Hauptmenü

Deckenlampen schalten

Begonnen von nofear87, 23 Oktober 2015, 10:03:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

nofear87

Hallo,
ich suche eine möglichst günstige Lösung mit der ich Deckenlampen sowohl manuell als auch per fhem schalten kann. Was gibt es da derzeit für Möglichkeiten?
Da ich gerade auf LED umbauen habe ich die Möglichkeit in betracht gezogen Schaltbare Relais mit unter den Lampen Schirm zu packen. Diese sind zumindest recht günstig. Leider nicht per Hand (also Lichtschalter) zu schalten.

Ich bin auf eure Ideen gespannt.

MfG Robert

cremofix

Hallo Robert,


ich bin hier auch dabei, die ersten Lampen in FHEM einzubinden. Rein kostentechnisch wird das, insbesondere, wenn man schon LEDs hat, keine Vorteile mehr bringen, denn die Anschaffungs und Installationskosten der intelligenten Schalttechnik wird man selbst bei sehr effektiver Steuerung kaum je wieder einsparen. Interessant sind aber die Möglichkeiten, einzelne Lampen zu Gruppen zusammenzufassen oder eine ereignisgesteuerte Schaltung der Lampen zu realisieren.


Die größte kostentechnsiche Hürde sind die bisher verbauten Kippschalter, und die oft fehlende Verkabelung. Die Schalter sind in der Regel ja fest an oder aus. Hatte hier eine 12V LED Leuchtschiene mit Steckernetzteil. Da habe ich eine Intertechno kompatible Funksteckdose zwischengeschaltet, die man problemlos per FHEM ansteuern kann. (3 Stck. bei Pollin für 10 Euro)

Klappt super. Zur Not würde ich die auch Zerlegen und etwas umlöten, um sie anstatt mit dem Schukostecker per Lüsterklemmen an die Lampe anschließen. Dann passt die Elektronik u.U. auch in ein anderes Gehäuse. 
Dumm ist nur, wenn jemand den bisherigen Schalter betätigt. Dann ist das ganze System ohne Saft und nichts geht mehr.
Also bisherigen Schalter durch Taster ersetzen und den mit Kabel oder per Funk an den FHEM anbinden.
Kostet Geld und ist je nach Vorhandensein von Leerrohren eine teure, dreckige und aufwendige Sache.

Ich habe die Fernedienung, die bei den Funksteckdosen war genommen und verwende diese als Schalterersatz.
Auch das geht gut. Problem bei diesem System: Die Steckdose gibt keine Rückmeldung. Das bedeutet, die Statusanzeiger im FHEM stimmt nicht, wenn jemand manuell die Lampen geschaltet hat. Hier wäre Homematic besser. Aber nicht wirklich günstig.

Gruß MArio

hotwebnet

#2
Es gibt eine Lösung von Intertechno

ITL-230 Funk-Modul Ein/Aus

http://www.intertechno.at/produkte/empfaenger/schalter/ITL-230.html

Gruß

nofear87

#3
Danke ihr beide! Die zweitere Lösung sieht interessanter aus. Mit den normalen Intertechno Steckdosen werden ich an der Decke nicht weit kommen. Für normale Stecker sind sie natürlich optimal.

Gibt es für die ITL-230 schon ein Modul? Welche Frequenz nutzen sie? Gibt es Schaltbestätigungen?

Wie sieht es sonst mit sowas aus: http://www.elv.de/elv-fs20-unterputz-wechselschalter-fs20-uws-komplettbausatz.html

firefox-hh

#4
Moin,

ich hatte die Schaltung bereits mit einem Modul von Conrad erfolgreich betreiben - normale Glühlampen! Nur hier stellt sich aber doch die Frage nach LED - und dies ist eben nicht möglich.

Lt. Bedienungsanleitung:
"Ab ca. 30 Watt, für alle Hochvolt-Glühlampen und dimmbare elektronische Trafos geeignet. Nicht zulässig Leuchtstoffröhren, Sparlampen, LEDs und gewickelte Trafos."

Daher habe ich auch meine Installation wieder rückgängig gemacht, weil auf Stromsparlampen umgestellt.

Eine praktikable Lösung ist mir bislang nicht bekannt.

nofear87

Hmm, das versteh ich jetzt nicht ganz. Ist es dem Unterputzschalter nicht egal wie viel Watt der Verbraucher den er schaltet zieht, solange es nicht zu viel wird?

Bapt. Reverend Magersuppe

Es gibt Z-Wave Bausteine die sowas können und die man hinter dem Schalter (der dann wohl ein Taster ist) einbauen kann. Sind aber auch exorbitant teuer.
--
If I was born in 1453, Leonardo da Vinci would be jealous of me.
Reverend Paul Egon Magersuppe
Aus versicherungstechnischen Gründen sind sämtliche Beiträge von mir rein spekulativer und theoretischer Natur und sollten nicht in die Tat umgesetzt werden!
Bin hier selten DRIN. AUS GRÜNDEN!