VoIP Anruferkennung ohne Fritzbox

Begonnen von Gizmoh, 03 September 2015, 13:51:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gizmoh

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit eingehende VoIP Anrufe zu erkennen bzw darauf zu reagieren ohner Fritzbox?
Dabei geht es mir noch nicht mal um Anruflisten etc. sondern mehr darum, dass ich bei einem Anruf eine Aktion (z.B. Meldung in kodi, Pausieren eines Films, Licht einschalten) auslösen kann. Alle bisherigen Lösungen die ich gefunden habe funktionierten nur über die FritzBox. Ich nutze ein Siemens C470IP.

Vielen Dnak und viele Grüße
Gizmoh

marvin78

Google mal nach Asterisk.

Wenn ich mal ganz viel Zeit habe, wird das auch mein nächsten Projekt.

Otto123

Zitat von: Gizmoh am 03 September 2015, 13:51:33
gibt es eine Möglichkeit eingehende VoIP Anrufe zu erkennen bzw darauf zu reagieren ohner Fritzbox?
Hallo Gizmoh,

ich wüsste nicht so richtig wie das in Deiner Konstellation gehen soll. Du hast einen SIP Client ( Dein Telefon) das ist mit der "SIP Zentrale" im Internet verbunden - oder?
Die Lösung mit der Fritzbox funktioniert weil die Fritzbox "redet" aber deine SIP Zentrale will nicht mit Dir reden, außer über SIP. Ok man könnte am Port des Telefons mit sniffen und SIP Nachrichten ausfiltern.
Oder ne Art SIP Proxy dazwischen hängen.

Habe gerade gegoogelt: das Teil hat ein WebInterface
Keine Ahnung was da wirklich angezeigt wird und ob man das als Schnittstelle gebrauchen kann.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gizmoh

Meine Idee war auf dem Server auf dem fhem läuft einen kleinen SIP Client laufen zu haben, der sich beim SIP Provider anmeldet und nichts anderes tut als über eingehende Anrufe zu benachrichtigen. Irgendeine kleine, einfache Lösung :-) Asterisk hatte ich auch schon gesehen, fand das nur für diesen Einsatzzweck zu groß.

Das Webinterfacee vom Telefon ist dazu leider definitiv nicht zu gebrauchen.

Otto123

Das Problem wird sein: Der Provider lässt nur eine Anmeldung zu. Damit müsste dein Telefon raus sein.

Oder eben ein "Proxy" aber der hängt dann zwischen Deinem Telefon und provider. Aber Asterix wäre es dann quasi.
Oder ne Fritzbox :) oder ähnliches.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Gizmoh

Zitat von: Otto123 am 04 September 2015, 11:17:00
Das Problem wird sein: Der Provider lässt nur eine Anmeldung zu. Damit müsste dein Telefon raus sein.

Ich bin bei Sipgate, so viel ich weiß (und gerade mal kurz gegoogelt habe) lassen die mehrere gleichzeitige Anmeldungen an einem Account zu.

Grüße
Gizmoh

Wuppi68

Telekom läßt auch mehrere Anmeldungen (Innerhalb des Telekom Backbones) zu ...
FHEM unter Proxmox als VM

frank

FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Bapt. Reverend Magersuppe

Vielleicht kann man einen Miniclient in Python schreiben der sich am Sipkonto anmeldet und dann wartet ob jemand anruft:
SIP, Python
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!