Hauptmenü

FBDECT200 Temperaturen

Begonnen von raspklaus, 18 August 2015, 12:13:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Ich habe insgesamt 7 FritzDect200 Steckdosen die alle den gleichen Firmwarestand haben und möchte damit die Temperaturen anzeigen.

# Temperaturen
define Garagentemp dummy
attr Garagentemp alias Temperatur Garage
attr Garagentemp group Temperatur
attr Garagentemp room Klima
define DECTtemp21 notify Garage:temperature.* set Garagentemp %EVTPART1
define Wohntemp dummy
attr Wohntemp alias Temperatur Wohnzimmer
attr Wohntemp group Temperatur
attr Wohntemp room Klima
define DECTtemp20 notify Wohnzimmer:temperature.* set Wohntemp %EVTPART1
define Aussentemp dummy
attr Aussentemp alias Aussentemperatur
attr Aussentemp group Temperatur
attr Aussentemp room Klima
define DECTtemp18 notify Hauseingang:temperature.* set Aussentemp %EVTPART1
define Abstelltemp dummy
attr Abstelltemp alias Temperatur Mülltonnenraum
attr Abstelltemp group Temperatur
attr Abstelltemp room Klima
define DECTtemp19 notify Hausgiebel:temperature.* set Abstelltemp %EVTPART1
define Gartenhaustemp dummy
attr Gartenhaustemp alias Temperatur Gartenhaus
attr Gartenhaustemp group Temperatur
attr Gartenhaustemp room Klima
define DECTtemp17 notify Gartenhaus:temperature.* set Gartenhaustemp %EVTPART1
define Kinderzimmertemp dummy
attr Kinderzimmertemp alias Temperatur Kinderzimmer
attr Kinderzimmertemp group Temperatur
attr Kinderzimmertemp room Klima
define DECTtemp22 notify Kinderzimmer:temperature.* set Kinderzimmertemp %EVTPART1
define Buerotemp dummy
attr Buerotemp alias Temperatur Büro
attr Buerotemp group Temperatur
attr Buerotemp room Klima
define DECTtemp16 notify Buero:temperature.* set Buerotemp %EVENTPART1


Allerdings bekomme ich unterschiedliche Readings
Wie kann ich das bereinigen ?

Brice

Wenn die DECT200 an einer Fritz!Box angemeldet sind, dann kannst du Korrekturen unter Smart Home / Allgemein zur  jeweiligen DECT200 unter "weitere Einstellungen" eintragen und die korregierten Werte werden ins Logfile geschrieben.

Sonst über Reading "tempadjust" versuchen, damit habe ich aber keine Erfahrung.

Die Temperaturwerte der DECT200 sind meiner Erfahrung nach kaum brauchbar. Durch das Einschalten des Relais steigt die angezeigte Temperatur um 1-2 Grad an und fällt nach dem Ausschalten auch dementsprechend wieder ab. Der Plot "Temperatur Waschraum" zeigt mir ziemlich deutlich, wann die Waschmaschine lief :-)
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

raspklaus

Ich meinte, wie ich die Anzeige der Bürotemperatur an die anderen Readings anpassen kann

Brice

indem du "%EVENTPART1" korrigierst (also richtig schreibst: %EVTPART1)
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Puschel74

Tja, eine Signatur ist eben nicht alles  ::)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

raspklaus

#5
Das war aber nicht die Lösung, denn am state hat sich nichts geändert. Die Ausgabe des Büro Dect ist immer noch nicht die gleiche wie bei den anderen

Puschel74

#6
a) Wie schauen die "anderen" aus
b) Nach über 300 Beiträgen sollte dir dieser In welcher Gruppe sollte ich meine Fragen stellen von Rudi auch aufgefallen sein.
Denkst du nicht das deine Frage im FritzBox-Bereich besser aufgehoben wäre?
Wobei ... so wie es aussieht bist du der erste und einzige mit "diesem" Problem.

c) Vermutlich hat sich auch nur das Reading noch nicht geändert.
event-on-change oder -update hast du nicht zufällig drauf angesetzt?
d) Du lässt dir mal wieder alles aus der Nase ziehen und postet nichts konkretes mit dem man dir auch nur ansatzweise versuchen könnte zu helfen.
Zumal du es ja noch nichtmal schaffst ALLES zu deinem Buero zu posten  :o
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.