Hilfe! HMLan-Adapter produziert nur noch IOerr

Begonnen von terkens, 07 Juli 2015, 20:33:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

terkens

Hallo Leute,
ich brauche dringend Hilfe. Mein HMLan zickt plötzlich total rum. Ich habe heute einen Unterputzschalter für ein Aussenrollo eingerichtet (Keine Ahnung ob da ein Zusammenhang besteht). Bis zur Einrichtung in Fhem inkl. ersten Ansteuertests hat alles geklappt. Seitdem lässt sich aber gar nichts mehr schalten. Ich bekomme bei allen Devices IOErr. Wenn ich den HMLAN-Adapter und den Raspi-FHEM-Server neu starte, kann ich ca. eine Minute z. B. Steckdosen ein- und ausschalten und dann ist wieder Schluss. Passive Sensoren, wie z. B. Tür-/Fenstersensoren übermitteln nach wie vor Ihren Status. Im FHEM- und jeweiligen Geräte-Log kommen keine Fehlermeldungen. Ich bin ziemlich am Verzweifeln, da im Moment das System weitestgehend lamm liegt, und ich nicht weiß wo ich mit der Fehlersuche ansetzen kann.

mfg
Tom

Ergänzung:
Am neuen Device liegt es nicht. Weder das Löschen im FHEM, noch eine alte fhem.cfg, noch das Entfernen des Geräts aus dem HMLan-Adapter beheben das Problem. Das Durchstarten des FHEM-Server bringt auch nichts. Es funktioniert immer nur eine Minute wenn der HMLan-Adapter durchgestartet wird.

mfg
Tom

franky08

Wann hast du das letzte update gemacht?
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

terkens

Hallo Frank,

welches Update meinst Du? Beim HMLan-Adapter? Noch nie. Bei meinem ersten ließ sich das Teil nach dem Update nicht mehr starten. Seitdem lasse ich die Finger davon.

mfg
Tom

mgernoth

Hallo,

evtl. noch ein dauersendender Rolloschalter.
Klau dem neuen Schalter doch mal den Strom und schau ob dann alles wieder geht...

Gruss
  Michael

franky08

#4
Seit Martin Änderungen durchgeführt hat sollte die Hmlan Firmware auf die neuste Version upgedatet werden, ist glaub ich die 0.964 sonst fehlt da ein Flag oder so.
Zitat von: fhem-hm-knecht am 05 Juli 2015, 12:00:44


mach mal ein update vom HM-Lan auf 0.964 , wird benötigt mit der aktuellen Version von Fhem,

ansonsten alle Stunde ? apptime schon mal geschaut, irgendwo wirst du noch einen Langweiler haben
Zitat von: mgernoth am 22 Juni 2015, 09:47:52
Hallo,

HM-CFG-LAN: Update auf Firmware 0.964
HM-CFG-USB: Update auf Firmware 0.967, update hmland auf aktuellen git-Head (git pull && make)

Alte Firmwareversionen senden kein Load-Byte in der Antwort auf 'K'.

Gruss
  Michael
Hatte bei mir auch laufend IO Error und nach dem Firmwareupdate war das wieder OK.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

terkens

Hallo Michael,

das scheint es nicht zu sein. Ich hatte den Strom schon getrennt, war mir aber nicht sicher ob ich danach den HMLan-Adapter durchgestartet hatte. Ich habe das dann noch mal gemacht und es sah erst ganz gut aus. 20 Minuten hat alles geklappt und dann habe ich zum Gegencheck den Rolloschalter wieder mit Strom versorgt. Danach lief alles erst mal 10 Minuten weiter. Ich habe dann einen neuen optischen Tür-/Fenstersensor eingebunden und im Zuge der Test gingen die Probleme wieder los. Ich habe dann den Rolloschalter wieder stromlos gesetzt und rebootet, aber die Probleme blieben bestehen. Dann habe ich den Türsensor wieder abgelernt und stromlos gesetzt, da ich dachte evtl. ist bei 30 Geräten eine Obergrenze erreicht. Aber auch nach drei Neustarts gibt es immer noch Probleme.

Hallo Frank,

die 0.964 ist drauf. Es hat ja bisher auch problemlos funktioniert. Ein Update auf gut Glück würde ich lieber vermeiden. Falls das Teil dann wieder unbrauchbar wird, steht mir ein ganzer Haufen Abreit bevor.

mfg
Tom

franky08

Eigendlich meinte ich auch fhem, mit dem update  :D
Auf welchem Softwarestand, Module, bist du da? Wie gesagt, Martin hat da in letzter Zeit etliches geändert.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

frank

ich tippe auf overload. poste ein list vom hmlan und get hminfo protoevents.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

terkens

Hallo zusammen,

erst mal danke für die Tipps. Seit heute morgen tritt das Problem nicht mehr auf. Ich habe zwar gestern noch mal das Update gemacht (update all hatte ich vor 4 oder 5 Wochen gemacht), aber nach dem reboot traten die Probleme immer noch auf. Keine Ahnung warum es jetzt läuft. Ich werde morgen noch mal abwarten und dann einen neuen Versuch mit Rolo-Schalter starten.

mfg
Tom

frank

ZitatKeine Ahnung warum es jetzt läuft.
wenn du nicht nachschaust, wirst du weiter rätseln müssen.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

terkens

Hallo Frank,

da in den Logfiles keine Fehlermeldung stehen, wüsste ich nicht wo ich nachgucken sollte.
Am Rolloschalter lag es jedenfalls nicht. Der ist seit zwei Stunden in Betrieb  ;D

mfg
Tom