Hauptmenü

Aktoren an CUL

Begonnen von RalleBMG, 22 August 2015, 17:22:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RalleBMG

Hallo Leute,
ich würde gerne mal wissen wieviele aktoren man über einen CUL laufen lassen kan
habe bis jetzt 10 Funkaktoren
ist da jetzt irgendwann schluss oder kann ich noch ein paar anschliessen
glg ralf
Dell Debian Server
CUL weezy
Energenie
Devolo dLAN Powerline 500 duo
Fritz!Powerline 546E

Tom111

Also ich habe 23 Aktoren über meinen CUL laufen und so wie ich das beurteilen würde, ohne Probleme.  :)
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Puschel74

Solange es Sensoren sind (Temperatur- Feuchte- etc) braucht man sich keine Gedanken machen da diese kein Funk-Kontingent verbrauchen da der CUL an diese nichts senden muss.
Bei Aktoren sieht es anders aus aber auch da wirst du mit 10 Aktoren noch weit vom Limit weg sein.
Am ehensten können Probleme auftreten wenn FHT bedient werden und über FHEM ständig die Programme geändert werden sollen - das musste ich vor Jahren leidlich erfahren.
Seit meine FHT aber auf manuell laufen und ich nur an wenigen die Temperaturen in der Heizperiode anpasse habe ich 0 Probleme.
Dimmer, Schalter etc. die nur on/off oder mal ein dim.. gesendet bekommen kannst du getrost vernachlässigen.

Unter credits10ms solltest du aber das freie Funkkontigent in ms sehen können.
Dieses per Plot darstellen sollte kein Problem sein und dann siehst du ja wann du tatsächlich mal credits brauchst  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.