TCM_120 von FritzBox auf RPi umgezogen: TCM unknown ORG mapping for 58

Begonnen von joka, 12 April 2015, 12:25:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

joka

Hallo,

nachdem ich lange nichts mehr an meiner FHEM installation gemacht habe, ist es nun nach der AVM Entscheidung Zeit geworden die FHEM Installation auf einen RPi umzuziehen.

Dank der guten Doku im Forum und Wiki lief bisher alles ohne nennenswerte Probleme. DANKE FÜR DIE SUPER ARBEIT!

In kleines Problem habe ich dennoch bekommen:

Ich bekomme folgende Fehlermeldung im Log
"TCM unknown ORG mapping for 58"

Ich nutze einen BSC TCM120 der auf dem FritzBox fehlerfrei funktioniert hat.

Mit Autocreate ist folgendes gefunden und eingerichtet worden:
define TCM_ESP2_0 TCM ESP2 /dev/ttyUSB0@9600
attr TCM_ESP2_0 sendInterval 100

mit dieser Definition funktionierte nichts.

Ich habe die Definition abgeändert in Anlehnung an die funktionierende FritzBox Definition:
define TCM120_0 TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
attr TCM120_0 blockSenderID own
attr TCM120_0 sendInterval 100

Mit dieser Definition kann ich die definierten Schalter , Rolläden etc. ausführen.
Es wird jedoch nach jedem ausführen der o.g. Fehler geschrieben.

Nach Shutdown restart sieht das Log wie folgt aus:
Server shutdown
2015.04.12 12:03:19 1: Including fhem.cfg
2015.04.12 12:03:19 3: Opening TCM120_0 device /dev/ttyUSB0
2015.04.12 12:03:19 3: Setting TCM120_0 baudrate to 9600
2015.04.12 12:03:19 3: TCM120_0 device opened
2015.04.12 12:03:19 3: telnetPort: port 7072 opened
2015.04.12 12:03:19 3: WEB: port 8083 opened
2015.04.12 12:03:19 3: WEBphone: port 8084 opened
2015.04.12 12:03:19 3: WEBtablet: port 8085 opened
2015.04.12 12:03:19 2: eventTypes: loaded 111 events from /opt/fhem/log/eventTypes.txt
2015.04.12 12:03:20 2: EnOcean Cryptographic functions are not available.
2015.04.12 12:03:21 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2015.04.12 12:03:24 3: TCM set TCM120_0 reset
2015.04.12 12:03:24 3: TCM get TCM120_0 baseID
2015.04.12 12:03:24 2: TCM TCM120_0 get baseID: Bogus answer received: 200D0A9DA55A8B89307834302020200D0A97A55A8B894D6F64656D20200D0A5DA55A8B894F4646202020200D0A86A55A8B89527849442020200D0AE2A55A8B89307830303030200D0AB3A55A8B894D6F64652020200D0A10A55A8B8952756E202020200D
2015.04.12 12:03:24 2: TCM TCM120_0 initialized
2015.04.12 12:03:24 0: Server started with 103 defined entities (version $Id: fhem.pl 8320 2015-03-29 10:49:31Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2523)
2015.04.12 12:03:24 2: TCM TCM120_0 wrong checksum: got 5A, computed F5
2015.04.12 12:04:00 3: EnOcean set Lampe_Wand B0
2015.04.12 12:04:00 2: TCM unknown ORG mapping for 58
2015.04.12 12:04:01 3: EnOcean set Lampe_Wand BI
2015.04.12 12:04:01 2: TCM unknown ORG mapping for 58

Das ganze mit verbose level 3

Wenn ich den TCM120 aufrufe bekomme ich sinnhafte Daten angezeigt, der einzige Unterschied zur FritzBox ist, das jetzt als Model "ESP2" drin steht und nicht wie bei der FritzBox "120"

Das Ganze läuft in einer Enocean Umgebung der 12er Serie. FHEM 5.6. Nothing to do nach "update"

Ich habe die Suchfunktion schon bemüht und einige Informationen gefunden, jedoch keine die Abhilfe schaffen würden.

Liegt das Problem in der TCM.pm?

Über Hilfe bin ich dankbar!

Gruß
joerg


nobody42

log Dich mal per ssh auf den RasPI ein und mach "dmesg"

vielleicht gibt es da Hinweise, wie das TCM erkannt wurde....

