Hauptmenü

Hilfe gesucht

Begonnen von Nobre, 15 September 2015, 18:56:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nobre

Hallo zusammen
Als ich anfing mich für Fhem zu begeistern hatte ich schon vorher eine Vorstellung wie mein System am ende aussehen sollte.
Am Anfang hatte ich einen Raspberry den ich NUR als Mediaserver laufen lassen wollte.
Aber durch ein Hauskauf fing ich an mich mit FHEM zu beschäftigen.
Dazu muss ich sagen ich hatte mich noch NIE mit Linux beschäftigt, da Windows immer eine gute alternative war.
Aber FHEM hat SOOOOO viele Möglichkeiten das wollte ich mir nicht entgehen lassen.

Kurzerhand Xbian weg und Fhem drauf geschmissen um es mir mal anzusehen.
Klasse das was ich suche.
Cul und FS20 Steckdosen bestellt LOS GEHTs

Funktunierte alles super und so erweiterte ich das ganze system stück für stück

Leider stehe ich heute vor einem Problem bzw mehreren und habe schlicht gesagt KEIN BOCK MEHR

3 meiner 5 Steckdosen werden von FHEM nicht mehr erkannt
PLOTS mein größtes Problem
Die FHT80b's kriege ich nicht zum laufen in PLOTs
die DHT's auch nicht


wer kann mir helfen bzw. was braucht ihr für Infos
oder was besser wäre wer richtet es für mich für ein kleines Entgelt ein
Raspberry1 (raspian+FHEM+Cul) Raspberry2 (xbian+DHT11) Raspberry3 (Xbian+CAM+DHT22) Raspberry4 (xbian)

FS20 (1x FHT1000, 1x FHT80, 3x FHT80b, 6x FHT8V, 4x FHTTF, 4x FS20ST 1x FS20LED)

7links Robocam2 im Grundriss

marvin78

Deine Fragen werden sicher beantwortet, wenn du die entsprechenden Informationen lieferst und man als Helfender erkennen kann, dass der Fragende nicht einfach zu faul war, sich die Informationen zusammen zu suchen und echte Probleme bestehen.

Wie die Fragen gestellt werden müssen, steht in den angepinnten Beiträgen hier im Forum. Manche Fragen haben eventuell nichts im Anfänger-Bereich, sondern im speziellen Bereich etwas zu suchen. Ob man dir aber wirklch helfen kann, weiß ich nicht. Es gibt auch immer einmal wieder hoffnungslose Fälle und dein Beitrag hier ist nicht ergiebig genug, um eine Aussage treffen zu können.

Wenn du wirklich jemanden benötigst, der die das Einrichten für Geld macht, solltest du ernsthaft überlegen, ob FHEM das richtige System für dich ist. FHEM ist und wird nie ein fertiges System sein. Du wirst dich immer wieder in die Sachen hinein denken müssen, sonst bist du niemals in der Lage, eventuelle Probleme zu lösen. Man möchte doch nicht immer auf Hilfe angewiesen sein und ganz abgesehen davon macht FHEM nur Spaß, wenn man es auch versteht.

Ich nehme an, die einschlägigen Stellen Einsteiger-PDF, Wiki, Forum und commandref hast du gelesen bzw. nach deinen Problemen durchsucht?

Nobre

#2
Ersteinmal Danke für die antw
Ich sehe mich noch als anfänger deswegen schrieb ich hier.

Es ist ja nicht so das ich mich nicht schon beschäftigt habe. Gerade weil es nie fertig sein wird ist es das was ich brauche
Es ist erweiterbar und genau so flexibel will ich bleiben ... denn das system soll stätig wacksen.

Hat ja auch alles schon mal funktioniert, leider nur nie auf einmal. Aber gerade diese Plots machen mir Kopfschmerzen und das bei so einfachen sachen wie den FHTs

ich schrieb ja welche infos braucht ihr?
Kann gerne meine fhem.cfg hier posten wenn das helfen sollte.

Ich habe so ziemlich alles gelesen was ich finden konnte. geholfen hat mir das aber nicht immer.
Raspberry1 (raspian+FHEM+Cul) Raspberry2 (xbian+DHT11) Raspberry3 (Xbian+CAM+DHT22) Raspberry4 (xbian)

FS20 (1x FHT1000, 1x FHT80, 3x FHT80b, 6x FHT8V, 4x FHTTF, 4x FS20ST 1x FS20LED)

7links Robocam2 im Grundriss

Puschel74

#3
Zitatich schrieb ja welche infos braucht ihr?
und marvin hat dir geantwortet:
ZitatWie die Fragen gestellt werden müssen, steht in den angepinnten Beiträgen hier im Forum.
Ich würd mal mit einem unscheinbaren angepinnten Beitrag im Anfängerbereich anfangen:
ZitatBitte unbedingt vor Eurem ersten Post hier lesen.
Wozu dieser Beitrag diesen Titel wohl hat  :P

Nein, deine gesamte fhem.cfg brauchen wir nicht.
Wichtig sind nur die relevanten Teile daraus - nach Möglickeit bitte in Code-Tags (steht im angepinnten Beitrag).

Zitat3 meiner 5 Steckdosen werden von FHEM nicht mehr erkannt
Kleiner Tipp:
Die FS20ST (ich nehm mal an das du die meinst) senden nichts an FHEM und daher werden 5 von 5 NICHT erkannt.
Wenn dann kannst du die an FHEM anlernen - Einsteiger.pdf lesen (und verstehen) sollte helfen.
Dann noch die kleinen beiliegenden oder auch downloadbaren PDF-Files zu den Teilen lesen und den Teil mit dem Adressschema nicht ausblenden.
Das kann durchaus ist wichtig sein für den Betrieb mit FHEM.
Edith: Anpassungen vorgenommen
Edith1: Ich wunder mich mal wieder das die sonstigen "ich helf jedem und allen und auf alle Fälle"-Schreiern hier nicht vorstellig werden und versuchen zu helfen.
Doch nur heisse Luft im Reifen die schnell entweicht wenn es mal drauf ankommt  8)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

marvin78

Offenbar warst du schon nicht in der Lage, meine vielen Hinweise und Hilfen zu erkennen (wie Puschel74 schon bemerkt hat). Wie sollen wir dir dann helfen? Lesen und Verstehen ist hierbei ganz wichtig. Die Fragen, die wir dir beantworten können, haben wir dir schon beantwortet. Jetzt bist du dran.

Nobre

ok werke nochmal jedes problem einzelnd machen. nicht alles zusammen. sorry für das falsche posten war ein nerviger tag weil ich nicht weiter komme
Raspberry1 (raspian+FHEM+Cul) Raspberry2 (xbian+DHT11) Raspberry3 (Xbian+CAM+DHT22) Raspberry4 (xbian)

FS20 (1x FHT1000, 1x FHT80, 3x FHT80b, 6x FHT8V, 4x FHTTF, 4x FS20ST 1x FS20LED)

7links Robocam2 im Grundriss