Hauptmenü

Zeitsynchronisation Probleme

Begonnen von Burny4600, 04 Oktober 2015, 17:32:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Burny4600

Habe immer wieder mit der Uhrzeit am Raspberry Probleme.

Die NTP Zeitsynchronisationen funktionieren nicht zuverlässig.
Gibt es eine vernünftige Lösung um via Internet die Zeit zyklisch zu sychronisieren?
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

dev0

ntp ist eine vernünftige Lösung. Mir ist auch keine aktuelle Distribution bekannt, bei der das nicht out-of-the-box funktioniert. Wenn du dich mit der Konfiguration nicht auseinandersetzen möchtest, dann deinstalliere das Paket incl. Config und installiere es neu, vielleicht hilft es dir.
Alternativ kannst du dir auch ein dcf77 Modul besorgen und entsprechend einbinden.

/Uli

Burny4600

Wie lautet die genaue Einrichtung für linux beim Raspberry.
Da es unterschiedliche Anleitungen existieren die unterschiedlich aufgebaut sind bin ich mir nicht sicher welche wirklich bei der Raspberry die sinnvollste Lösung ist.
LG Chris

Raspberry Pi 2-5, Bullseye Lite, Bookworm Lite
Schnittstellen: 1-Wire, FHEM2FEHEM, HM-MOD-UART, LAN, Modbus, MQTT, nanoCUL, RFXtrx433E, SIGNALduino, ser2net
Devices: APC, Eastron, FS20, IT, Homematic, MQTT, PV-(DEYE, EPEVER, FRONIUS), Resol-VBUS, S.USV, TEK603, WMR200, YouLess

franky08

Dazu findest du hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Systemzeit etwas, gilt für Linux allgemein. Müsstest nur vlt. einen alternativen Server eintragen. Aufrufen kannst du das über einen cronjob.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1