"lsusb" wäre auch noch gut

joka

Hallo,

hier die Information was der RPi an dem USB port findet nach dmesg
Product: BSC Home Version
Manufacturer:BSC
FTDI USB Serial Device converter detected
Detected FT232BM
IdVendor=0403, idProduct=6001
...

und nach lsusb
ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd. FT232 USB-serial (UART) IC

Sieht für mich soweit konsistent aus.
Kommentare willkommen.

Wie bereits geschrieben werden in Verbose 3 die Orgmapping Fehler, sowie die Bogus answer und die Checksumme geworfen

Gruss
Joerg

nobody42

Laut dem Code im EnOcean Treiber 00_TCM.pm sollte eigentlich die Definition die gleiche sein

also egal ob

define TCM_ESP2_0 TCM ESP2 /dev/ttyUSB0@9600
oder
define TCM_ESP2_0 TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600

vielleicht wurden aber andere Dinge im Treiber geändert.
Vielleicht nimmst du mal die alte, funktionierende Datei von der FritzBox

ich meine mach ein Backup von /opt/fehm/FEHM/00_TCM.pm auf dem Pi und
nimm die 00_TCM.pm von der FritzBox und tu sie auf den Pi,
dann kannst Du auch mal die Beiden Dateien vergleichen, inwieweit sie
verschieden sind, wenn überhaupt.

oder auch gerne Deine 00_TCM.pm hier anhängen.

Die Doku sat auch "the TCM 120 should be opened with 9600 Baud", was Du ja eingestellt hast.
Stimmt Dein USB Anschluss ? also ist das TCM120 wirklich auf USB0 ?

Ich habe leider kein TCM120 zum vergleichen....

Gruss

nobody42

Dein TCM "TCM120_0 get baseID: Bogus answer received" enthält die Daten die meines Erachtens
die Initialisierungs Squenz sind Doku:
http://www.enocean.com/uploads/tx_f03enocean/TCM_120_User_Manual_V1.53_02.pdf
Seite 26.

Also irgendwie ist das TCM noch nicht bereit oder auf aus irgendeinem Grund gehen Daten verloren.

Weil auf die Resetsequenz INF_INIT sollte (laut DOku S.26 so was kommen):

After a power-on, a hardware reset or a RESET command the
TCM informs the user through several of these telegrams about
the current status.
The messages have the general syntax as shown on the left.
The information contained by the bytes marked as X should be
decoded according to ASCII code.
In total there are 15 telegrams:

0xA5 0x5A 0x8B 0x89 " "
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "EnOcean"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "TCM120"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "Version"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 Version number in ASCII
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "Bdrate"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "0x40" (9600 baud)
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "Modem"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "ON" or "OFF"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "RxID"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 modem ID in ASCII
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "Mode"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "Run"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "PrgMem"
0xA5 0x5A 0x8B 0x89 "OK" or "CORRUPT


Bei Dir kommt:

Offset      0  1  2  3  4  5  6  7   8  9  A  B  C  D  E  F

00000000   20 0D 0A 9D A5 5A 8B 89  30 78 34 30 20 20 20 0D    ..¥Z‹‰0x40   .
00000010   0A 97 A5 5A 8B 89 4D 6F  64 65 6D 20 20 0D 0A 5D   .—¥Z‹‰Modem  ..]
00000020   A5 5A 8B 89 4F 46 46 20  20 20 20 0D 0A 86 A5 5A   ¥Z‹‰OFF    ..†¥Z
00000030   8B 89 52 78 49 44 20 20  20 0D 0A E2 A5 5A 8B 89   ‹‰RxID   ..â¥Z‹‰
00000040   30 78 30 30 30 30 20 0D  0A B3 A5 5A 8B 89 4D 6F   0x0000 ..³¥Z‹‰Mo
00000050   64 65 20 20 20 0D 0A 10  A5 5A 8B 89 52 75 6E 20   de   ...¥Z‹‰Run
00000060   20 20 20 0D 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00      .............


Fummelt irgendwas auf dem Pi noch auf dem USB Port rum ?
oder wie gesagt mal den alten Treiber probieren...

joka

Hi Newbie,

hm, das mit dem USB0 ist natürlich eine gute Frage.

Das werde ich heute Abend nochmal checken.

