Lampe nach Sonnenuntergang zuschalten

Begonnen von kleinz, 23 August 2015, 01:27:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kleinz

Hi an alle
Ich greife diese Sache noch mal auf da es einen Fehler gibt.
Ps konnte meinen eigenen Beitrag nicht finden (Gibt's ne Möglichkeit eigene Beiträger anzuzeigen?)
So also wenn ich nach Hause komme und wenn die Sonne untergegangen ist minus 1 STD(eine SDT vorher)
bis dann aber nächsten Morgen bis 6 Uhr soll ein Lampen Merker geschaltet werden .
Ist dieser Merker gesetzt und geht dann die Tür auf und ein Benutzer ist im WLan erkannt ,dann soll die Wohnzimmer Esstischlampe mit angehen.
Hier der Code
##Lampe Esstisch zuschalten nach Sonnenuntergang bis morgens 6Uhr etwa
define Lampe_Esstisch_An DOIF (([Lampen_merker_Wohnzimmer] eq "on") and ([Wohnung_kommen] eq "on") and ([HM_38CF2C] eq "open")) (set HM_3A5E3F on)

Das war der Code zum einschalten
Hier der Code der den Lampenmerker Setzt
define Wohnzimmerlampeaus at *{sunrise("REAL",+3600,"00:06","08:00")} set Lampen_merker_Wohnzimmer off
attr Wohnzimmerlampeaus devStateIcon on:FS20.on off:FS20.off
attr Wohnzimmerlampeaus eventMap on:on off:off
attr Wohnzimmerlampeaus room Wohnzimmer
define Wohnzimmerlampean at *{sunset("REAL",-3400,"16:00","23:59")} set Lampen_merker_Wohnzimmer on
attr Wohnzimmerlampean devStateIcon on:FS20.on off:FS20.off
attr Wohnzimmerlampean eventMap on:on off:off
attr Wohnzimmerlampean room Wohnzimmer

Die Lampe geht auch super an aber mit dem setzen vom Lampen Merker stimmt was nicht.
Er wird schon vorher gesezt .
Welchen Fehler mache ich bei Sunset oder Sunrise
Bin da momentan etwas Blind find es nicht
Danke im voraus
PS kleiner Nachtrag
Ja ich hab zum Testen mir die Möglichkeit einer EventMap gelassen
Diese kommt aber später weg

kleinz

Eigendlich können doch die Zusatz angaben weg und nur
Einfach eine std vor sonnen untergang merker an
        eine std nach sonnen aufgang merker aus
Sprich sunset("REAL",-3400,"16:00","23:59")   so gestalten sunset("REAL",-3400)
Geht das so?

Hollo

Zitat von: kleinz am 23 August 2015, 01:27:50
...Ps konnte meinen eigenen Beitrag nicht finden (Gibt's ne Möglichkeit eigene Beiträger anzuzeigen?)...
Ähm, Profil -> Eigene Beiträge  ;D

Du machst Dir das m.E. einfach zu kompliziert...
"Mach bei Dunkelheit eine Lampe an und setze mir einen Lampenmerker, damit ich weiss, dass die Lampe an ist, und ich damit noch eine Lampe anmache" !?!

Ich würde das aufteilen, weil das übersichtlicher ist, und Du dann die Einzelteile immer wieder nutzen kannst.
Also einen Dummy Dunkelheit anlegen und diesen mit sunset und sunrise auf on bzw. off setzen.
Das ist dann quasi Dein Lampenmerker, und Du kannst dessen Status überall nutzen, um etwas zu schalten.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

kleinz

Ob du das nun Dunkelheit oder Lampenmerker nennst ist nur ne definitions Sache und
ich kann den lampenmerker auch überall einsetzen
Aber was ist der Fehler das sich auch die Lampe vorher mit anschaltet auch vor der eingesetzten Zeit Sonnenuntergang -XX Sekunden
Das ist mal für mich interessant.
Klaro könnte ich der Übersich halber umbenennen in Dunkel

kleinz

Hab jetzt mal die Zeitangaben hinter Real -xx entfernt mal sehen was der Merker morgen früh macht

Hollo

Zitat von: kleinz am 23 August 2015, 01:27:50
...Die Lampe geht auch super an aber mit dem setzen vom Lampen Merker stimmt was nicht.
Er wird schon vorher gesezt ...
Ohne den Merker würde die Lampe ja auch nicht angehen.
Du kannst doch gucken, wann nach Deiner Definition der Lampen Merker gesetzt werden müsste, und ob das zu dem Zeitpunkt passiert.

Wie Du Deinen Merker nennt, ist mir natürlich schei**egal; das war nur ein Beispiel zur Verdeutlichung.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"