HM-CC-RT-DN

Begonnen von Thomask, 06 Juli 2015, 19:34:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomask

Hallo,
ich habe insgesamt 10 von diesen Heizungsventilen mit jeweils einem WandThermostat gepeert.
Funktioniert eigendlich auch super.
Nur habe ich inzwischen schon das 3. Heizungsventil, bei dem folgender Fehler auftritt:
von einem Moment auf den anderen misst das Ventil angeblich nur noch ca 1-2 Grad C und dreht das Ventil voll auf (100%).
Die Macke tritt allerdings nicht im Winter auf, sondern im Sommer, wenn es auch in den Zimmern schön warm ist.
Auch frische Batterien bringen gar nichts.
Leider lässt sich meine Heizung im Sommer nicht komplett abschalten, so daß ich die Ventile nicht einfach auf ON, d.h. deaktivieren kann.
2 Stück habe ich schon umgetauscht, jetzt folgt das 3.
Hat dieses Problem schon mal jemand gehabt?
Kann doch eigendlich nur ein elektronisches Problem sein.
Oder hat jemand eine andere logische Erklärung?
Finde ich ganz schön frustrierend und enttäuschend.
Ich möchte mir nicht vorstellen, wie es ist, wenn das passiert, wenn ich nicht zuhause bin.
Bis jetzt war es zum Glück immer, wenn ich da war.
Für Meinungen bin ich dankbar.

Gruß
Thomas

martinp876

kann es sein, dass es ein Überlauf in der FW ist? Wenn die temp zu hoch ist wird ein kleiner Wert angezeigt? Was sagen die Logs, wiehoch war die temp?

Hollo

...und welche FW-Version haben die Thermostate?
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

Thomask

Ich hab die betreffenden Thermostate, da innerhalb der Garantie, umgetauscht.
Ich glaube, sie hatten die FW 1.0

traxanos

Wenn es wirklich die Version 1.0 dann solltest du mal die 1.4 aufspielen.
Im Einsatz:
FHEM: Latest auf RPi2
HM: vCCU, HMLAN, HMUSB2, HM-CC-RD-DN, HM-TC-IT-WM-W-EU, HM-SEC-SC-2, HM-ES-PMWs1-Pl, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-BP-6-WM55
CUL: ESA2000, Intertechno

Hollo

Meine haben alle FW 1.3 und ich habe den Effekt noch nie beoabchten können.
Von FW 1.0 (1.1?) habe ich hier schon mal etwas Ähnliches gelesen.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"