Licht automatisch aus nach voreingestellter Zeit funktioniert nur teilweise ...

Begonnen von Spook112, 20 September 2015, 17:44:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spook112

Hi,
ich habe in dem Beitrag unter folgendem Link
http://forum.fhem.de/index.php/topic,38343.msg305635.html#msg305635
eine schöne Anregung bekommen Licht in bestimmten Räumen automatisch nach einer voreingestellten Zeit wieder aus zu schalten.
Das funktioniert bei mir auch so weit, wenn das Licht über FHEM eingeschaltet wird.
Allerdings leider nicht, wenn das Licht am Schalter direkt manuell eingeschaltet wird.
Ich benutze einen Fibaro FGS-222-EN-A-v1.00 (Zwave Schalter) direkt in der Unterputzdose.

Wenn das Licht direkt am Schalter eingeschaltet wird erscheint auch kein Eintrag im LogFile - wenn man es über FHEM macht schon.

Der verwendet Code Schnippsel sieht so aus:
define Licht_AZ_aus DOIF ([AZ_Deckenlampe] eq "on") (set AZ_Deckenlampe off) DOELSEIF ([AZ_Deckenlampe] eq "off") ()
attr Licht_AZ_aus wait 60:0


Die 60 sek. sind natürlich nur zu Testzwecken.

Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Danke im Voraus
Michael

Raspberry PI / RaZberry ZWAVE Modul / RFXTRX433E / 13 Fibaro FGS-222-EN-A-v1.00 / 17 VISION ZD2102-5 / 10 Somfy RTS / 4 Greenwave GWRENS310-F / Gardena Sileno City / 3 Gardena Gartensteckdosen / 2 devolo Home Control Funkschalter / 8 FIBARO System FGSD002 Smoke Sensoren

CoolTux

Schau mal ob Du bei Deinen Schaltern ein "on-for-timer" machen kannst.
Ich hamache das zum Beispiel über ein Notify. Bei betätigen des Schalters wird der auf in gesetzt für 15 min.
Ist denke mal eleganter.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

rudolfkoenig

ZitatWenn das Licht direkt am Schalter eingeschaltet wird erscheint auch kein Eintrag im LogFile - wenn man es über FHEM macht schon.

Logfile ist hier mehrdeutig: FHEM-Logfile oder das automatisch angelegte Geraete-Logfile?
Ersteres ist normal, letzteres nicht. Besser als Logfile ist das Pruefen per Event-Monitor im Frontend: beim manuellen Schalten sollte da eine Zeile erscheinen. Falls nicht, dann ist das ZWave-Association schiefgegangen (vmtl Gruppe 1, aber bitte mit dem Geraete-Handbuch verifizieren) und sollte nachgeholt werden. Das ist aber eher ein Fall fuer die ZWave Abteilung, und weniger fuer die Beleuchtung.

Spook112

Mt LogFile hatte ich das FHEM Log gemeint.
Die gerätespezifischen LogFiles für die Schalter habe ich nicht aktiv.

Dazu gleich noch eine Frage:
Ist es wirklich sinnvoll und notwendig für jeden Schalter ein eigenes Logfile zu haben - oder kann man die zusammenfassen, beispielsweise alle Fibaro Switches in ein LogFile.
Wenn ja - wie müsste ich das machen ?

Edit:
Ok, die Frage wie man die Meldungen von mehreren Schaltern in ein LogFile "zusammenführt" hat sich geklärt. Das Pipe Zeichen war die Lösung.
Raspberry PI / RaZberry ZWAVE Modul / RFXTRX433E / 13 Fibaro FGS-222-EN-A-v1.00 / 17 VISION ZD2102-5 / 10 Somfy RTS / 4 Greenwave GWRENS310-F / Gardena Sileno City / 3 Gardena Gartensteckdosen / 2 devolo Home Control Funkschalter / 8 FIBARO System FGSD002 Smoke Sensoren

