Selectiver Repeater mit 085128 LAN Adapter

Begonnen von Raschi1210, 26 September 2015, 09:10:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Raschi1210

Ich habe mir diesen Repeater für die Reichweitenerweiterung gekauft.
Ich bringe diesen aber nicht zum laufen
Folgendes habe ich für die CCU gerfunden .. ich habe aber nur den lan adpater:
### Homematic Repeater
define HM_Repeater_1 CUL_HM 2753C0
attr HM_Repeater_1 IOgrp vccu
attr HM_Repeater_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_Repeater_1 expert 2_full
attr HM_Repeater_1 firmware 1.2
attr HM_Repeater_1 model HM-Sys-sRP-Pl
attr HM_Repeater_1 serialNr LEQ0201052
attr HM_Repeater_1 subType repeater
attr HM_Repeater_1 webCmd getConfig:clear msgEvents


Meine Frage hat wer eine Konfiguration für mich?
Danke

franky08

#1
Sieh mal ins WIKI, dort ist erklärt wie der Repeater eingebunden wird. Wenn ich mich recht erinnere zuerst den Repeater mit fhem pairen und dann jeweils jedes device welches über den Repeater laufen soll mit einem Kanal vom Repeater peeren.


ZitatSensoren/Aktoren konfigurieren
Jeder Sensor und jeder Aktor, der vom Repeater unterstützt werden soll, muß händisch konfiguriert werden. Der Repeater unterstützt maximal 36 konfigurierte Sensoren und Aktoren. Für jeden zu konfigurierenden Sensor/Aktor ist der Befehl im Format:

set <REPEATER> setRepeat <Channel> <Sensor/Aktor> <IO> no
zu konfigurieren, also z.B.:

set HM_Repeater_1 setRepeat 1 OG.Kind.Thermostat HM.HMLAN1 no
set HM_Repeater_1 setRepeat 2 EG.Kueche.Wandthermostat HM.HMLAN1 no

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Raschi1210

Hallo,

Danke für die Antwort
Ich habe mir die Wiki auch angesehen.. nur wie paire ich das gerät vorher.
Einfach pairen geht bei mir nicht. Es wird nicht erkannt.
Daher meine Frage wie die config für den lan adapter aussehn könnte

franky08

Das pairen sollte im Handbuch beschrieben sein, so wie bei jedem HM device. Dein HMLAN oder was du hast, mit
set <IO device> hmPairForSec 120 und dann die Taste am Repeater, autocreate sollte aktiv sein. Sonst kannst du noch über die Seriennummer pairen, ist alles in der commandref/WIKI beschrieben.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

franky08

#4
Und verschieb deinen Beitrag mal nach Homematic, da es ein HM Thema ist und weniger ein Anfängerproblem.

P.S. Und das hier bitte NICHT!! selber anlegen, das device (Repeater) wird von autocreate beim pairen automatisch angelegt.

Das wieder löschen wenn du das von Hand in die fhem.cfg eingetragen hast
ZitatFolgendes habe ich für die CCU gerfunden .. ich habe aber nur den lan adpater:

### Homematic Repeater
define HM_Repeater_1 CUL_HM 2753C0
attr HM_Repeater_1 IOgrp vccu
attr HM_Repeater_1 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_Repeater_1 expert 2_full
attr HM_Repeater_1 firmware 1.2
attr HM_Repeater_1 model HM-Sys-sRP-Pl
attr HM_Repeater_1 serialNr LEQ0201052
attr HM_Repeater_1 subType repeater
attr HM_Repeater_1 webCmd getConfig:clear msgEvents

und von autocreate anlegen lassen!!

Poste mal ein list vom Repeater und ein list vom HMLAN!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1