Möglichkeit der Zukunfts-Prognose/Vorhersage mit Fhem

Begonnen von dv, 14 Juli 2015, 15:12:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dv

hallo liebe Fhem-gemeinde,
ich hätte mal eine kleine frage zu Fhem. Gibt es die Möglichkeit Prognosen und Vorhersagen über fhem zu realisieren? beispielsweise ich schreibe jeden Tag die Benzinpreise in ein Filelog. Nun möchte ich vorhersagen, wie die Spritpreise in der Zukunft verlaufen könnten. Gibt es die Möglichkeit ein Filelog irgendwie auszuwerten?
Ich freue mich schon auf eine rege Teilnahme von euch.
Vielen Dank!

JoWiemann

Da glaubst Du wirklich, dass jemand verrät wieso er Erfolg an der Rotterdamer Börse hat
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

dv

ich wollte eigentlich meine internetverbindung mit den download und upload loggen und schauen zu welcher uhrzeit oder an welchen tagen, die internetverbindung besonders schlecht ist. Dazu wollte ich mir eine anregung holen, wie ich eine prognose für die zukunft erstellen kann.

bugster_de

ZitatPrognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen

;)

Im Prinzip mußt Du dir aber halt ein Modell deines Systems machen: welche Eingangswerte beinflussen die Ausgangswerte. Dann mußt du die Eingangswerte festlegen und siehts dann die Ausgangswerte.

Auf dein Problem bezogen: du misst die I-Net Speed der Vergangenheit (als Eingang in dein Modell) und du gehst davon aus, dass du daraus die I-net Speed der Zukunft (als Ausgang aus dem Modell) berechnen kannst. Das mag in 90% der Fälle wahrscheinlich auch gehen, da die I-Net Geschwindigkeit ja stark davon abhängt, wieviele Leute in deinem Wohngebiet gerade gleichzeitig surfen und Volumen verbrauchen. Ich wage mal die Prognose, dass es Sonntag abens besonders langsam ist, da dann alle Leute zu Hause sind und Netflix, Amazon oder ähnliche Videostreaming Dienste nutzen. Nachts um zwei Uhr schlafen alle, da wird wohl weniger gesurft.

Hört sich einfach an, oder? Ich wage nun aber mal die Prognose, dass es auch Wetterabhängig ist: bei gutem Wetter sitzen alle auf der Terrasse und grillen (also ohne Internet) und bei Regen schauen alle wieder Streamingdienste. Somit ist das Wetter ein weiterer Eingangsparameter.
Und dann wird es wohl von den Schulferien abhängen: wenn Ferien sind, sind viele Leute nicht zu Hause und können nicht surfen. Somit also auch die Ferien als Eingangsparameter.

Usw.

Und dann gibt es da noch Einflußfaktoren, die schwer bis gar nicht zu erfassen sind: wenn der Bagger das Kabel abreißt, dann ist die Geschwindigkeit Null, aber vorherzusagen, wann das passiert erachte ich mal als schwierig :)

Und last but not least mußt Du dir noch die Wichtung der Faktoren überlegen: was passiert z.B. am Sonntagabend bei schönem Wetter: ist der Sonntag wichtiger oder das schöne Wetter?

JoWiemann

Der Tag Nacht Zyklus existiert leider auch nicht so ganz. Je mehr Geräte sich aus dem I-Net abmelden, desto mehr fahren die Provider die Leistung herunter. Das kann man auch bei den Mobilfunkzellen beobachten. Hierdurch werden Ressourcenkosten, wie z.B. Strom, gespart.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Rince

Wie mißt du denn die Upload/Download-Werte?

Wenn du die an fhem weiterreichst, kannst du sie einfach in ein Logfile schreiben lassen.
Dann einen Plot daraus erstellen und einfach mal selber die Linien zu bestimmten Zeiten ansehen.

Ich denke, dann wirst du schnell drauf kommen wann es fix ist, und wann eher langsam...

Wenn wir ehrlich sind, jedenfalls geht es mir so, bei dem Benzinpreisen ging es mir Anfangs auch so, dass ich es total spannend fand. Dann hatte ich das Muster meiner "Lieblingstankstellen" raus. Es verändert sich eher selten.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

justme1968

zum beispiel mit dem SPEEDTEST modul.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

dv

ja mit dem speedtest modul :).
ich werde mich melden, sobald ich neue erkenntnisse habe. vielen dank für euere mithilfe. bei mir herrscht jetzt aber erstmal sendepause bis mitte august -> prüfungen fürs studium.