Spook112

Inzwischen habe ich auch ein LogFile erzeugt, in das von allen Fibaro Switches die Statuswechsel hineingeschrieben werden.
Das gilt sowohl für die die über FHEM erzeugt werden als auch für die die durch manuelles Betätigen der Schalter erzeugt werden:
Zitat2015-09-20_23:33:58 AZ_Deckenlampe on
2015-09-20_23:34:28 AZ_Deckenlampe off
2015-09-20_23:34:50 AZ_Deckenlampe on
2015-09-20_23:34:50 AZ_Deckenlampe reportedState: on
2015-09-20_23:36:04 AZ_Deckenlampe off
2015-09-20_23:36:06 AZ_Deckenlampe on
2015-09-20_23:36:36 AZ_Deckenlampe off
2015-09-20_23:37:40 AZ_Deckenlampe on
2015-09-20_23:37:40 AZ_Deckenlampe reportedState: on
2015-09-20_23:37:40 AZ_Deckenlampe on
2015-09-20_23:37:40 AZ_Deckenlampe reportedState: on
2015-09-20_23:37:40 AZ_Deckenlampe on
2015-09-20_23:37:40 AZ_Deckenlampe reportedState: on

2015-09-20_23:39:07 AZ_Deckenlampe off
2015-09-20_23:39:10 AZ_Deckenlampe on
2015-09-20_23:39:29 AZ_Deckenlampe off
Das scheint also zu funktionieren wie es soll.
Was seltsam ist, dass manchmal beim manuellen Betätigen des Schalters mehrere gleiche Einträge im LogFile erscheinen - oben fett markiert.

Trotzdem funktioniert der code:
define Licht_AZ_aus DOIF ([AZ_Deckenlampe] eq "on") (set AZ_Deckenlampe off) DOELSEIF ([AZ_Deckenlampe] eq "off") ()
attr Licht_AZ_aus wait 30:0

leider beim manuellen Betätigen der Schalter nicht - sprich es wird nicht nach 30 sek automatisch das Licht wieder ausgeschaltet.
Was auch komisch ist:
Wenn ich über FHEM die Lampe anschalte wird nach 30 sek automatisch das Licht ausgeschaltet.
Wenn ich dann aber erneut über FHEM das Licht anschalte funktioniert das mit dem automatischen ausschalten nicht mehr  :-[
Erst wenn ich per FHEM ausschalte und dann erneut wieder anschalte geht es wieder.

Hat jemand eine Idee woran das jeweils (manuell geht es gar nicht und über FHEM nur jedes zweite mal) liegen könnte?
Raspberry PI / RaZberry ZWAVE Modul / RFXTRX433E / 13 Fibaro FGS-222-EN-A-v1.00 / 17 VISION ZD2102-5 / 10 Somfy RTS / 4 Greenwave GWRENS310-F / Gardena Sileno City / 3 Gardena Gartensteckdosen / 2 devolo Home Control Funkschalter / 8 FIBARO System FGSD002 Smoke Sensoren

rudolfkoenig

Wiederholte Eintraege sind unueblich, ich weiss nicht, ob es an Wackelkontakt, schlechte Funkverbindung oder was Anderes liegt. Man koennte sie mit den event-on-change-reading oder event-min-interval auch in FHEM behandeln, obwohl ich zunaechst die anderen Ursachen pruefen wuerde.

Mit DOIF kenne ich mich nicht aus, der Attributswert 30:0 kommt mir allerdings falsch vor.

krikan

DOIF: Bitte setze Attribut do always und schaue Dir Infos dazu in der deutschen Commdref zu DOIF an.

ZWave: Tippe auf Probleme bei den gesetzten Assoziationen des 2fach Aktors.

Spook112

Danke für die Tips.

Der Hinweis mit do always hat die Lösung gebracht.
Der Hinweis auf den Attributwert 30:0 war auch richtig - eine einfache 30 reicht aus.

Inzwischen funktioniert es auch, wenn der Schalter manuell betätigt wird und auch bei beliebigen Kombinationen zwischen manuell und schalten mittels FHEM.

Falls jemand eine ähnliche Anforderung hat - der Code sieht jetzt so aus und funktioniert:

# Automatische Lichtabschaltung im ElternBad nach 60min:
define Licht_BZE_aus DOIF ([BZE_Deckenlampe] eq "on") (set BZE_Deckenlampe off) DOELSEIF ([BZE_Deckenlampe] eq "off") ()
attr Licht_BZE_aus wait 3600
attr Licht_BZE_aus do always
#


Nochmals danke - Problem gelöst.
Raspberry PI / RaZberry ZWAVE Modul / RFXTRX433E / 13 Fibaro FGS-222-EN-A-v1.00 / 17 VISION ZD2102-5 / 10 Somfy RTS / 4 Greenwave GWRENS310-F / Gardena Sileno City / 3 Gardena Gartensteckdosen / 2 devolo Home Control Funkschalter / 8 FIBARO System FGSD002 Smoke Sensoren