Jeelink mit 433 MHz - was damit tun?

Begonnen von octosoft, 12 Mai 2014, 10:41:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

octosoft

Hi,

ich habe versehentlich einen 433er Jeelink gekauft - nun frage ich mich, was ich in Verbindung mit fhem und dem Raspi damit anstellen kann. So wie ich es Forum und Google entnommen habe, ist Jeelink 433 nicht üblich, sondern CUL@433 oder Jeelink@868, richtig?

Kann ich ähnlich wie beim CUL auch die Frequenz anpassen, um zumindest ein paar 868-Pakete dekodieren zu können? Oder gibt's doch noch ne tolle Anwendung für meinen Fehlkauf?

Danke fürs Lesen!

Armin

Billy

FHEM immer akt. auf 3 BeagleBoneBlack: 2xHMLAN 2xJeelink ;10x HM-CC-TC, 13x HM-CC-VD, 1x HM-ES-PMSw1-Pl, 3x HM-LC-SW1-PL2, viele ESP8266, Tasmota Scripting, Mqtt*

stapetz

Zitat von: octosoft am 12 Mai 2014, 10:41:22

ich habe versehentlich einen 433er Jeelink gekauft - nun frage ich mich, was ich in Verbindung mit fhem und dem Raspi damit anstellen kann. So wie ich es Forum und Google entnommen habe, ist Jeelink 433 nicht üblich, sondern CUL@433 oder Jeelink@868, richtig?


Hallo,

hast Du den 433 irgendwie ans Laufen bekommen? Ich hatte mir den extra bestellt, da ich noch eine alte Wetterstation auf der Frequenz habe.

Leider sagt mir der Jählings hartnäckig, er laufe auf 868 MHz und ich empfange nix :-(

Gruß,
Stefan

hubi3922

Hallo Armin,
Du kannst damit z.B.: die "Revolt" Funksteckdosen in FHEM einbinden. Diese können sogar die Energiekosten messen.
RaspberryPi 2b;FHEM 5.7; Busware CUL-USB-V3; HM-Rolladenaktoren; HM-Drehgriffkontakt; HM-Bewegungsmelder; zukünftig auch im selbstbau