Bitte um Hilfe bei HM Steckdose

Begonnen von MarkyMan, 01 Oktober 2015, 21:46:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkyMan

Hi Christoph,

also das Gerät wurde neu gekauft und war auch neu verpackt. Ich habe jetzt zig Sachen ausprobiert, und in der Menge dessen weiß ich jetzt nicht warum es nun funktioniert. Habe noch paar mal update angeschoben auch mit force..dann nochmal restore shutdown...Adapter zurückgesetzt und neu gepairt...nun funzen die beiden alten wieder...

Den neuen habe ich nun auch angepasst...unfassbar...zumal ich jetzt nicht weis warum es nicht gefunzt hat....

Danke schonmal für alle für ihre Hilfe!!!

FritzBox 7490
Fhem 5.5
Cul V 3.3

MarkyMan

Hi,

also langsam dreh ich durch. Habe nun alle 3 fertig angepasst und zum Schluss nochmal shutdown restart durchgeführt. Nach dem Start ist auf einmal der neue Aktor ( mit Leistungsmessung ) nicht mehr in dem Raum wo ich ihn eingepflegt habe vorhanden und ich kann nicrgends bei dem Aktor ein/ausschalten...auch die Channels werden nicht aufgelistet...was stimmt denn da nicht???

Internals:
   CUL_0_MSGCNT 2
   CUL_0_RAWMSG A1404845E331C84000000800016000571006208F801::-74:CUL_0
   CUL_0_RSSI -74
   CUL_0_TIME 2015-10-02 21:20:28
   DEF        331C84
   IODev      CUL_0
   LASTInputDev CUL_0
   MSGCNT     2
   NAME       HM_331C84
   NR         45
   NTFY_ORDER 50-HM_331C84
   STATE      CMDs_done
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:04 - t:5E s:331C84 d:000000 800016000571006208F801
   protLastRcv 2015-10-02 21:20:28
   rssi_at_CUL_0 avg:-73.5 min:-74 max:-73 lst:-74 cnt:2
   Readings:
     2015-10-02 20:57:46   Activity        alive
     2015-10-02 20:57:47   CommandAccepted yes
     2015-10-02 20:57:46   D-firmware      1.6
     2015-10-02 20:57:46   D-serialNr      LEQ0928313
     2015-10-02 20:57:51   PairedTo        0x123ABC
     2015-10-02 20:57:51   R-intKeyVisib   invisib
     2015-10-02 20:57:51   R-localResDis   off
     2015-10-02 20:57:51   R-pairCentral   0x123ABC
     2015-10-02 20:57:51   RegL_00:        02:01 0A:12 0B:3A 0C:BC 18:00 00:00
     2015-10-02 21:10:32   state           CMDs_done
   Helper:
     HM_CMDNR   4
     Io:
       newChn     +331C84,00,00,00
       nextSend   1443813628.21191
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         331C84
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        04
       Io:
         CUL_0      -72
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rssi:
       At_cul_0:
         avg        -73.5
         cnt        2
         lst        -74
         max        -73
         min        -74
Attributes:
   IODev      CUL_0
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   room       CUL_HM
FritzBox 7490
Fhem 5.5
Cul V 3.3

martinp876

ja was hast du den eingerichtet? Da fehlt ja alles.

einfach einmal config am Device drucken. dann sendet das Device was es ist und FHEM wird die Attribute und Kanäle anlegen.
danach ein "save", sonst vergisst FHEM wieder alles.


MarkyMan

#18
HI Martin,

ich habe vorher schon einige male getConfig ausgelöste jedoch ihne erfolg. Ich finde das Verhalten sowieso sehr merkwürdig, da vorher ja die Aktoeren ( 2 Stck. ) funktioniert haben. Erst als ich einen neuen Aktor angelernt habe funktionierten auch die alten nicht. Erst nachdem ich bei ALLEN ein Reset ( am Aktor selbst ) durchgeführt habe konnte ich sie wieder neu anlegen. Kann auch damit zusammenhängen das ich evtl. bei den vorhandenen Aktoren evtl. was vergessen habe ( save config...getconfig..etc. ) ich weiß es nicht. Jetzt jedenfalls laufen nun alle, und nun wird auch der letzte Aktor mit Twilight per Dämmerung eingeschaltet.

Ich hätte jedoch noch eine weitere Frage: Ich nutze ja einen CUL 868 im HM Modus, mit HM Aktoren wegen der Rückmeldung. Jetzt habe ich aber noch 3 Intertechno Dosen hier rumliegen die ich natürlich auch mal einbinden könnte. In den beschreibungen liest man ja das man mehrere Modi nicht Parallel laufen lassen kann, also HM + IT nicht Parallel...nun lese ich einige male das dies doch geht, das man jedoch den Cul mit einem Befehl in die richtige Frequenz setzen muss, also das für das schalten der IT Dose die Frequenz geändert und nachdem sie eingeschaltet wurde wieder zurückgesetzt wird. Kann man denn nun HM + IT Dosen mit EINEM CUL schalten??
FritzBox 7490
Fhem 5.5
Cul V 3.3

Wuppi68

ich glaube Dir fehlte nach dem funktionieren noch ein SAVE
FHEM unter Proxmox als VM

franky08

Und nun hat's schon ein rotes Fragezeichen...   8)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MarkyMan

FritzBox 7490
Fhem 5.5
Cul V 3.3

franky08

Wenn du Änderungen an deiner Konfiguration vornimmst, erscheint neben dem Save Button ein rotes ? das soll dich daran erinnern die geänderte Konfiguration zu speichern.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MarkyMan

Hi

ne ist ja soweit alles fertig. Nur die Frage mit dem Frequenzwechsel ob da sMöglich ist steht noch aus. Also eine HM und IT dose abwechselng....
FritzBox 7490
Fhem 5.5
Cul V 3.3

franky08

Ist prinzipiell möglich aber nicht ratsam, da nach dem umschalten von HM auf IT, für diese Zeit der CUL für das andere System taub ist. -und stumm  :)
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

MarkyMan

Hi

aber sollte doch kein Problem sein. Zur Zeit werden ja nur Steckdosen geschaltet würde also die IT vorher einschalten lassen...so 5 Minuten ca...nur der Wechsel der Frequenz muss auch wieder zurück...
FritzBox 7490
Fhem 5.5
Cul V 3.3

franky08

#26
Such mal hier im Forum oder im SlowRF/IT Bereich, da wurde über das Thema schon einmal diskutiert, da ich fast ausschließlich HM nutze, kann ich dir da nicht viel mehr dazu sagen.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1