberry Pi 5

P.A.Trick

Hm sieht ziemlich lieblos aus! Ich werde dafür keine 1.99€ investieren! Weiterhin hätte der gute Herr das auch mal hier vorstellen können wenn er schon damit Geld verdienen will!
Cubietruck,RPI,QNAP Ts-419p+, FS20, FRITZ!DECT200, 7 MAX! Thermostate, 3 MAX! Fensterkontakte, Kodi, CUL V3.3, EM1000S, LW12, LD382, HUE, HM-CFG-USB-2, 1x HM-LC-SW1-FM, 2x HM-LC-SW2-FM, 2x HM-LC-Sw1PBU-FM, 3xHM-LC-Bl1PBU-FM,HM-SEC-RHS, 2xHM-SEC-SD,HM-WDS30-T-O, 3x HM-LC-Dim1TPBU-FM, RPI+AddOn

marvin78

Apps sind IMHO mittlerweile ziemlich sinnlos. In Kombination mit Pushover o.ä. und anderen kleinen Helferlein hat man mit Fronthem mittlerweile eine sehr flexible Möglichkeit, sich eigene schöne kleine Webapps zu bauen, die dann deutlich mehr bieten, als es so eine App könnte. Zudem hat mich noch keine dieser Apps in Sachen Geschwindkeit überzeugt.

mhelgers

#3
Hallo Zusammen!

Wenn schon über meine App gesprochen wird dann kann ich ja auch etwas dazu beitragen! Mein Name ist Marc Helgers und 'ja' ich habe die App programmiert.
Als ich mit dem Thema anfing hatte ich zuerst einen Raspberry Pi und sonst nichts. Ich wollte irgend etwas sinnvolles damit anfangen und kam dann über Kollegen und Internet zu Hausautomatisierung und fhem. Nach einigen Versuchen mit einem 433MHz Sender und Baumarkt Steckdosen hat mich die Sache immer mehr fasziniert. Die Möglichkeiten die einem plötzlich offen stehen reizten mich und trieben die Entwicklung immer weiter voran. Zuerst war es der Zugriff über das Internet -Stichwort ddns und Portweiterleitung.
Dann hatte ich die Idee der Garagentorsteuerung per Handy. Großes Manko war allerdings, dass 433MHz total unsicher ist. Daher kam ich dann auf FS20.
So habe ich nach und nach immer weitere Devices gekauft und den Steuerungsumfang immer mehr erweitert.
Außerdem habe ich mir auch die beiden Apps FHEMobile und FHEM Remote zugelegt. Nach einem Update funktioniert  FHEM Remote bei mir nicht mehr, was daran liegt, das der jsonlist Befehl durch den jsonlist2 Befehl ersetzt wurde. Die FHEMobile läuft zwar, ich persönlich finde es aber mit den ganzen gebotenen Funktionen überlastet.

Daher habe ich dann die MyFHEM App programmiert. Nach dem Motto 'Keep it simple' habe ich auf den ganzen unnützen Schnick Schnack verzichtet und die App möglichst schlank gehalten. Jetzt kann man natürlich meckern aber Rom wurde auch nicht nicht an einem Tag erbaut; nach und nach werden immer mehr Devices hinzukommen - so der Plan!
In der ersten Version war auch einige Fehler drin die oft zu Abstürzen geführt haben. Die Version 1.1 ist wesentlich stabiler und wurde erweitert. Zum Beispiel können nun Dimmer geschaltet werden.
Im Moment habe ich die App für die Apple Watch erweitert und was soll ich sagen... es funktioniert!! Demnächst kann man dann mit der Uhr seine Lampen schalten - genial :)

Wer mich unterstützen möchte kann das gerne tun in dem er mir einen Auszug seiner Konfig zukommen lässt - aber bitte OHNE Passwörter! Es muss auch nicht die ganze Konfig sein, ein Raum würde reichen. Es wäre schön, wenn ich möglichst viele Konfigs von unterschiedlichsten Anbietern hätte.
Natürlich kann jeder auch Wünsche äußern was er gerne in der App haben möchte. Wenn es sich realisieren werde ich es mit einbauen!
Ihr habt also die Möglichkeit aktiv bei der Gestaltung einer App mitzuwirken!!!!!!

