Hauptmenü

Fehler in Fhem

Begonnen von stera, 10 August 2015, 21:01:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

stera

.. die ich leider nicht finde  :(

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, warum ich im Logfile immer eine Scriptfehler habe.. Ich kann leider nicht zuordnen, welches Device etc. den Fehler schreibt. Kann man das einfach herausfinden.. Noch ein zweiter Fehler, durch ein Homematicgeräte (siehe unten)

2015.08.10 20:04:09 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35041) line 1.

2015.08.10 20:04:09 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35042) line 1.

2015.08.10 20:05:00 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35062) line 1.

2015.08.10 20:05:00 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35063) line 1.

2015.08.10 20:07:40 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35130) line 1.

2015.08.10 20:07:40 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35131) line 1.

2015.08.10 20:49:02 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35805) line 1.

2015.08.10 20:49:02 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35806) line 1.


Zweiter Fehler:
Hinweis bei Fehm Startseite: Ich meine es ist, seit ich die Funkfernbedienung RC-8 hinzugefügt habe. Kann das damit zusammenhängen bzw.. kennt ihr den Fehler:

Error messages while initializing FHEM:
configfile: HMLAN1: unknown attribute loadLevel. Type 'attr HMLAN1 ?' for a detailed list.

HMLAN1: unknown attribute ?, choose one of verbose room group comment alias eventMap userReadings do_not_notify dummy addvaltrigger hmId hmKey hmKey2 hmKey3 respTime hmProtocolEvents hmMsgLowLimit hmLanQlen wdTimer logIDs event-on-change-reading event-on-update-reading event-aggregator event-min-interval stateFormat DbLogExclude DbLogInclude cmdIcon devStateIcon devStateStyle fm_fav fm_groups fm_name fm_order fp_Grundriss icon sortby structexclude webCmd widgetOverride userattr


Otto123

Hallo stera,

ich hätte eine Vermutung  8)
ZitatIch meine es ist, seit ich die Funkfernbedienung RC-8 hinzugefügt habe
Wie genau hast Du das getan?
Kannst Du bitte ein list HMLAN1 posten? Und kannst Du bitte code Tags verwenden!?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

viegener

Zitat von: stera am 10 August 2015, 21:01:05
.. die ich leider nicht finde  :(

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, warum ich im Logfile immer eine Scriptfehler habe.. Ich kann leider nicht zuordnen, welches Device etc. den Fehler schreibt. Kann man das einfach herausfinden.. Noch ein zweiter Fehler, durch ein Homematicgeräte (siehe unten)

2015.08.10 20:04:09 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35041) line 1.

2015.08.10 20:04:09 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35042) line 1.

2015.08.10 20:05:00 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35062) line 1.

2015.08.10 20:05:00 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35063) line 1.

2015.08.10 20:07:40 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35130) line 1.

2015.08.10 20:07:40 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35131) line 1.

2015.08.10 20:49:02 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35805) line 1.

2015.08.10 20:49:02 2: Can't find string terminator '"' anywhere before EOF at (eval 35806) line 1.


Zweiter Fehler:
Hinweis bei Fehm Startseite: Ich meine es ist, seit ich die Funkfernbedienung RC-8 hinzugefügt habe. Kann das damit zusammenhängen bzw.. kennt ihr den Fehler:

Error messages while initializing FHEM:
configfile: HMLAN1: unknown attribute loadLevel. Type 'attr HMLAN1 ?' for a detailed list.

HMLAN1: unknown attribute ?, choose one of verbose room group comment alias eventMap userReadings do_not_notify dummy addvaltrigger hmId hmKey hmKey2 hmKey3 respTime hmProtocolEvents hmMsgLowLimit hmLanQlen wdTimer logIDs event-on-change-reading event-on-update-reading event-aggregator event-min-interval stateFormat DbLogExclude DbLogInclude cmdIcon devStateIcon devStateStyle fm_fav fm_groups fm_name fm_order fp_Grundriss icon sortby structexclude webCmd widgetOverride userattr

Ich kann Dir nur sagen, wie ich das Problem versuchen würde anzugehen (Zuerst Backup ziehen und soäter nach den Änderungen zurückspielen).

Die erste Fehlermeldung deutet darauf hin, dass irgendwo ein fhem-Codeblock mit einer nicht beendeten Stringkonstante existiert. Also bei notify, readingsgroup, DOIF, etc. Je nachdem ob Du viele Definitionen in letzter Zeit verändert hast ist das möglicherweise ganz einfach oder langwierig. Aber auch hier kann man natürlich komplette Bereiche aus fhm.cfg entfernen und dann neustarten

Die zweite Fehlermeldung ist vermutlich einfacher, das Attribute wird von HMLAN (zumindest in einer relativ aktuellen Version) nicht unterstützt. Wenn also HMLAN1 ein HMLAN Device ist, solltest Du einfach das Attribut aus fhem.cfg löschen.

Johannes

Im Config-
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

franky08

Für die zweite Fehlermeldung muss bei einem aktuellen fhem die Firmware des HMLAN auf neusten Stand gebracht werden, das Flag wird bei der alten Firm. nicht unterstützt und bringt die Fehlermeldung.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

stera

Vielen Dank für die reichlichen Antworten, leider komm ich jetzt erst zum Antworten...

Ich konnte die Fehler lösen...

HMLAN Fehler, habe ich das attr in der Fhem.cfg gelöscht. Danach kam es nicht wieder...

Der Stringfehler war bei einer mapping Funktion bei einem Dummy.. Dort fehlte wirklich ein """


Otto123

Also mal wieder kein Fehler in FHEM sondern das Problem sitzt vorm Bildschirm  >:(
und editiert wahrscheinlich die fhem.cfg mit Hand...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

stera

Hallo Otto,

nein ich habe den Eintrag nur in der fhem.cfg gelöscht.... Dieser Hinweis stand ganz oben bei den globalen Einstellung und da habe ich es gelöscht..

Otto123

genau dafür gibt es hinter dem Attribut den "Knopf" deleteattr- siehe Bild.

Und wie kam der Fehler mit den " ?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

franky08

ZitatError messages while initializing FHEM:
configfile: HMLAN1: unknown attribute loadLevel. Type 'attr HMLAN1 ?' for a detailed list.

Richtiger und sinnvoller wäre es gewesen nicht das Attribut zu löschen sondern den HMLAN upzudaten! Beim nächsten update (HMLAN.pm) ist das Attribut sowieso wieder da!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Otto123

@Frank: sag ich doch - Fehler 50 cm  >:(

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

stera

Das HMLAN hat die Version 0.964 und soweit ich weiß ist das die aktuellste ?

Wenn auch nicht der richtige Weg, aber das Problem ist ja erstmal behoben..

Vielen Dank für eure Unterstützung

Gruß,
Stera



franky08

#11
Ja, ist die aktuellste.
P.S. LoadLevel gibt es beim HMLAN mindestens seit einem Monat.
00_HMLAN.pm 8885 2015-07-04 08:45:34Z martinp876 $
10_CUL_HM.pm 8944 2015-07-12 11:12:11Z martinp876 $

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1