GELÖST: 99_xxxxx.pm Problem - Prompt und SSH auf Raspi nicht mehr erreichbar

Begonnen von Burk, 24 August 2015, 10:28:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burk

Ich habe wohl ein Problem mit meiner Datei 99_myMailutils.pm

Ich kann sie unter fhem /edit files lesen, aber nicht ändern. Sie hat aber einen offensichtlichen Fehler, sie endet nicht mit 1; und es folgen viele Zeilen mit Kommentaren, die nicht auskommentiert sind.

Während ich in der parallel bestehenden Datei 99_myutils.pm Änderungen vornehmen und auch speichern kann, erhalte ich bei der  99_mayMailutils.pm die Fehlermeldung ./FHEM/99_myMailUtils.pm: Permission denied - ob das daran liegt, dass FHEM endlos versucht, die Datei zu lesen und sie daher nicht überschrieben werden kann? kann ich eine 99er Datei auch entladen oder über fhem.cfg vermeiden dass sie geladen wird?

Jetzt dachte ich, geh ich mal rasch per ssh auf meinen Raspi und lösche die Datei; geht auch nicht, ich bekomme keine Verbindung auf SFTP. Könnte damit zu tun haben, weiß ich aber nicht.

Dann habe ich Bildschirm und Tastatur angeschlossen und wollte direkt auf meinen Raspi drauf. FHEM startet, aber er scheint sich irgendwie in einer Schleife zu verfangen, während also FHEM zur Verfügung steht, komme ich auf meinen Raspberry nicht mal an den Prompt. Kann also nichts eingeben.

Scheint als habe ich mich ausgesperrt. Was kann ich tun? Tipps?

Danke
Burkart
Raspi & CUL V3, Lüftersteuerung Keller, etliche Szenarien & Schaltungen, IPcam.

Pyromane

Speicherkarte abziehen und an einem anderen PC bearbeiten(falls dort kein Linux installiert sein sollte, kannst du ein Live System verwenden)

Burk

was Du mit Live System meinst verstehe ich nicht so richtig.

Ausserdem muss ich ja Schreibrechte haben - ist das denn gegeben?
Raspi & CUL V3, Lüftersteuerung Keller, etliche Szenarien & Schaltungen, IPcam.

Elektrolurch

Zitat
was Du mit Live System meinst verstehe ich nicht so richtig.

Halt so eine Linux-CD, die man einfach in den Rechner hineinlegt und damit bootet.
Und wenn Du Dich als admin (root) anmeldest, kannst Du jedes beliebige Recht auf Dateien setzen.
configDB und Windows befreite Zone!

JoWiemann

Paragon ExtFS für Windows funktioniert auch und ist für Privatanwender kostenlos.

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

Burk

Paragon (kostenlos) funktioniert leider nicht - ich kann die SD Karte gar nicht ansprechen. Ganze zwei Menüpunkte, davon einer "exit"  :o

Und "mounten" bleibt grau. Kontextmenü im Explorer gesucht - auch nix.

Jetzt also ein Linux System zum booten suchen...
Raspi & CUL V3, Lüftersteuerung Keller, etliche Szenarien & Schaltungen, IPcam.

Puschel74

heise.de wäre ein heisser Tipp.
Wenn du einen USB-Stick hast und dein System von USB booten kann würde ich damit mal anfangen.
Eine CD brennen kannst du dann immer noch - ich hab eher einen USB-Stick frei als einen Rohling zur Hand  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

stromer-12

kannst du fhem beenden und anschliessend auf dem raspi zugreifen?
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Burk

Danke, Euch allen. Es hat hingehauen. Erst ein Debian Image zu mir hochgeladen, dann mit Linux live USB creator einen 4GB Stick beladen (sehr einfache Installation) - Bootreihenfolge umgestellt auf 1)USB 2)Festplatte....

Cool, Linux auf´m PC - so einfach! Mal sehen, ob ich das nicht noch zu was anderem nütze!

Und dann die SD eingeschoben und rasch die fehlerhafte Datei gelöscht. Dann SD wieder in den Raspi, boot. siehe da, SSH funktioniert, ich bin wieder auf dem Raspi drauf.

Konnte dann auch gleich meine Uhrzeit einstellen (Zeitzone). Mein System hat ziemlich gesponnen, weil es heute tagsüber dachte es wär Samstagnacht... ;D
Raspi & CUL V3, Lüftersteuerung Keller, etliche Szenarien & Schaltungen, IPcam.

stromer-12

Ich habe bei mir die Bootreihenfolge so umgestellt, das ssh vor fhem startet.
FHEM (SVN) auf RPi1B mit HMser | ESPLink
FHEM (SVN) virtuell mit HMLAN | HMUSB | CUL

Hollo

Zitat von: Burk am 24 August 2015, 22:37:56
Danke, Euch allen. Es hat hingehauen. ...
Super. Es kann halt nie schaden, ein Linux-System zur Hand zu haben.
Setz bitte vor den Thread-Titel noch ein [gelöst] .
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"