Ich hoffe ich habe etwas Licht ins Dunkle bringen können!!

Viele Grüße

Marc Helgers

kvo1

#4
Hallo Marc,
auch ich habe mir - dachte bei dem Preis kann man nix falsch machen - die APP gekauft , bisher aber nicht ans Laufen
bekommen, liegt sicher an mir, muss das die Tage nochmal ansehen.

Paar konfigs kann ich Dir gern schicken und Wünsche haben sicher hier ALLE und ziemlich viele  ;)

Mittlerweile gib´s , ähnlich wie bei den Frontend´s , ne Menge App , aber "DIE" APP habe ich bisher noch nicht gefunden !

fhem APP scheint ja einen ähnlichen Ansatz wie Du zu verfolgen !

gruss
kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

betateilchen

Zitat von: mhelgers am 22 März 2015, 03:27:24
Großes Manko war allerdings, dass 433MHz total unsicher ist. Daher kam ich dann auf FS20.

was ist denn daran sicherer?
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Bartimaus

Guten Morgen,


ich habe mir gerade die App gekauft und installiert. (iphone 5S mit iOS 8.1)
Nach dem Start habe ich in den Einstellungen meinen FHEM-Server konfiguriert.


Auf Port 8083 habe ich ein User/PW konfiguriert, der von der App aber nicht akzeptiert wird. Auf Port 8085 habe ich keinen USER/PW und diese Konfiguration akzeptiert die App nicht.


Ich hoffe Du kannst mir hier weiterhelfen.


Btw. FHEMmobile und FHEMremote laufen mit diesen Einstellungen auf meinem iPhone/iPad.


LG
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

kvo1

Hallo Marc,

schreib doch einfach hier mal ein paar mehr Infos dazu was geht (schon) was geht nicht (noch nicht) etc.
Dann ersparst Du Dir immer wieder die gleichen Fragen / Probleme !

Bei mir klappt der Login auf keiner der Installationen ! :'(

klaus
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

mhelgers

MyFHEM ist eine APP die zum Schalten von Geräten, die über einen FHEM-Server zwecks Hausautomation gesteuert werden. Die Schaltzustände von Geräten werden durch unterschiedliche Farben des Buttons (rot=aus, grün=ein) und durch unterschiedliche Icon-Symbole angezeigt.
zur Einrichtung der APP: Alle Geräte die angezeigt werden sollen müssen auch in dem Raum 'Favourites' enthalten sein! Der Raum muss genau so heißen, andernfalls stürzt die APP ab.

Der FHEM Server kann ohne http:// angegeben werden entweder als IP zb. 192.168.2.10 oder mit seinem Namen zB. meinfhem.ddns.net

Wird fhem nur im LAN betrieben dann ist der Port anzugeben der auch in fhem konfiguriert wurde

Bei dem Zugriff üner das Internet muss der Port angegeben werden, der bei der Portweiterleitung im Router angegebenn wurde.

Zur Zeit werden Schalfaktoren (zum Beispiel Steckdosen) unterstützt, die über eine CUL (868MHz mit FS20 Standard) oder über einen 466MHz Sender (die typischen Baumarkt Funksteckdosen) angesteuert werden.