Danke und Gruß

Joerg

nobody42

wobei der richtige USB scheint es ja zu sein, weil die daten, welche du bekommst (das was ich aus deiner info umgewandelt habe)
scheint ja schon von einem TCM120 zu sein.

vielleicht eher die "Treiberdatei" mal doch tauschen....

joka

Mit Treiberdatei meinst Du die TCM Datei?
Ich würde ungern die alte TCM rüberkopieren, da sie min 2Jahre alt ist und seitdem grundlegende Dinge in FHEM verändert worden sind.
Teach in etc.

Mich wundert dass ich der einzige bin ,der dieses Problem hat.
Liegt es an der Kombination des TCM120 und dem RPi?

Nutzt sonst noch jemand diese Kombination und hat die Probleme nicht bzw. hat sie...?

Joerg


nobody42

naja allzuviel kann ja nicht schiefgehen. wenn was nicht tut, kannst du die alte datei ja wieder nehmen.


und ich denke im 00_TCM.pm sollten jetzt nicht sooo viele Changes gewesen sein...

Gruss


BenMarloe

Habe das gleiche Problem.
RasPi 2 und BSC BOR

Im Log steht dann dauernd was von:
2015.07.25 23:09:39 2: TCM unknown ORG mapping for 58

Ich vermut das es ein Gerät ist, dass ich bei einlernen vergessen habe (Das System lief vorher mit IP-Symcon & Windows)
Ich bekomme nämlich auch
2015-07-25 23:20:40 HMLAN HMLAN1 UNKNOWNCODE A0D3984101CAB4600000006010000::-75:HMLAN1

Ansonsten kann ich aber alle devices per Hand ansteuern - nur das peering macht noch probleme, liegt aber vermutlich an mir.

Kann ich was zur Suche beitragen?
Alles ist kompliziert - bis man es verstanden hat
Fhem auf Raspberry 2 B
EnOcean / Homematic / Eigenbau / ABB 23 / SolarEdge SE10k

BenMarloe

Update:
2015.07.27 19:27:53 3: EnOcean set EG_WZK_LED A0
2015.07.27 19:27:53 2: TCM unknown ORG mapping for 58
2015.07.27 19:27:54 1: buttons: released
2015.07.27 19:27:54 3: EnOcean set EG_WZK_LED released
2015.07.27 19:27:54 2: TCM unknown ORG mapping for 58


kommt bei immer wenn ich per notify versuche einen Enocean Schalter auszuschalten:

WZ_Testschalter:.* {
  Log 1, $EVENT;
  if ($EVENT eq "BI") {
    fhem ("set EG_WZK_LED AI");
    fhem ("set EG_WZK_LED released");
    fhem ("set testdummy on");
    sleep (10);
    fhem ("set EG_WZK_LED A0");
    fhem ("set EG_WZK_LED released");
    fhem ("set testdummy off");
  }
  elsif ($EVENT eq "B0") {
    fhem ("set EG_WZK_LED A0");
    fhem ("set testdummy off");
  }
  elsif ($EVENT eq "buttons: released") {
    fhem ("set EG_WZK_LED released");
  }
}


Vermutlich ist in dem Code noch ein Fehler, der diese Meldung verursacht.
Alles ist kompliziert - bis man es verstanden hat
Fhem auf Raspberry 2 B
EnOcean / Homematic / Eigenbau / ABB 23 / SolarEdge SE10k

krikan

Zitat von: BenMarloe am 27 Juli 2015, 19:34:41
    fhem ("set testdummy on");
    sleep (10);
    fhem ("set EG_WZK_LED A0");

Hängt nicht mit Deiner eigentlichen Frage zusammen, aber Dir ist bekannt, dass dieser Einsatz von Perl-Sleep Fhem für 10 Sekunden anhält!? Nutze besser Fhem-Sleep wie hier beschrieben http://forum.fhem.de/index.php/topic,37793.msg310902.html#msg310902.

PS: HMLAN: Wenn es nicht Deine HMID ist, sondern die vom Nachbarn, definiere und setze Device auf ignore.

BenMarloe

#13
ok. In der Zwischenzeit kann ich sagen: es _nicht_ der Code. Die Fehlermeldung kommt defintiv immer wenn ein Signal vom RPi an ein EnOcean Gerät sende. Wie sieht das GetList Deines EnOcean Gateway aus?
Alles ist kompliziert - bis man es verstanden hat
Fhem auf Raspberry 2 B
EnOcean / Homematic / Eigenbau / ABB 23 / SolarEdge SE10k