Hauptmenü

Raspberry Pi

Begonnen von Karlchen, 18 Oktober 2015, 18:45:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karlchen

Hallo

Bin begeistert von FHEM nur mein Problem es läuft momentan auf einem kleinen eepc.
Jetzt würde ich gerne umsteigen auf einen Raspberry.Nun meine Frage auf welche Version?

Mit freundlichen Grüßen



Otto123

B2 aber gehen tun alle, je nach nach was man machen will.

Macht mehr Spass.  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Karlchen

ok dachte ich mir vielen dank


cu

roedert

Ich würde auf einen BananaPi umsteigen und das System auf eienr SSD installieren. SD-Karten sind nicht unbedingt für ständige Schreibzugriffe ausgelegt ... und im Laufe der Zeit (vor allem wenn du noch eien Datenbank drauf installieren willst) kommt da einiges zusammen.
Ein noch schönere -wenn auch teurere Lösung- ist der Cubietruck.

jensb

Egal welche Pi-Version - das FHEM-Verzeichnis sollte nicht dauerhaft auf eine SD-Karte. Hierfür zusätzlich - wie bereits vorgeschlagen - eine SSD oder eine HDD verwenden, partitionieren und vor der Installation von FHEM eine der Partitionen als "/opt/fhem" mounten.

Das Betriebssystem kann auf der SD-Karte bleiben, wenn man noch ein bisschen nachhilft. Ein guter Artikel zu dem Thema "RPi & SD-Karte" findet man z.B. unter https://hallard.me/raspberry-pi-read-only/.

LG, Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

roedert

Zitat von: jensb am 18 Oktober 2015, 19:57:46Hierfür zusätzlich - wie bereits vorgeschlagen - eine SSD oder eine HDD verwenden

Eben, aber beim Raspberry bleibt dafür ja leider nur der "verkrüppelte" USB-Anschluß, den er sich in der Bandbreite auch noch mit dem Ethernet teilen muss. Deswegen die Empfehlung für ein Modell mit SATA-Anschluß wie dem Banana oder Cubie

Otto123

#6
Ihr macht ja einem Anfänger ganz schön Angst. Und baut hier einen Wall auf ...

Ich habe drei Raspberry mit SD Karten und FHEM seit gut einem Jahr im Einsatz. Bisher kein Problem mit einer SD Karte.

Also es geht schon, hängt alles immer davon ab, was man alles tut. Hier gibt es auch ein paar Erfahrungen/Tipps Ich bin also nicht alleine 8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tom111

Zitat von: Otto123 am 18 Oktober 2015, 18:51:15
B2 aber gehen tun alle, je nach nach was man machen will.

Macht mehr Spass.  8)

Gruß Otto

Wieso schlägst du die alte Version vor ??
Er sollte, wenn er anfängt, doch direkt den 2B nehmen !
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

user1

Die Rechner von Olimex finde ich auch bedenkenswerte Alternative zu den Raspberries:

https://www.olimex.com/Products/OLinuXino/A20/open-source-hardware


Otto123

Zitat von: Tom111 am 18 Oktober 2015, 22:39:23
Wieso schlägst du die alte Version vor ??
Er sollte, wenn er anfängt, doch direkt den 2B nehmen !
Sorry für das Missverständnis B2 - 2B ich meinte exakt: Raspberry Pi 2 Model B
natürlich die neueste Version. 8)
Alles andere macht keinen Sinn, es sei den für spezielle Fälle die A Version weil etwas kleiner.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Karlchen

Zitat von: Otto123 am 18 Oktober 2015, 23:04:25
Sorry für das Missverständnis B2 - 2B ich meinte exakt: Raspberry Pi 2 Model B
natürlich die neueste Version. 8)
Alles andere macht keinen Sinn, es sei den für spezielle Fälle die A Version weil etwas kleiner.

Gruß Otto



Ja war mir schon klar den pi2 Model b Solls werden danke