Doppelte Emails über sendEmail

Begonnen von jeep, 04 Oktober 2015, 20:09:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jeep

Hallo zusammen,

habe heute auf meinen FHEM-RasPi  sendEmail installiert. Das funktioniert auch ganz gut und war mit http://www.fhemwiki.de/wiki/E-Mail_senden#Raspberry_Pi
relativ schnell konfiguriert.
Einziges Manko, alle Mails kommen doppelt an, wie man am log sieht. Die Mails werden mit einen Notify verschickt. Was mich auch noch stutzig macht - die Meldungen das ZWave Dongle.
Aber vieleicht hat ja jemand eine Idee.
Besten Dank.


2015.10.04 18:30:22 1: sendEmail RCP: meinname@mail.com
2015.10.04 18:30:22 1: sendEmail Subject: Alarm im UG
2015.10.04 18:30:22 1: sendEmail Text: Tür oder Fenster außerhalb der normalen Zeit geöffnet
2015.10.04 18:30:22 1: sendEmail Anhang:
2015.10.04 18:30:24 1: sendEmail returned: Oct 04 18:30:24 raspberrypi sendEmail[4846]: Email was sent successfully!
2015.10.04 18:30:24 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00132d03250100252de4
2015.10.04 18:30:25 2: ZWave set AEO_Siren1 on
2015.10.04 18:30:25 1: sendEmail RCP: meinname@mail.com
2015.10.04 18:30:25 1: sendEmail Subject: Alarm im UG
2015.10.04 18:30:25 1: sendEmail Text: Tür oder Fenster außerhalb der normalen Zeit geöffnet
2015.10.04 18:30:25 1: sendEmail Anhang:
2015.10.04 18:30:27 1: sendEmail returned: Oct 04 18:30:27 raspberrypi sendEmail[4852]: Email was sent successfully!
2015.10.04 18:30:28 2: ZWDongle_ProcessSendStack: no ACK, resending message 010a00132d03250100252de4
2015.10.04 18:30:54 2: ZWave set AEO_Siren1 on


Grüße,
Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

krikan

Liest sich nach zu ungenauem Regexp im notify.
Vielleicht zeigst Du mal das notify, das den Versand auslöst.
Die "no ACK" sind auch nicht gerade vertrauenserweckend.

jeep

Hallo Christian,

da kannst Du recht haben. Da ich mit FHEM/perl noch nicht so vertraut übersehe ich manchmal was. Hier ist das DEF meiner MailNotify:

ALARM:an IF ([ALARM] eq "an") ({DebianMail('meinname@@mail.com','Alarm im UG','Tür oder Fenster außerhalb der normalen Zeit geöffnet');;})


ALARM ist eine dummy Variable die vom Sensor auf "an" gesetzt wird.
Besten Dank fürs überprüfen.

Grüße ,
Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

krikan

#3
Hmm, auf Anhieb für mich ohne weitere Details schwer zu sagen. Öffne mal den EventMonitor und veranlasse mal, dass der Sensor den dummy triggert. Dann siehst Du, ob die Events mehrfach kommen.

edit: Komisch finde ich, dass Du auf ALARM:an triggerst und das noch mal, hiermit "IF ([ALARM] eq "an")" prüfst. Doppelt, also mMn unnötig. Sollte aber nicht mit dem eigentlichen Problem zusammenhängen

jeep

Hallo Christian,

habe den Fehler gefunden. Im DOIF war noch ein DOELSE drin und ich hatte nach dem ALARM vergessen wieder auf "aus" zu schalten, so hat mein DOELSE zugeschlagen und den Mailversand nochmal ausgelöst. Danke für den Tipp.
Hab mich schon gewundert, weil wenn ich eine Mail über die Kommandozeile verschickt habe, die nur einmal ankam. Und die Meldungen des ZWDongle sind jetzt auch weg. Verstehe ich nicht, aber so bin ich zufrieden wenn kein Fehlermeldungen mehr auftauchen.

Grüße, Josef
Ein wenig HomeMatic
RPi2  - UZB1, FHEM Testsystem - 8 devices
HC2  - 72 devices  (95 % sind Fibaro devices)

krikan

Prima. Man muss nicht alles verstehen, Hauptsache es funktioniert.