Hauptmenü

Uhrzeit als WebCmd

Begonnen von BenMarloe, 09 August 2015, 13:53:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BenMarloe

Ich würde gerne meinem dummy wecker eine Uhrzeit als WebCmd geben. Scheitere aber daran, dass der : das Trennzeichen für WebCmd ist. Ich finde keine Escape-Zeichen und kein " oder ' geht.

Sinnlos:
Internals:
   NAME       wecker
   NR         199
   STATE      00:09:30
   TYPE       dummy
   Readings:
     2015-08-09 13:05:31   state           00:09:30
Attributes:
   room       Rolladen,Z-System
   webCmd     06:30:00 09:30:00


Auch sinnlos:
   webCmd     "06;:30\:00" '09@:30/:00'
Alles ist kompliziert - bis man es verstanden hat
Fhem auf Raspberry 2 B
EnOcean / Homematic / Eigenbau / ABB 23 / SolarEdge SE10k

Hans Franz

Raspi
CUL, Nano-CUL
FHT8V, FHT80B, S300TH
WM1000WZ, ELRO
LW12, LD382,DS18B20

BenMarloe

interessant - geht aber bei mir leider auch nicht.  :(
Alles ist kompliziert - bis man es verstanden hat
Fhem auf Raspberry 2 B
EnOcean / Homematic / Eigenbau / ABB 23 / SolarEdge SE10k

mw77

Hallo,

webCmd   state
setList   state:06:30:00,09:30:00
HM, HMIP, Shelly, und anderes

BenMarloe

Leider bei mir keine Auswahl im WebInterface..
Alles ist kompliziert - bis man es verstanden hat
Fhem auf Raspberry 2 B
EnOcean / Homematic / Eigenbau / ABB 23 / SolarEdge SE10k

Puschel74

Versucht und klappt einwandfrei.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

BenMarloe

Hast Du evtl. noch etwas an der Oberfläche gemacht?
Im device geht es bei mir - aber nicht im webCmd.
Alles ist kompliziert - bis man es verstanden hat
Fhem auf Raspberry 2 B
EnOcean / Homematic / Eigenbau / ABB 23 / SolarEdge SE10k

Puschel74

#7
Zitat von: BenMarloe am 09 August 2015, 16:27:26
Hast Du evtl. noch etwas an der Oberfläche gemacht?

Nö, ich hab nur schnell einen Dummy erzeugt mit den Hinweisen zu webCmd und setList von mw77.
Und ich hab den darkstyle (aber das sieht man ja)  ;)

Edith: Und mein FHEM auf diesem Versuchs-Raspi ist halbwegs aktuell.
Aber selbst auf meinem Cubie mit "älterem" FHEM klappt es einwandfrei.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

BenMarloe

ok - habe RasPi und Firefox neu gestartet und alles geht.
Vielen Dank für die schöne Lösung!
Alles ist kompliziert - bis man es verstanden hat
Fhem auf Raspberry 2 B
EnOcean / Homematic / Eigenbau / ABB 23 / SolarEdge SE10k

Puschel74

Ich musste aber weder den RasPi noch Firefox neu starten.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.