Bewegungsmelder oder mit Schalter auf Dauer

Begonnen von mrfloppy, 16 August 2015, 20:10:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mrfloppy

Hallo

Folgendes Szenario:
Mit einem PIR wird die Gartenbeleuchtung auf 1 Min aktiviert.
Ich würde aber gerne, wenn ich mich länger im Garten aufhalte, das Licht per Schalter einschalten und es soll auch an bleiben,
bis ich es wieder deaktiviere und dann soll der PIR wieder übernehmen.

Jemand ne Idee auf welchem weg ich das lösen soll.

LG
RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

igami

Ein DOIF in dem über userattr zwei Variablen, Zeit und Anzahl festgelegt werden. Das DOIF setzt dann einen Zähler mittels setreading hoch, dieser wird über ein DOELSE mit wait verzögert resettet. Wird der Grenzwert erreicht wird die Beleuchtung dauerhaft eingeschalet.

Eine Lösung würde mich dann auch interessieren.

Grüße
igami
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Paul

Beim schalten mit dem Schalter das noity des Bewegungsmeldern auf disable setzen
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Zrrronggg!

Mit dem PIR die Leuchte nicht direkt schalten, sondern per Notify indirekt und im Notify testen, ob der Schalter an oder aus ist. Grob so:

define Gartenlicht_an notify PIR:on.*  { if (Value("Schalter") ne "on") { fhem ("set Gartenlicht on-for-timer 120")} }

Nebenbemerkung: Wenn du die Gartenbeleuchtung nur eine Minute aktivierst, heisst das, dass der minimale Sendeabstand deines PIRs eine Minute oder kürzer ist. Damit bekommst du - wenn du mal länger im Erfassungsbereich rumturnst - vielleicht Probleme mit dem Sendelimit.
Dann geht das Licht komischerweise nicht mehr an.
Daher habe ich oben 2 Minuten eingebaut, der Sendeabstand des PIR sollte auch so ODER LÄNGER gewählt werden.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

mrfloppy

Zitat von: Paul am 16 August 2015, 23:17:20
Beim schalten mit dem Schalter das noity des Bewegungsmeldern auf disable setzen

Der Schalter ist ein Taster direkt am Schaltaktor (Licht direkt daran) und dieser befindet sich in der Gartenhütte.
Sobald ich zur Gartenhütte gehe, geht das Licht ja schon an (durch den PIR) und der Zustand des Schalter ist schon "on".
Wenn ich nun den Taster drücke schalte ich das Licht ja wieder "aus".





RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

Puschel74

In diesem Fall würde ich am Haus einen Taster montieren mit dem ich die Vorschläge umgesetzt bekomme.

Es wird dir nichts anderes übrig bleiben ... obwohl.
Du kannst in den Garten gehen - der PIRI schaltet das Licht ein - du wartest bis es wieder aus geht - drückst den Taster und setzt das notify für den PIRI ausser Betrieb.
Dann hast du aber das Problem das du am Schalter erst wieder das Licht abschalten, das notify aktivieren und warten musst bis der PIRI das Licht einschaltet.

Einfacher wäre es am Haus noch einen Taster zu montieren.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

mrfloppy

Das habe ich mir heute auch schon überlegt einen zusätzlichen funktaster dafür zu verwenden.
Mal schauen
RaspiMatic, RFXtrx433 E USB, Div. Thermostate, CUL433, Fhemduino, Signalduino, Temp/luftfeuchesensoren,Fensterkontakte,Intertechno Schalter,....... HM-IP

Paul

Zitat von: Puschel74 am 17 August 2015, 19:34:17
Du kannst in den Garten gehen - der PIRI schaltet das Licht ein - du wartest bis es wieder aus geht - drückst den Taster und setzt das notify für den PIRI ausser Betrieb.


Er muss nicht warten nur 2mal den Taster drücken. Das erste sollte das on-for-timer auf Off schalten das zweite  auf on und dabei das notify vom BM auf disable setzen.

Das mit dem Taster im Haus wäre vielleicht einfacher
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

Puschel74

Zitat von: Paul am 17 August 2015, 20:24:18
Er muss nicht warten nur 2mal den Taster drücken. Das erste sollte das on-for-timer auf Off schaltendas zeigte auf on und dabei das notify vom BM auf disable setzen.
Aber nur wenn es richtig umgesetzt wurde.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

#9
Ahh, die "Segnungen" einer direkt Kopplung. :(
Im Umfeld von FHEM verbaut man sich damit immer mal eine paar simple Lösungen.

Meine Lösung würde aber trotzdem gehen. Weil nämlich

ZitatSobald ich zur Gartenhütte gehe, geht das Licht ja schon an (durch den PIR) und der Zustand des Schalter ist schon "on".

unzutreffend ist. Wenn das Licht durch den PIR an geht ist der Zustand nicht on, sondern "on-for-timer".

Und wenn du dann den Schalter auf ON schaltest, wird
1. das "on for timer" im Aktor durch "on" überschrieben, dadurch geht das Licht nicht mehr aus
2. durch mein define setzt der PIR das Licht auch nicht mehr "on-for-timer", da der Wert nun "on" ist und die Bedingung daher nicht wahr ist.

Voraussetzung ist natürlich,
a) dass on-for-timer im Aktor erledigt wird, der Aktor das also nativ unterstützt. (FS20, HM)
b) wenigstens der PIR und das Licht entkoppelt sind und nicht direkt gepairt sind (HM) oder die selbe Adresse haben (FS20)

Wenn du (FS20) alles drei Dinge auf eine Adresse gelegt hast oder (HM) alles direkt gepairt hast, hast du keine Chance das sauber zu lösen.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL