Hauptmenü

FHEM Fritzbox/Raspberry Umzug

Begonnen von KA2013, 31 Juli 2015, 11:01:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KA2013

Hi zusammen,
ich hab FHEM mal bei meinen Eltern vor 2 Jahren auf einer Fritzbox installiert. Selber bei mir zuhause nutze ich allerdings IPSymcon, das auch recht weit ausgebaut. Bei FHEM hab ich irgendwann nicht groß weiter gemacht, leider. Nun hab ich ein Problem, die Fritzbox startet FHEM nicht mehr von allein, warum auch immer. Ich habs nun mit Putty/Terminal versucht selber zu starten und das wollte nicht.
Nun hab ich noch einen Raspberry rum fliegen und wollte FHEM darauf machen. Der Punkt ist, sind die Homematic komponenten nun verriegelt weil die mit dem FHEM von der Fritzbox verheiratet sind, oder kann ich die einfach neu verbinden? Oder kann ich die alte Installation von der Fritzbox auslesen und auf den Raspberry kopieren? Es sind nicht viele komponenten verbaut. Paar Schaltaktoren und paar Rauchmelder. Die könnte man zur Not auch nochmal neu aufnehmen, gescriptet war auch kaum was ;-)
Gruß
Kai

Puschel74

ZitatDer Punkt ist, sind die Homematic komponenten nun verriegelt weil die mit dem FHEM von der Fritzbox verheiratet sind,
Hier wird niemand verheiratet und mit der Hardware schon zweimal nicht.
Die Zentrale ist FHEM und NICHT die FB oder der RasPi oder der Cubie oder was auch immer.

Zitatdie Fritzbox startet FHEM nicht mehr von allein, warum auch immer. Ich habs nun mit Putty/Terminal versucht selber zu starten und das wollte nicht.
Dann guggst du in den FritzBox-Bereich - dort wird erklärt warum nach einem Firmwareupdate auf der FB FHEM nichtmehr startet - Stichwort: Es gibt kein Telnet mehr.

ZitatOder kann ich die alte Installation von der Fritzbox auslesen und auf den Raspberry kopieren?
Autsch oder wie meinst du das?
Das Einsteiger.pdf kennst du?
Du weisst wie die Daten für FHEM gespeichert werden (und wo)?

"Anleitungen" für einen Umzug egal von wo nach wo gibt es im Forum bereits einige (auch von der FritzBox auf den RasPi).
Ich denke du wirst sicher fündig werden.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Otto123

Allerdings sind schlimmstenfalls alle Einstellungen und Daten von FHEM auf der FB und nun nach dem Update nicht mehr abrufbar.
Über die NAS Funktion der FB solltest Du einen Ordner FHEM finden, den kannst Du runter kopieren und als Basis nehmen.

Damit solltes alles da sein, vor allem die HMID für die HM Komponenten. Da brauchst Du nix neu anzulernen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

KA2013

Hi Puschel & Otto,

danke für die Fragen, ich dachte immer das die HM Komponenten mit dem LAN-Adapter verheiratet sind und nicht mit der Software, das die Software nur die ID's handelt.
Aber wenns so ist, geh ich das Thema  natürlich mal auf dem Weg an! Bislang waren da auch nur, Komponenten angelernt, mehr nicht. Dann sollte das ja auch Problemlos realisiertbar sein!

@Puschel das mit dem Telnet hab ich gelesen, aber dachte ich könnte FHEM manuell steuern. Hab das dann mit Putty zig mal probiert aber kam nicht von der Stelle.
Mal gespannt, von IPSymcon auf FHEM umdenken ist auch so ne Sache ;-)

Erstmal ist mir geholfen. Danke für die Hilfe.
Meld mich ggf. wieder :-)

Gruß

Kai