Reichweitenerhöhung: Zwei fhem-Installationen mit einer vccu

Begonnen von Bastel-Frank, 31 Juli 2015, 17:27:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bastel-Frank

Ich möchte den nächsten Schritt machen, um unser Haus komplett mit fhem (Homematic) zu versorgen. Da die Reichweite für die erste Installation nicht ausreichend ist, möchte ich einen zwei Installation (mit zweitem CUL) hinzufügen und per vccu koppeln.
Gibt es hierzu ein Howto oder eine kurze Anleitung der notwendigen Schritte?

Viele Grüße & Danke im Voraus
Frank

frank

du brauchst keine 2 installationen.
1x fhem + 1x vccu + 2 io = fertig. siehe wiki über vccu.
eine reichweitenerhöhung für eine direkte verbindung (peering) funktioniert so aber nicht. dafür braucht es einen repeater. nur fhem <=> devices.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Zitat von: frank am 31 Juli 2015, 18:29:23
1x fhem + 1x vccu + 2x io

Wenn 2x io an der gleichen Installation hängt, dann stellt sich mir die Frage, wie die diese beiden IOs (CUL) über z.B. zwei Stockwerke anbinden kann? Ich hatte mir vorgestellt, dass ich das zweite IO über eine zwei Installation per fhem2fhem verbinde. Den HM LAN-Adapter möchte ich nicht einsetzen.

justme1968

entweder du nimmst einen hmlan, oder den hm cfg usb mit dem hmland. beide sind direkt übers netz ansprechbar oder einen cul der mit ser2net netzwekfähig wird.

wenn es nur um das absetzen des io zur reichweiten erhöhung geht ist fhem2fhem unnötig bzw. sogar kontraproduktiv.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

frank

zb über powerlan einen hmlan anbinden. ein entsrechendes netzwerkkabel würde natürlich auch funktionieren. wahrscheinlich auch ein rpi mit cul/hmusb über wlan.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bastel-Frank

Zitat von: justme1968 am 31 Juli 2015, 19:13:05
wenn es nur um das absetzen des io zur reichweiten erhöhung geht ist fhem2fhem unnötig bzw. sogar kontraproduktiv.

Warum ist das so?

justme1968

z.b. weil bei fhem2fhem im log modus die duplikat erkennung nicht funktioniert und homematic kein raw modus kann.

auch die vccu funktioniert mit fhem2fhem nicht sinnvoll bzw. du kannst features wie redundanz und automatisches umschalten auf das beste io nicht nutzen.

auch das verwenden der gleichen hmid funktioniert nicht bzw. hat seiteneffekte.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968