Neues Anlernen "alter" Sensoren?

Begonnen von krijeck, 18 September 2016, 21:16:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

krijeck

Hallo,

ich habe leider meine ersten Installation auf einem Raspberry Pi von FHEM verloren! scheinbar habe ich mein Linux Dateisystem zerschossen ...  :(

Jetzt habe ich im Forum hier vor einiger Zeit gelesen, dass man die Sensoren wenn man den Stick (ich habe einen ZWAVE USB Dongle) weiterverwendet die Sensoren und Autoren nicht neu anlernen muss. Ich habe (wegen eines Kernel Panics) aber nichts mehr von meiner alten Installation. Muss ich jetzt alle Geräte wieder neu inkludieren? Oder nicht? Wenn nicht wie bekomme ich diese wieder ins System?

... ich weiss das ist das ZWAVE Unterforum aber ich versuche hier trotzdem ... ich habe auch einen Jeelink mit Lacrosse Temperatur Sensoren  ... muss ich diese (auch) wieder neu anlernen?

vielen dank schon mal ...
/alex
Ubuntu 16.04 Server, Z-Wave, LIFX, HUE, Sonos, Kodi, Jeelink, ...

krikan

Zitat von: krijeck am 18 September 2016, 21:16:24
Muss ich jetzt alle Geräte wieder neu inkludieren? Oder nicht? Wenn nicht wie bekomme ich diese wieder ins System?
Nein musst Du nicht.
So bekommst Du sie wieder als Devices in FHEM: http://www.fhemwiki.de/wiki/Z-Wave#Erneutes_Hinzuf.C3.BCgen_eines_bereits_registrierten_Z-Wave_Ger.C3.A4ts
Gruß, Christian

tomatic

Ha, den Link hatte ich gerade auch schon in der Copy/Paste-Maschine :-)
LaCrosse musst Du neu anlernen.
Gruß, Thomas
Inzwischen nur noch Raspimatic/CuxD, Hue und Homebridge

krijeck

@krikan: danke ... den Link hab ich gesucht! leider hat das bis jetzt nur für einen meiner Steckdosen funktioniert. Werde das dann weiter versuchen.

@tomatic:  ;) das hab ich befürchtet! jetzt muss ich die wieder von den Wänden kratzen ... und das in den Kinderzimmern ...  ;D ;D ... gibt schlimmeres ... bin ja noch am experimentieren ... nichts desto trotz - tat weh als der Pi den Geist aufgab! Strom weg bei apt-get upgrade ist vielleicht nicht so optimal!  :o

danke auf jeden Fall ...
/alex
Ubuntu 16.04 Server, Z-Wave, LIFX, HUE, Sonos, Kodi, Jeelink, ...

tomatic

Wieso von den Wänden kratzen? Anlernen bedeutet Jeelink auf Pairen setzen und warten, bis alle Thermometer erkannt sind. An den Sensoren muss dabei nichts gemacht werden.
Du musst nur rausfinden welcher Sensor wo hängt, um sie korrekt zu benennen (kurz anpusten und in FHEM beobachten wo's warm wird...).
Inzwischen nur noch Raspimatic/CuxD, Hue und Homebridge

Wernieman

Ist denn wirklich das Dateisystem nicht mehr lesbar?

Hast Du einen Linux Rechner und einen SD-Kartenleser? Dann könntest Du probieren, von Deiner alten SD-Karte einen Dump zu ziehen und dort das Filesystem prüfen/reparieren um an die alten Daten zu kommen ....

P.S. Wie wars nochmal mit Backup?
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

krijeck

@tomatic: ok, neu anlernen klang für mich nach zurück zum start. ok, das mach ich dann gleich mal.

@Wernieman: von der alten SD-Karte einen Dump ziehen versuch ich noch. Ich hab momentan keinen Linux Rechner (nur meine RPIs) und muss erst herausfinden wie ich das auf meinem Mac mache. OSX ist ja eigentlich auch sowas wie ...nix System.

das mit dem Backups stand auf meiner ToDo Liste als nächster Bulletpoint  ;D is sich grad nicht ausgegangen ....

Ubuntu 16.04 Server, Z-Wave, LIFX, HUE, Sonos, Kodi, Jeelink, ...

krijeck

zu dem dump file hätte ich noch eine Frage. Wenn ich die SD Karte mittels dd oder dem Tool ApplePi-Baker kopiere bekomme ich ein nur 260MB grosses File (.img) welches nur wiederum .img files und .dat files (und weitere .dtb .linux .dat etc) enthält. Wie komme ich (unter OSX) auf die Folder und Files? 
Ubuntu 16.04 Server, Z-Wave, LIFX, HUE, Sonos, Kodi, Jeelink, ...

Wernieman

OSX .. keine Ahnung.

ein per dd erzeugter Dump soll und muß so groß sein, wie die SD-Karte
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html