Frage zu: "modpath" & [Gelöst] Error messages:"configfile: 0 group set to 0"

Begonnen von Sunny, 28 August 2015, 15:39:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sunny

Moin,

hatte beim starten von FHEM, die Fehlermeldung:
Error messages while initializing FHEM:
configfile: 0
group set to


Vielen Dank an nesges  8)
Zitat von: nesges am 12 Februar 2015, 11:07:11
.. Fehlermeldung ... referenziert wird (in fhem.save oder fhem.cfg) das nicht mehr existiert, ... (http://fhem.de/commandref.html#global). Wenn deine Fehlermeldung dann nach rereadcfg verschwindet war's in der fhem.save ... ansonsten in der fhem.cfg.

Dieses hatte mir geholfen, den Fehler zu finden und zu beseitigen.
Es war ein
Zitatattr <Device> room
das zu dieser Fehlermeldung führte.

Mein vorgehen, zur Fehler Beseitigung:
Zitat1. Eingeben von attr <Device> room xyz ("xyz" steht für den Raum in dem das Device hin soll ).

2. Eingeben von rereadcfg, dies hatte dann zu einem anderen Fehler geführt.
Ich meine es war:0 group set to at_FHEM.save already defined, delete it first.

3. Per WinSCP den Inhalt von /opt/fhem/log/fhem.save gelöscht und gespeichert.

4. Neustart des RPI mit FHEM => Fehler wurde nicht mehr angezeigt.
Vieleicht hilft es jemandem, der auch diesen Fehler hat..


Durch das beseitigen stellt sich mir folgende Frage:
Wie muss der Pfad von "modpath" in der fhem.cfg, beim Raspberry Pi lauten ?
1. "attr global modpath /opt/fhem" ?
2. "attr global modpath ." ?

Laut commandref würde ich 1. denken,
Zitat von: http://fhem.de/commandref_DE.html#modpath
... Mit modpath geben Sie den Pfad zu dem Verzeichnis der FHEM Module an. ...

Bei Installieren nach
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_auf_Raspberry_PI_mit_COC_betreiben#FHEM_Installieren
Zitat17.  ... Logfiles anpassen. ..
und ändern alle einträge der art "./log/" nach "/opt/fhem/log"
hatte ich es nicht verändert. Dadurch war es wie 2.
Mein subjektiver eindruck ist, das FHEM auf dem RPI mit 1. deutlich schneller "läuft".

Viele Grüße
Sunny

ZitatPS: Bevor Ihr mich be... ich hatte nicht direkt an der fhem.cfg rum gepfuscht.
Hatte meine ersten versuche mit DOIF und es damit geschafft mein FHEM mehrfach abzuschiessen.
Für das testen stelle ich, ab jetzt auf jeden Fall longpollSVG, longpoll und refresh auf aus.  ;)

<OT  an>
Danke auch an Otto123 für den Tipp in der Suchmaschine
Zitatsite:forum.fhem.de
ein zugeben.
Vielleicht kann das bei einem angepinnten Beitrag ja mit aufgenommen werden.  ;)

Für mich habe ich es mit: attr WEB menuEntries Forum_Suche,https://ixquick.com/do/search?q=site%3Aforum.fhem.de&l=deutsch, "verankert".
<OT aus>
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl