HM-MOD-Em-8: Nachrichten erneut senden nach Fehlübertragung?

Begonnen von reen, 13 November 2016, 15:48:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Sieht gut aus!

Eventuelle Wiederholungen siehst Du im Hauptdevice nicht im Kanal.

@Pfriemler Ich dachte das Modul hat doch nur rote LEDs - aber Du hast Recht :-) Aber man muss sie einschalten!


Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

reen

super, Danke allen Helfern. ;)

p.s.: ...habe wegen dem register "transmDevTryMax" leider nicht gefunden im Hauptdevice?

Internals:
   DEF        3D6506
   HMLAN1_MSGCNT 48
   HMLAN1_RAWMSG E3D6506,0000,17AC92AD,FF,FFC7,F084003D6506323CAD1100D94D45513037383231373140080000
   HMLAN1_RSSI -57
   HMLAN1_TIME 2016-11-15 22:44:13
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     48
   NAME       hk_hmSM
   NOTIFYDEV  global
   NR         99
   NTFY_ORDER 50-hk_hmSM
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   channel_01 hk_hmSM_Brenner
   channel_02 hk_hmSM_Btn_02
   channel_03 hk_hmSM_Btn_03
   channel_04 hk_hmSM_Btn_04
   channel_05 hk_hmSM_Btn_05
   channel_06 hk_hmSM_Btn_06
   channel_07 hk_hmSM_Btn_07
   channel_08 hk_hmSM_Wasseruhr
   lastMsg    No:F0 - t:00 s:3D6506 d:323CAD 1100D94D45513037383231373140080000
   protLastRcv 2016-11-15 22:44:13
   protSnd    45 last_at:2016-11-15 22:44:03
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HMLAN1 avg:-60.52 min:-73 max:-46 lst:-57 cnt:48
   Readings:
     2016-11-15 22:09:34   CommandAccepted yes
     2016-11-15 22:44:13   D-firmware      1.1
     2016-11-15 22:44:13   D-serialNr      MEQ0782171
     2016-11-04 17:09:48   PairedTo        0x323CAD
     2016-11-01 19:58:39   R-pairCentral   0x323CAD
     2016-11-04 17:09:48   RegL_00.        02:01 05:00 0A:32 0B:3C 0C:AD 12:00 14:03 18:00  00:00
     2016-11-08 19:02:27   alive           yes
     2016-11-15 22:31:28   battery         ok
     2016-11-08 19:02:27   powerOn         2016-11-08 19:02:27
     2016-11-08 19:02:27   recentStateType info
     2016-11-15 22:44:03   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   260
     cSnd       01323CAD3D65060803,01323CAD3D65060804323CAD0104
     mId        00D9
     rxType     16
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +3D6506,00,00,00
       nextSend   1479246254.03026
       rxt        2
       vccu       VCCU
       p:
         3D6506
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        F0
       Io:
         HMLAN1     -55
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       dev        1
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -60.5208333333333
         cnt        48
         lst        -57
         max        -46
         min        -73
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      VCCU
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_raw
   firmware   1.1
   model      HM-MOD-Em-8
   room       CUL_HM
   serialNr   MEQ0782171
   subType    remote
   webCmd     getConfig:clear msgEvents

Otto123

Zitat von: reen am 15 November 2016, 23:00:49
super, Danke allen Helfern. ;)

p.s.: ...habe wegen dem register "transmDevTryMax" leider nicht gefunden im Hauptdevice?

Jep. Übertragung macht das Hauptdevice!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Otto123

Zitat von: reen am 15 November 2016, 23:00:49
super, Danke allen Helfern. ;)

p.s.: ...habe wegen dem register "transmDevTryMax" leider nicht gefunden im Hauptdevice?

Jep. Übertragung macht das Hauptdevice! Auch die LED ist im Hauptdevice!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

reen

#19
alles klar, habs jetzt auch gecheckt... mit regSet da IM device ;)

Papaloewe

Gilt dasselbe eigentlich auch für das HM-MOD-RE-8 Modul?
Darüber schalte ich meine Rolladen und ich habe immer wieder mal das Problem, dass ein Rolladen nicht fährt.
Besonders dann, wenn sie zeitgleich angesteuert werden. Auch hier vermute ich Kollision "in der Luft".

Pfriemler

#21
@Otto: Ja, die LED muss man erst einschalten, hatte ich vergessen, mache ich aber bei allen netzversorgten Geräten immer, weil man sonst sprichwörtlich im Dunkeln tappt.
Und der Re-8 hat nur 8 rote LEDs. Verwechselt man ja leicht wegen der gleichen Größe ...  8)

@papaloewe: Andere Baustelle, andere Richtung. Ich nehme an, Du meinst eine Steuerung der Rolläden von FHEM aus. Hier fordert FHEM von sich aus immer ein ACK an** (ob man auch hier Sendeversuche erhöhen kann, weiß ich gar nicht mal). In jedem Fall checkt FHEM aber nicht selbst bzw. gibt keine Fehler aus, außer dem MISSING ACK im Status, was man aber abfangen oder zumindest melden kann. Zeitgleiche Ansteuerung sollte auch kein Problem sein, FHEM entzerrt die Sendungen selbst. Kollisionen mit anderen Sendern als FHEM können trotzdem auftreten.

Ist sicher, dass der Re-8 die Befehle nicht empfangen hat oder kann es auch ein Timing-Problem zwischen dem Re-8 und dem Rolladen geben?

Eigentlich wäre das aber was für einen neuen Fred, sonst findet das ja keiner mehr wieder.

**edit: ist das wirklich so? oder nur mit einem HMLAN?
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Papaloewe

Ok, danke. Ja das geht in die andere Richtung, also vom FHEM nach MOD-RE-8.
Ich habe auch das Attribut "msgrepeat" im Device gefunden und mal auf 3 gestellt (vorher 1).
Mal sehen, ob es jetzt nochmal auftaucht.
An der Rolladenverdrahtung kann es eigentlich nicht liegen.

Gruß
Thomas

martinp876

dieses Attr legt fet, wie oft FHEM wiederholt. Es legt (natürlich) nicht fest, wie oft ein Device wiederholt.
Wenn es ein Problem zwischen 2 Devices ist wird sich hier nichts ändern. Zwischen FHEM und dem RE möglicherweise.

Papaloewe

Hallo Martin,

danke für deine Erläuterungen. Der Befehl für die Rolläden geht direkt vom fhem zum MOD-RE-8.
Die Signalstärke liegt bei 45. Daran sollte es also nicht liegen.
Ich habe mir erst einmal geholfen die Zeiten ein wenig zu "entzerren", also die Rolläden nacheinander zu fahren.
Damit kann ich leben. Der Fehler trat auch nur sporadisch auf. Das ist sehr schwer zu lokalisieren.

Gruß
Thomas

Mit den zus. "msgrepeat = 3" bisher  keine Probleme mehr. Ich beobachte weiter ;-).

martinp876

prima.
msgRepeat ist 3 by Default. Ausser für burst devices, da nicht weil "gefährlich". Das muss der User schon selbst entscheiden.
Bei Rollos kannst du es also auch löschen, sollte identisch sein.