CUL sendet auf 800MHz; Frequenz lässt sich nicht anpassen

Begonnen von Klinki, 25 August 2015, 12:51:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Klinki

Hallo Forum,

Gestern habe ich einen neuen CUL V3.4 bekommen. Diesen habe ich dann mit dfu-programmer geflasht und in fhem eingebunden. Keine Probleme, keine Fehlermeldungen. Einziges Problem: Das Ding schaltet keine FS20 Aktoren und empfängt nicht.

ccconf => freq:800.000MHz bWidth:203KHz rAmpl:33dB sens:8dB

Also habe ich versucht die Frequenz über fhem anzupassen. Die Befehle werden auch im fhem-Log angezeigt. Nur beim nächsten Abruf der Konfiguration stehen dort immer noch die 800MHz anstatt der 868. Auch Bandbreite Sensivity und Sendeleistung ließen sich nicht anpassen.

Ich habe den CUL dann mehrere Male gelöscht und neu geflasht.
Ohne Erfolg.
Ein Hardware-Defekt?
Ich hatte gestern schon eine Mail Richtung busware geschickt und heute den ganzen Vormittag versucht jemanden an´s Telefon zu kriegen. Keine Reaktion.

Den Stick habe ich neu gekauft, weil mein COC nicht mehr mit den aktuellen Rolladen-Aktoren RSU-2 funktioniert.

Vielleicht kennt von euch noch jemand einen Kniff?

nette Grüße

rudolfkoenig

Ich vermute auch ein Hardware defekt, obwohl wenn ich es richtig verstanden habe, die Geraete vor der Auslieferung mit FS20 getestet werden. busware ist mWn kein Riesenladen, es koennte sein, dass sie anderweitig beschaeftigt sind, oder womoeglich Urlaub haben.

Klinki

Vertrieb und Rechnungs-Erstellungen haben jedenfalls zeitnah funktioniert...
Ich will aber jetzt auch nicht zu zynisch werden  ::)

Gibt es vielleicht eine andere Möglichkeit den ATmega, bzw. den Flash-Bereich, zu testen?