Anbindung Frischluftheizung an FHEM per I2C

Begonnen von Bernd D., 13 August 2015, 17:01:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd D.

Hallo zusammen,
ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Anbindung meiner Frischluftheizung unseres Passivhauses an FHEM helfen könntet. Dabei geht es mir nicht vorrangig um die FHEM Seite, sondern eher um die Hardwareanbindung und I2C. Aber der Reihe nach:


Funktion der Frischluftheizung:
Die Frischluftheizung unseres Passivhauses dient sowohl als Kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, als auch zur Beheizung der meisten Wohnräume des Hauses im Winter. Dazu wird ein Heizkreislauf der Wärmepumpe in ein Heizregister der Frischluftheizung geführt. Bedient wird die Anlage sowohl über ein Bedientableu, über die der Modus der Anlage (Umluftbetrieb, Belüftung des Hauses, Belüftung und Heizung, Kühlbetrieb), die Heizmenge und die Drehzahl der Lüfter eingestellt werden kann.
Zusätzlich befindet sich in jedem Wohnraum ein Thermostat, über welches die Wunschtemperatur eingestellt werden kann und über einen Kippschalter eingestellt werden kann ob der Raum belüftet werden soll. So kann man ungenutzte Räume ohne Frischluftbedarf von der Belüftung ausschließen.

Technische Umsetzung:
Sowohl das Bedientableu, als auch die Raumthermostate sind per I2C mit der Steuerung der Frischluftheizung verbunden. Durch eine Anfrage beim Hersteller habe ich erfahren, dass dazu ein PCF 8591 Baustein verwendet wird. Die Belegung des PCF 8591 ist mir ebenfalls bekannt.

Meine Ziele:
1. Auslesen der Anlage
Zunächst würde ich gerne die Signale des oben erwähnten Bausteins per FHEM einlesen. Damit könnte ich sowohl den eingestellten Midus abfragen, als auch die Soll- und Isttemperaturen aller Räume darstellen.

2. Steuern der Anlage
Im nächsten Schritt würde ich gerne die komplette Anlage zusätzlich (oder stattdessen) zu den Raumthermostaten steuern können.
Falls niemand im Haus ist könnte ich so die Drehzahl der Lüfter reduzieren oder in der Nacht nur die Schlafräume belüften...

Umsetzungsideen:
Mit schwebt vor den I2C Bus vor der Ablage aufzutrennen und mit einer geeigneten Hardware die Signale der Raumthermostate manipuliert zur Steuerung der Frischluftheizung weiterzuleiten. Leider fehlt mir hier ein wenig die Erfahrung und ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen.
Im Netz gefunden habe ich schon mal das Buspirate Modul, mit dem zumindest das Auslesen der Anlage funktionieren könnte. Aber wie setze ich die Idee mit der Steuerung um?
Mit schwebt da so etwas wie ein I2C Gateway vor, welches den I2C Bus einliest und manipuliert. So etwas scheint es aber nicht zu geben...

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!