CUL433 auf 868Mhz betreiben

Begonnen von ambiman, 29 Juni 2015, 20:32:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ambiman

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzem auch in die Heimautomisierungs-Welt eingestiegen und betreibe  FHEM auf einem Raspi 1 B mit einem CUL433 CC1101 (culfw ver 1.61). Ich kann damit problemlos meine IT IP44 Funksteckdosen im Garten schalten. Nun habe ich mir jedoch eine FS-20 Funksteckdose gekauft und festgestellt, dass diese dummerweise auf 868Mhz funken :-(.

Da die HW des CUL (CC1101) ja scheinbar identisch aufgebaut ist, nun die Frage, ob ich diesen nich auch im 868Mhz Frequenzbereich betreiben kann?

Lt. folgendem Bericht (http://www.rschamel.de/fhem-wiki7/WEB/20120701111400/HTTP_/FHEMWIKI_DE/WIKI/CUL.HTM) sollte es doch prinzipiell funktionieren..

Zitat:

"Denkbar ist auch der Einsatz eines CUL 433 Mhz im Zusammenhang mit HomeMatic. Hier wird das CUL normalerweise im HM Mode betrieben, dessen Frequenz auf 868 Mhz fest eingestellt ist. Die verminderte Sendeleistung aufgrund der falschen Antenne fällt je nach örtlicher Gegebenheit eventuell nicht ins Gewicht, da HomeMatic aufgrund seiner besseren Empfänger grundsätzlich etwas bessere Reichweiten hat als die empfangseitig simplen Internetchnomodule. Soll nun eine Internetchnomodul geschaltet werden, wird das CUL kurzeitig auf SlowRF umgeschaltet und dann in 433 Mhz betrieben, jetzt mit optimaler Antennenabstimmung zur Reichweitenoptimierung der Intertechno-Komponenten, dannch wird sofort in den HM Modus zurückgeschaltet, wodurch sich die Frequenz auch automatisch wieder auf 868 Mhz ändert. "

Ich habe schon folgendes probiert - leider ohne Erfolg :-(

- rfmode auf SlowRF gesetzt
- Frequenz mit "set freq" auf 868.300MHz geändert
- CUL - zur Sicherheit - anschließend "rebooted" (mit set raw B00.)

Ich konnte anschließend meine IT-Dosen nicht mehr schalten, jedoch auch die FS20 ST-4 nicht anlernen (wie hier beschrieben: http://www.fhemwiki.de/wiki/FS20_ST_Steckdosenfunkschalter).

Danke für eure Hilfe.

Gruß.





Zrrronggg!

#1
ZitatDa die HW des CUL (CC1101) ja scheinbar identisch aufgebaut ist

Genau. Das Wort "scheinbar" wurde hier mal korrekt eingesetzt. "Scheinbar" bedeutet nämlich: Sieht so aus, ist aber bekanntermassen nicht so.
(im Gegensatz zu "anscheinend", auch wenn viele Leute das gerne verwechseln)

Der CUL ist nämlich anders, das betreifft aber vor allem die physikalisch Abstimmung des Antennenkreises.
D.H. man kann den mit  868Mhz  betreiben, aber Antenne und Antennenkreis sind dann falsch abgestimmt und daher gibt es geringe Reichweite.

ZitatFrequenz mit "set freq" auf 868.300MHz geändert

Ja, genau DASS sollte die Frequenz ändern. Woher weisst du, dass das nicht geklappt hat?

ZitatIch konnte anschließend meine IT-Dosen nicht mehr schalten, jedoch auch die FS20 ST-4 nicht anlernen (wie hier beschrieben:

Das ist doppelt komisch, denn das IT Modul stellt die Frequent eines auf 868 laufenden CUL selbst kurz vor dem senden auf 433 um (und an sich hinterher wieder zurück). D.H. egal mit was für einer Frequenz man einen CUL betreibt, IT schalten sollte immer gehen. Das dient dazu, auch mal IT mit einem 868 CUL schalten zu können. Denkbar ist, das dieses Verhalten bei einem "originalen" 433 CUL irgendwie nicht gegeben ist.


ZitatFS20 ST-4 nicht anlernen

Das KÖNNTE an der Reichweite liegen, die bei einem 433 CUL, den man mit 868 betreibt wie gesagt reduziert ist. Wie weit ist die Dose weg?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

ambiman

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Beim Anlernversuch war die FS-20 Dose ca. 1,5m entfernt :-)

Ich dachte auch, dass das IT-Modul die Frequenz auf 433 ändert, dennoch konnte ich meine IT-Dosen (die bisher anstandslos funktioniert haben) - nach der Frequenzänderung - nicht mehr schalten. Gibt es hier nicht eine switch_rf Option ?

Die Frequeänderung hat der CUL übernommen, ich habe dies mit get ccconf überprüft.

Derzeit ist an meinem CUL433 eine 5dBi Antenne angeschlossen.

Viele Grüße.


Zrrronggg!

#3
ZitatBeim Anlernversuch war die FS-20 Dose ca. 1,5m entfernt

Könnte zu nah sein. (kein Witz)
Ggf. mal mit Antennenausrichtung spielen.
Viel mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL