Ermittlung der SerialID

Begonnen von Nobby1805, 26 November 2015, 12:00:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nobby1805

Bei einem Bekannten von mir ist die (Elektro)Heizungssteuerung vor einiger Zeit mit HM-Wandthermostaten und HM-Unterputz-Schaltaktoren realisiert worden.

Jetzt, nachdem er Fhem mit einer FTUI-Oberfläche bei mir gesehen hat, möchte er das auch machen.  :)

Jetzt haben wir nur ein kleines Problem, die Thermostate waren problemlos zu pairen ... aber die Unterputz-Aktoren sind wie der Namen schon sagt unter dem Putz und er möchte dafür nicht die Wände aufreißen ... die HmId ist ja durch die peer-Verbindung zum Thermostaten bekannt .. aber wie kann man die SerialId für das hmPairSerial ermitteln? In der Doku finde ich das getSerial-Kommando, aber das scheint nicht mehr zu existieren ?
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

frank

bei meinem sw1-fm gibt es getSerial und hat auch funktioniert

2015.11.26 12:16:11.252 0: HMLAN_Send:  hmusb1 S:S4381FEC2 stat:  00 t:00000000 d:01 r:4381FEC2 m:15 A001 1ACE1F 285A54 0009
2015.11.26 12:16:11.857 0: HMLAN_Parse: hmlan1 R:E1ACE1F   stat:0000 t:092E77E0 d:FF r:FFE4     m:15 A001 1ACE1F 285A54 0009
2015.11.26 12:16:11.883 0: HMLAN_Parse: hmlan1 R:E285A54   stat:0000 t:092E7864 d:FF r:FFB8     m:15 8010 285A54 1ACE1F 004C455130313330343039
2015.11.26 12:16:11.925 0: HMLAN_Parse: hmusb1 R:R4381FEC2 stat:0001 t:0DF2514D d:FF r:FFBC     m:15 8010 285A54 1ACE1F 004C455130313330343039


es könnte sein, dass der befehl nicht überall funktioniert und daher vielleicht nicht freigeschaltet ist. ausserdem ist fraglich, ob der befehl bei einem ungepairten device ebenfalls funktioniert.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

chipmunk

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber werden beim Anlegen mittels autocreate nicht auch die Seriennummern sichtbar?
Das sollte ja schon passierne, wenn das Device irgendetwas sendet.

Chipmunk
RasPi3, HM, HUE, div 433MHz Baumarktdosen über Sende- und Empfangsmodule von C*, Ediplug

frank

Zitataber werden beim Anlegen mittels autocreate nicht auch die Seriennummern sichtbar?
das passiert eben nur beim senden der anlernmessage. entweder das senden der message direkt am device aktivieren (taste drücken), oder beim pairen über seriennummer.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Nobby1805

Wie funktioniert eigentlich das HmPairSerial? Dabei ist die HmId des Gerätes ja nicht bekannt ... also wohin schickt der HMLAN die Abfrage? Und das Gerät antwortet dann ohne das es gepaired ist?

Das ich getSerial nicht angezeigt bekomme lag vermutlich an dem fehlenden Subtype des device .. habe ich jetzt auf Switch gesetzt ... aber beim Aufruf kommt ein Response Timeout
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

frank

ZitatWie funktioniert eigentlich das HmPairSerial? Dabei ist die HmId des Gerätes ja nicht bekannt ... also wohin schickt der HMLAN die Abfrage? Und das Gerät antwortet dann ohne das es gepaired ist?
das ist eine message an broadcast mit der seriennummer. alle devices, die wach sind, vergleichen die seriennummer und das entsprechende device sendet dann die anlernmessage.

Zitataber beim Aufruf kommt ein Response Timeout
was ist das denn für ein device? mit der konfigurations sw von eq3 funktioniert ein serialpair auch bei burstdevices.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Nobby1805

Zitat von: frank am 26 November 2015, 18:12:06
das ist eine message an broadcast mit der seriennummer. alle devices, die wach sind, vergleichen die seriennummer und das entsprechende device sendet dann die anlernmessage.
was ist das denn für ein device? mit der konfigurations sw von eq3 funktioniert ein serialpair auch bei burstdevices.
HM-LC-Sw1-FM, HomeMatic Funk-Schaltaktor 1-fach, Unterputzmontage
FHEM-Featurelevel: 6.2   (fhem.pl:28227/2023-11-29) auf Windows 10 Pro mit Strawberry Perl 5.32.1.1-32bit
TabletUI: 2.7.15
IO: 2xHMLAN(0.965)|HMUSB2(0.967)

kleinerDrache

am einfachsten: wenn die Kartons noch da sind da steht die Serial auch drauf.

und für die Zukunft: einfache text Datei mit Ort und Serial anlegen.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT