PRESENCE Module Lan-Ping Performance

Begonnen von shawly, 25 August 2015, 17:28:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

shawly

Hi zusammen,

ich würde gerne mit dem PRESENCE Module einige meiner Geräte im LAN prüfen, drei von diesen werden schon über das WOL Modul gesteuert, dazu kommen sechs weitere Geräte die mit dem PRESENCE Module überprüft werden sollen. Da dies möglichst schnell gemacht werden soll, würde ich gerne alle 5 oder gar 3 Sekunden prüfen ob das Gerät erreichbar ist.

Meine Frage ist, hat dieses häufige Pingen Einfluss auf meine Netzwerkperformance? FHEM selbst läuft auf einer Debian VM welche auf einer SSD in meinem Heimserver installiert ist, die CPU ist ein Xeon mit vier Kernen und Hyperthreading, würde dieses häufige Pingen die Performance beeinflussen?

Wenn ja, gibt es da vielleicht etwas performanteres? Mein Router hat ein Linux drauf und kann wie OpenWRT durch Optware bzw. Entware Pakete erweitert werden, könnte ich damit vielleicht eine bessere Methode zum Prüfen der Clients verwenden, dass z.B. der Router, der ja den Traffic meiner Clients verwaltet und sozusagen mehr Macht und Möglichkeiten bietet, FHEM alle 5 Sekunden sagt ob ein und welcher Client sich an oder abgemeldet hat?

dev0

In Bezug auf die Netzwerkperformance und CPU Last sind die paar Pings völlig egal. Die Frage ist eigentlich nur wie effizient das Presence Modul arbeitet. Wenn es pro Probe 1 Sekunde beschäftigt wäre, dann käme das nicht so gut...

shawly

Also hier steht:
ZitatDa das folgende Beispiel Shell-Befehle direkt durch FHEM aufruft, kann dies zum kompletten Stillstand von FHEM für mehrere Sekunden führen. Es wird daher empfohlen das FHEM Modul PRESENCE zu verwenden. Dieses bietet mehrere Möglichkeiten der Anwesenheitserkennung, die alle von FHEM entkoppelt sind und so einen reibungslosen Ablauf gewährleisten.

Heißt FHEM wäre nicht beschäftigt in dem Fall, richtig? Dann würde dem doch nichts im Wege stehen. :)

dev0

Ich habe jetzt nicht nachgesehen, aber ich gehe davon aus, dass Presence nonblocking arbeitet. Sollte funktionieren. Falls es doch Performanceprobleme geben sollte, dann kannst du das immer noch in eine eigene FHEM Instanz in der gleichen VM packen.

shawly

Das ist auch ne Idee, daran hab ich nicht gedacht, danke! :D

Ellert

Du kannst die Performance der Module mit apptime analysieren. http://fhem.de/commandref.html#apptime