Technische Frage zu 4-Kanal-Funk-Schaltaktor

Begonnen von Breaked, 08 Juli 2015, 17:52:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Breaked

Hallo zusammen,
endlich (vorerst) zu Ende geschwitzt, was? :D

Naja, zum Thema:
Ich möchte die Möglichkeit haben, mittels FHEM potentialfrei schalten zu können.
Dafür habe ich mir den 4-Kanal-Funk-Schaltaktor gekauft und schnell festgestellt, dass dieser Open-Collector Ausgänge hat. (War mir vorher der Funktion nicht ganz klar)

Verbunden ist soweit alles, ich möchte es quasi nur so absegnen lassen, dass man es so verwenden kann (siehe Bild).
Ich hoffe es es alles ersichtlich auf dem Bild. Sonst einfach fragen!

An der Relais ist noch nichts angeschlossen - aber messtechnisch schalten diese auf jeden Fall ;-)
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

JoWiemann

Hallo,

die Frage ist: Wofür verwenden?

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Breaked

#2
Simpel um (derzeit) eine Fernbedienung anzusteuern.

Im Endeffekt versorge ich alles mit Spannung - soweit klar.
Ich habe dann noch die seperate 4-Kanal-Relais Platine, damit ich potentialfrei schalten kann. Rein von der Homematic Platine ist das nicht machbar (Open-Collector Ausgang).
Daher gehe ich von einem (Homematic)Relais1+  zum Relaiseingang1+ auf der Relaisplatine. Sobald ein Relaiseingang dort auf Masse gezogen wird, schaltet das Relais und ich kann somit potentialfrei schalten.

Die Ursprungsidee war, dass ich keine seperate Spannungsversorgung benötige, doch dbzgl. bin ich auch keinen grünen Zweig gekommen.
Habs gerade nochmal getestet - funktioniert.

Mir ist der Open-Collector Ausgang nur nicht so ganz klar. Daher bin ich mir auch nicht sicher, ob man das so schalten kann, wie es nun auch funktioniert.
Nur weil es funktioniert, heißt es ja nicht, dass das die saubere Art ist?!
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

JoWiemann

Hallo,

grundsätzlich sehe ich nichts was verkehrt wäre. Das was mich nur beunruhigt hat war, dass Du evtl. Netzspannungen damit schalten möchtest.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Breaked

Könnte man rein theoretisch auch, die Relais können 230V mit bis zu 16A schalten.

Kann es evtl zu einem Schaden am Pi kommen, da ich ihm Spannung klaue?!

Danke fürs absegnen!
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

Wuppi68

nimmst Du das Ding als Bausatz hast Du Relais dran ....
FHEM unter Proxmox als VM

Breaked

Hab es als Bausatz geholt. Allerdings funktionierte die potentialfreie Schaltung damit nicht. Es werden wohl ebenso Open Collector Ausgänge sein  ;)
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

JoWiemann

Zitat von: Breaked am 08 Juli 2015, 19:31:37
Könnte man rein theoretisch auch, die Relais können 230V mit bis zu 16A schalten.

Kann es evtl zu einem Schaden am Pi kommen, da ich ihm Spannung klaue?!

Danke fürs absegnen!

Ich würde die Relaisplatine mit einer eigenen Stromversorgung versehen.

Das die Relais Spannungsfest bis 230V sind sagt nichts darüber aus, dass das auch für die Platine gilt. Mal abgesehen davon, dass auch ein entsprechendes Gehäuse notwendig ist. Ich bin bei Bastellösungen und Netzspannung gerne auf der sicheren Seite und verwende hierfür z.B. Relais von Eltako mit 12V Steuerspannung.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Breaked

Waskönnte ich als Beispiel nutzen?
Ich benötige ja 5 sowie 3,3V für diese Relaisplatine.

Nungut, dass ich es nicht ohne Gehäuse machen würde, ist klar.
Davon abgesehen, wie du schon geschrieben hast, würde ich wahrscheinlich auch eher zu einem Eltako tendieren - definitiv!
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de

Wuppi68

HM-LC-SW4-PCB

von der ELV Seite:

ZitatHomeMatic 4-Kanal-Schaltaktor, Komplettbausatz inkl. Gehäuse
Artikel-Nr.: 68-07 56 39
Dieser Funkempfänger aus der neuen HomeMatic-Serie stellt 4 Schaltkanäle mit Relaisausgang zur Verfügung.

FHEM unter Proxmox als VM

Breaked

Ah okay..
Dann habe ich wohl das falsche bestellt gehabt :-[
Bereit für dein eigenes Smart Home?
http://ownsmarthome.de