Modul Calendar - Authentifizierung

Begonnen von magenbrot, 04 November 2014, 12:13:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kvo1

Hallo Zusammen,

mein Problem mit den alten / vergangenen Terminen wird hier weiter verfolgt:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,38658.msg311490.html#msg311490

kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Kruemel

Hallo allerseits,

hat die Kalenderabfrage schon jemand mit Owncloud 8 erfolgreich genutzt?
Ich habe gerade mit meiner 8.04 leider auch nur ein STATE = no data.

Gruß

Wolfgang
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

kvo1

Zitat von: Kruemel am 03 September 2015, 11:22:52
Hallo allerseits,

hat die Kalenderabfrage schon jemand mit Owncloud 8 erfolgreich genutzt?
Ich habe gerade mit meiner 8.04 leider auch nur ein STATE = no data.

Gruß

Wolfgang
Ja, läuft schon ne ganze Weile mit oc8 .

Kvo1
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Kruemel

ok, danke. Dann muss ich mal mein System untersuchen. Ich vermute im Moment ein Thema mit der Namensauflösung auf der OC-Seite. Ggf. mit SSL.

Gruß

Wolfgang
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

Kruemel

Hallo, ich habe jetzmal ssl disabled um das als Fehlerquelle erstmal auszuschliessen. Jetzt kann ich auf meinem pi in der Konsole den oben beschriebenen get absetzen, und bekomme eine Datei mit Kalenderdaten.
In FHEM stehtder STATE leder noch auf "no data".
Im Logfile bekomme ich folgende Meldung: Calendar Bereitschaftskalender: Could not retrieve file at URL. <hidden>: Select timeout/error:

Kann mir hier jemand weiterhelfen.

Vielen Dank.

Gruß

Wolfgang
   
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

kvo1

RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Kruemel

define Bereitschaftskalender Calendar ical url http://<user>:<pw>@<ip>/remote.php/caldav/calendars/<user>/defaultcalendar?export

RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

kvo1

ich habe die beiden Versionen im Einsatz

define Kvo1 Calendar ical url http://<user>:<pw>@<ip>/owncloud/remote.php/caldav/calendars/<user>/<kalendername>?export 3600


define Familie Calendar ical url http://<user>:<pw>@<ip>/owncloud/index.php/apps/calendar/export.php?calid=9 3600

Die calid (den ganzen Pfad) bekommtst Du wenn Du auf dem Kalender auf "herunterladen" gehts (mouseover)
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Kruemel

Hallo,

schon mal danke. Das es hier mehrere Pfade gibt war mir noch gar nicht bekannt.

Unter Herunterladen habe ich folgendes stehen:

ical url http://<user>:<pw>@<ip>/index.php/apps/calendar/export.php?calid=1 3600

Leider liefert es auch nur ein STATE= no data

Ich schau gleich nochmal in das Log was dort steht.


Gruß

Wolfgang


RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

Kruemel

Halllo,

im Log hat sich durch den neuen Pfad nichts verändert:

2015.09.07 08:27:21.103 1: Calendar Bereitschaftskalender: Could not retrieve file at URL. <hidden>: Select timeout/error:

Gruß

Wolfgang
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

kvo1

wo läuft Dein fhem rpi oder Fritzbox ?

Versuch doch mal den Kalender aus der oc  zu exportieren und dann die Datei mit dem Kalendermodul zu lesen !
RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Kruemel

Hallo,
erstmal danke dass du mir hier weiterhilfst.
OC und fhem sind auf dem gleichen rpi.

Die Datei mit dem Kalendermodul lesen. Muss ich mir dann mal ansehen wie das geht.

Gruß

Wolfgang
RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

kvo1

Zitat von: Kruemel am 07 September 2015, 16:16:44
Hallo,
erstmal danke dass du mir hier weiterhilfst.
OC und fhem sind auf dem gleichen rpi.

Die Datei mit dem Kalendermodul lesen. Muss ich mir dann mal ansehen wie das geht.

Gruß

Wolfgang
Du gehst in die oc auf den Kalender und dort auf "herunterladen" (Pfeil nach unten).
Es wir eine Datei <Name>.ics  erzeugt !
Diese in Verzeichnis Deiner Wahl und dann

define muellkalender Calendar ical file /opt/fhem/<Name>.ics 7200



RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB

Kruemel

Hallo,

danke. So ging es schneller.

Die Datei habe ich erzeugt und in /opt/fhem gelegt.
Das define wie beschrieben angelegt.
STATE des Defs ist dann = active.
In 5 Readings wird immer die gleiche längere ASCII-Zeichenkette angezeigt.

Muss man die Anzeige noch aufbereiten?

Gruß

Wolfgang






RPi, Homematik, LAN-CFG, Bewegungsmelder, Rauchmelder, Rolläden, Schalter, Türkontakte, Heizungsventile, FB7390, Owncloud, xBMC

kvo1

#44
Zitatdanke. So ging es schneller.
Das läuft zumindest das calendar-Modul schon mal  ;)
schneller vielleicht, aber elegant ist das nicht, den bei jeder Änderung musst du einen neuen export machen.

ZitatIn 5 Readings wird immer die gleiche längere ASCII-Zeichenkette angezeigt.
Muss man die Anzeige noch aufbereiten?
joooo.. z.b. mit dem Modul "CALVIEW".....

http://forum.fhem.de/index.php/topic,19922.0.html

http://fhem.de/commandref.html#CALVIEW

viel Erfolg




RPi1: mit CUL: HM-CC-RT-DN,HM-ES-PMSw1-Pl,HM-LC-BL1-FM,HM-LC-Bl1PBU-FM,HM-LC-SW1-PL2,HM-SCI-3-FM,HM-SEC-SC-2,KFM-Sensor
RPi2: Viessmann(optolink) mit 99_VCONTROL.pm,
Cubietruck: Wheezy / Apache / Owncloud
Cubietruck: Armbian(Jessie) / fhem 5.7 / LMS 7.9
RPi3: (Test) mit 7" Touch  &  HM-MOD-RPI-PCB