[gelöst] HM 2-Fach Wandtaster und VCCU nicht möglich

Begonnen von ToM_ToM, 01 Juli 2015, 20:50:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Vorher eine Blick ins WIKI werfen, AES abschalten mit der Windows Soft !

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Otto123

Hallo Thomas,

Vor und Nachteile HMLAN und HMUSB wurden hier im Forum auch an vielen Stellen diskutiert. Beide haben ihre Berechtigung :) ganz kurz:
HMLAN ist leistungsfähiger und läuft bei mir auch sehr stabil
HMUSB kann OTA hängt aber auch örtlich am USB

Der Preisunterschied sollte eigentlich kein Kriterium sein, man versenkt doch viel mehr Geld in den Komponenten 8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

marvin78

Zitat von: Otto123 am 03 Juli 2015, 10:55:29

HMUSB kann OTA hängt aber auch örtlich am USB



Das stimmt nicht zwingend. Meiner hängt im Bad an einem Cubie der über WLAN im Netzwerk ist und dort als Squeezebox-Ersatz dient und vergrößert so den Funkbereich für die Devices, die hinter dem Haus Draußen werkeln. Einen HMLAN hätte ich jedoch dort nicht unterbringen können, da ich nicht die Wände aufhaue, um dort LAN-Dosen zu installieren ;)

Otto123

ZitatBeide haben ihre Berechtigung
Sag ich doch  ;)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ToM_ToM

So, jetzt habe ich mir den HMLan-Adapter bestellt und konfiguriert.
Allerdings kann ich den Befehl set vccu virtual <AnzahlButton> jetzt gar nicht ausführen, da er mir sagt, dass es das Argument nicht gibt.
Langsam verzweifle ich noch an dem Teil...
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Otto123

Und wenn Du den set einfach in der Weboberfläche ausführst und an dem Slider die Anzahl einstellst?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ToM_ToM

Guten Morgen Otto,

das habe ich ja versucht, in der Weboberfläche. Aber der Slider wird mir gar nicht erst angezeigt. So, als würde es das Attribut Virtual nur mit einem CUL von Busware geben, nicht aber mit einem HMLan-Adapter.

Viele Grüße

Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Otto123

Guten Morgen Thomas,

ich habe nur HMLAN  8) also das Bild ist von da.
Mach mal bitte ein list vccu.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ToM_ToM

Hallo,

habe es jetzt nochmal neu aufgesetzt. Und nun funktioniert es soweit dass ich immer ein grünes Bestätigungssignal bekomme und es auch korrekt in FHEM angezeigt wird. :)
Aber eine Frage hätte ich noch.
Ist es normal dass hier bei peerIDs nichts bzw. nur Nullen drin stehen?

Auszug Wandtaster 1

define HM_2B4476_Btn_01 CUL_HM 2B447601
attr HM_2B4476_Btn_01 model HM-PB-2-WM55-2
attr HM_2B4476_Btn_01 peerIDs 00000000,
define HM_2B4476_Btn_02 CUL_HM 2B447602
attr HM_2B4476_Btn_02 model HM-PB-2-WM55-2
attr HM_2B4476_Btn_02 peerIDs 00000000,


Auszug VCCU
attr vccu_Btn1 model virtual_4
attr vccu_Btn1 peerIDs
attr vccu_Btn1 webCmd press short:press long
define vccu_Btn2 CUL_HM 2BACEE02
attr vccu_Btn2 model virtual_4
attr vccu_Btn2 webCmd press short:press long


Beim alten CUL-Stick von Busware wurde ja hier durch den Befehl set HM_2B4476_Btn_01 peerChan 0 vccu_Btn1 single set zumindest mal ab und an die peerID gefüllt.

Viele Grüße

Thomas
Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8

Otto123

Hallo Thomas,
Zitat von: ToM_ToM am 08 Juli 2015, 18:33:44
Ist es normal dass hier bei peerIDs nichts bzw. nur Nullen drin stehen?
ehrlich gesagt weiß ich es nicht. Mein Gefühl sagt es ist nicht in Ordnung.

Ich werde das bei mir mal probieren.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

stromer-12

FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

ToM_ToM

#26
Hi Stromer,

das habe ich gemacht. Stehen bei dir peerIDs drin?
Okay, habe jetzt nochmal ein getConfig einfach so gemacht und tada... es stehen die peerIDs drin :)

Vielen Dank für eure Hifle!

Also die entgültige Lösung heißt "weg vom Busware CUL und holt euch einen HMLAN-Adapter wenn ihr auch die Probleme habt".
Mit dem Busware-Adapter habe ich Tage verbracht. Ingesamt locker 20 Stunden und habe es nicht zum Laufen bekommen. Mit dem HMLAN ging es direkt beim 3. Anlauf. :)

Viele Grüße

Thomas

Hardware: BananaPi, Busmaster CUL, SanDisk 16GB Ultra SD, 16 GB USB-Stick | Software: Armbian, FHEM 5.8