Ab Version 2.0 werden folgende HomeMatic Geräte zur Zeit unterstützt:
HM-CC-RT-DN : Funk-Heizkörperthermostat
HM-CC-TC :Wandthermostat
HM-LC-BL1-FM :Jalousieaktor
HM-LC-Bl1PBU-FM :UP Jalousieaktor
HM-LC-SW1-PL2 :Zwischenstecker-Schaltaktor 1fach
HB-UW-Sen-THPL-I :Universalsensor Indoor
HB-UW-Sen-THPL-O :Universalsensor Outdoor

Ab Version 2.1 können auch FS20 Rollladen Schalter FS20 RSU angesteuert werden!
Damit die APP die korrekten Icons darstellt und die richtigen Befehle sendet sind die beiden folgenden Attribute zu setzten (xxxxx muss durch den Namen ihres Aktors erstezt werden)

attr xxxxx eventMap on:Ab off:Auf
attr xxxxx model fs20rsu

Wetterdaten sind ebenfalls integriert genauso wie HMS Thermometer.
Wetterdaten können wie fogt integriert werden

define WetterOnline weblink iframe http://wetter.webmart.de/638242
attr WetterOnline room Favourites

Erläuterung: unter www.wetter.webmart.de/ kann man sich das Wetter für den gewünschen Ort suchen lassen.
Die Ziffern stehen dann in der Browser URL. zB http://wetter.webmart.de/638242 ist das Wetter für Berlin

eine Webcam kann wie folgt in FHEM integriert werden:
define Webcam weblink iframe http:1.1.1.1:port/snapshot.cgi?user=xxx&pwd=yyy attr Webcam htmlattr width"640" height="480"
attr Webcam icon it_camera attr Webcam room WebCam,Favourites

Erläuterung: die IP-Adresse und der port müssen durch ihre Daten ersetzt werden eben so wie xxx durch den user und yyy durch das Passwort. wenn die Kamera über eine URL zu erreichen ist (Stichwort dynamische DNS) dann kann die IP Adresse auch durch die URL ersetzt werden

Wetterdaten können wie fogt integriert werden
define WetterOnline weblink iframe http://wetter.webmart.de/638242
attr WetterOnline room Favourites
Erläuterung: unter www.wetter.webmart.de/ kann man sich das Wetter für den gewünschen Ort suchen lassen. Die Ziffern stehen dann in der Browser URL. zB http://wetter.webmart.de/638242 ist das Wetter für Berlin

mhelgers

MyFHEM ist die erste fhem IOS APP mit AppleWatch Unterstützung!!!!

neue Features:

---------------------------------
Version 2.2
---------------------------------

Bei dem HMS Thermometer kann ein Korrekturwert angegeben werden.
Dieser Wert wird der gemessenen Temperatur addiert/subtrahiert.
der Wert wird als Comment Attribut angegeben
Beispiel:
attr Temperatur comment 1.7
Damit der Graph der Temperatur angezeigt wird (falls dieser eingerichtet ist) muss das entsprechende FileLog den comment Temperatur enthalten.

Neu ist auch die automatische Aktualisierung wenn die App in den Vordergrund kommt!

Das Internetradio - Modul MPD ist integriert.
eine gute Installationsanleitung ist hier zu finden:
http://www.7soft.de/index.php?n=Raspi.RasPiRadio

Anmerkung:
der Daemon muss mindestens VERSION 0.16.0 sein
um die Last zu verkleinern sollte u.U. das Logging des Daemons abschaltet werden
mit
sudo nano /etc/mpd.conf
die Konfigdatei des MPD öffnen und folgende Zeile, durch einsetzen ein # am Anfang, auskommentieren
vorher:
log_file     "/var/log/mpd/mpd.log"
nachher:
#log_file     "/var/log/mpd/mpd.log"

Das Internetradio kann wie folgt eingerichtet werden:
define myMPD MPD
attr myMPD devStateIcon play:rc_PLAY:stop stop:rc_STOP:play pause:rc_PAUSE:pause
attr myMPD icon it_radio
attr myMPD loadPlaylists 1
attr myMPD room Favourites,Internetradio,Wohnzimmer
attr myMPD titleSplit 1
attr myMPD useIdle 1


---------------------------------
Version 2.3
---------------------------------
- Implementierung von https Serververbindungen
- Kematic und Homematic Wandthermostats HM-TC-IT-WM-W-EU