Differenzberechnung Temperatursensoren - Für Lüftung

Begonnen von dieda, 03 Juli 2015, 23:44:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dieda

Hallo in der Runde,

ihr kennt es bestimmt schon, wir haben es heiß, die Beschattung funktioniert, allerdings kommt jetzt das nächste Thema...

Ich habe mehrere Temperatursensoren, ein jedem Raum einen und nat. auch draußen. Jetzt möchte ich benachrichtigt werden, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Raumtemperatur um die Fenser aufzureißen und wieder zu schließen.

Also so was wie:

Zitat([sensor1:temperatur]-[sensor2:temperatur] >0)(set bla bla) DOELSEIF ([sensor1:temperatur]-[sensor2:temperatur] <0) (set blub blub)

Ich brauche da mangels DOIF-Kenntnisse wohl Damians Hilfe. Geht das so?
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

franky08

#1
Hab ich vor ca. Einer Stunde als sub geschrieben  :)
my $temp1 = ReadingsVal....
my $temp2 = ReadingsVal...

Und in der sub kannst du dann rechnen was du willst, sub über at aufgerufen, da kannst du das Intervall auch frei definieren. DOIF geht warscheinlich auch aber "zu meiner Zeit" gab es DOIF noch nicht, desshalb mach ich solche Sachen gern in einer sub.
P.s. Bei mir: Wenn Aussentemperatur kleiner als Wohnungsdurchschnittstemperatur lüften  :D
VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

dieda

ZitatWenn Aussentemperatur kleiner als Wohnungsdurchschnittstemperatur lüften

So ist der Plan.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Icinger

define di_TempMeldung DOIF ([?12:00-22:00] and [?Daheim] eq "home" and [Temp_Aussen:temperature]<[Temp_Wohnzimmer:temperature]) (set Pushover1 msg 'Temperatur' 'Fenster kann gefahrlos geoeffnet werden.\nDraussen ists kuehler als drinnen' '' 1 '' ) DOELSE ()
attr di_TempMeldung cmdpause 1800


lg, Ici
Verwende deine Zeit nicht mit Erklärungen. Die Menschen hören (lesen) nur, was sie hören (lesen) wollen. (c) Paulo Coelho

dieda

Danke, das geht schon mal in die richtige Richtung. Mit Differenz kann ich allerdings dann einen Schwellwert vorgeben.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs

Rince

Durchschnittstemperatur, hm.

Aktuell bei mir:

Keller 19,6
Schlafzimmer 20
Küche 24
Wohnzimmer 25,4
Kinderzimmer1 26,1

Außen: 28,5

(Jeder Raum liegt 1/2 Stockwerk höher; Keller unter Erdniveau, Schlafzimmer 3/4 in Erde; Küche ebenerdig)

Auch wenn Lüften für die Kinderzimmer toll ist, könnte es im Keller schon lange keine gute Idee mehr sein. Hast du nur Temperatursensoren, oder messen die auch die Luftfeuchte? Wenn ja, wäre ein Taupunktvergleich sinnvoller.

Prinzipiell scheint es überflüssig zu sein jeden Raum zu messen. Sehr groß ist aber der Sprung um das Erdreich rum.
Daher würde ich den Keller beim Temperaturdurschnitt raus lassen!
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

dieda

Hallo Rince, was du anspricht ist der Keller, dass verstehe ich als gelernter Heizungsklimatechniker  ;), da wird mit einem Entfeuchter gearbeitet. Mir geht es jetzt um die anderen Räume, wir haben Sommer und ich will wissen, wann ich die Fenster aufreißen darf.
Komponenten:
Sensoren und Aktoren: FS20, Max!, Zigbee, Zwave
IODev:  Cul1101, MaxLan, ZWAVE, Deconz
Router: KD-Fritte (6360)
Sonstiges: Raspberries,  1x LMS,1 FHEM, 1 x zum Testen,  Logitech-Clients,  Onkyo, SamsungTV, Squeezebox, TabletUIs