Reichweite CUL Intertechno

Begonnen von bieler, 30 Juli 2015, 20:18:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bieler

Hallo Zusammen,


Habe heute meinen CUL erhalten (mit grosser Antenne +8dBi). Da die bestellten Homematic-Komponenten noch nicht gekommen sind und ich eh grad im Baumarkt war, habe ich mir zum Testen einen Stecker von Intertechno geholt (ITLR-3500). Obwohl andere Probleme damit hatten, konnte ich ihn mit FHEM problemlos anlernen. Alles eingestellt, programmiert, damit ich damit morgens die Kaffeemaschine einschalten kann.
Nun steht die Kaffeemaschine direkt hinter einer Wand in der Distanz von max.5m vom CUL entfernt. Das scheint bereits zu weit zu sein?! Ist mir klar, dass Intertechno wegen der falschen Frequenz eine geringe Reichweite hat, aber so wenig hätte ich nicht erwartet. Der Stecker geht gerade mal im selben Zimmer (3m), alles andere ist scheinbar zu weit. Ist das normal? Würde es helfen, wenn ich einen Intertechno Funk-Erweiterung ITV-100 im selben Zimmer installiere damit dieser die mit korrekter Antenne genügend Reichweite hat?

Gruss bieler

chris1284

3m sind schon gut, andere schaffen die nicht mal...

für die ca 30€ der funkerweiterung kannst du dir locker:

-den fertigen minicul von loctus kaufen: http://forum.fhem.de/index.php/topic,26487.0.html anfragen, er hat immer mal wieder welche
-dir einen fhemduino bauen http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEMduino
-dir einen cul bauen  http://www.fhemwiki.de/wiki/Selbstbau_CUL
- evtl gebraucht einen einfach 433 hier / im netz schießen

kaufen und kommst noch in den genuss andere protokolle mitnehmen zu können (sehr günstige temp/hum sensoren zum beispiel)

frank

ZitatNun steht die Kaffeemaschine direkt hinter einer Wand in der Distanz von max.5m vom CUL entfernt. Das scheint bereits zu weit zu sein?!
das sollte eigentlich kein problem sein.
ich habe auch längere zeit it über cul868 geschaltet, auch durch wände. was gibt denn get ccconf? hast du störquellen? den cul mal mit einer usbverlängerung umplatzieren und/oder den it stecker drehen. die funkausbreitung ist nicht kugelförmig. deshalb kann man die antennen meistens ausrichten.  ;)

gruss frank
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

bieler

Hi,

ccconf gibt:
CUL1 ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB

Habe aber durch den Hinweis gesehen, dass man die Sendeleistung hochschrauben kann. Mit set CUL1 raw x09 läuft das ganze jetzt durch die Wand....auch durch die zweite Wand ins Schlafzimmer...und durch die 3.Wand nach draussen in den Garten  :) :) :) ;). Dort bricht dann aber der WLAN-Empfang zusammen so dass ich näher ans Haus musste um über das Smartphone das Schalten zu testen  ;D
Nun kann ich morgens vom Wecker die Kaffeemaschine einschalten lassen, kein Warten mehr bis die mal warm ist ++:)
Dann hätte ich bloss noch eine Frage:
Habe den CUL für die Tests auf rfmode slowRF gestellt, und konnte dabei Problemlos alle Parameter anpassen (Einige gehen ja im HomeMatic-Modus nicht).
Habe dann wieder zurückgestellt und sicherheitshalber nochmals ein set CUL1 raw x09 gemacht. Danach meldet der CUL dann folgendes:
ZitatCUL CUL1 UNKNOWNCODE A022F00
CUL COL1  UNKNOWNCODE A106614A5F2818C5D9B26E9A43794A469C5::-60:CUL1

Nach einem set CUL1 raw B00 (neustart) läuft er dann wieder normal. Reichweite ist auch absolut ok. Wollte es nur als möglichen "Bug" melden...kann aber auch sein das dies normal ist ;)

chris1284

#4
Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/CUL

ZitatEinstellen der Sendestärke:

       set myCUL raw x09 Einstellen der Sendeleistung.

Gültige Werte für die Sendeleistung sind 00-09. Verwendet werden sollten nur die Werte 05-09, diese entsprechen -10/-5/0/5/10 Sendeleistung in db. Default ist x08 = +5db. .....
Hinweis: Beim CUL im HM-Modus kann man (ohne Firmware-mod) die Empfangs-/Sendeparameter nicht verstellen. Die üblichen freq/x09 etc. haben hier keine Wirkung (Quelle).

du wirst also wenn du den cul für hm willst und it zuverlässig über mehr als 3 m und durch eine wand noch ein io-device benötigen

bieler

Komisch das jetzt wo ich es im HomeMatic-Modus habe, der Stecker dennoch durch die Wand geht. Evtl. geht dann HomeMatic nicht weil irgendwas nicht stimmt. In dem Fall werde ich mir dann wohl einen CUL basteln oder so.
Danke für die Hilfe!

frank

ZitatKomisch das jetzt wo ich es im HomeMatic-Modus habe, der Stecker dennoch durch die Wand geht.
nee, ganz meine erfahrungen.
dennoch würde ich für homematic ein eigenes io empfehlen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

chris1284

ich würde mir ja ehr für hm den hm-cfg-usb kaufen. aes, firmwareupdates und nur 30€
ein cul ist meiner meinung nach teurer overkilll für homematic