OWFS remote nutzen - SET geht nicht

Begonnen von ritter_runkel, 25 März 2016, 18:41:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ritter_runkel

Hallo Mitstreiter,
ich betreibe 2 Raspberry's. Auf dem einen läuft der FHEM und auf dem anderen die 1Wire-Suite (ohne FTP).
OWFS Version ist 2.9p?
Es soll der FHEM-Raspi remote auf den OWSERVER-Raspi zugreifen - UND schreiben.
Situation:


    • Ich bekomme über diese Verbindung alle Werte der 1wire-Sensoren angezeigt.
      Ich kann auf dem OWServer über die Website OWHTTPD auch die PIO-Werte meiner Sensoren setzen. Die so gesetzten Werte sehe ich dann auch im FHEM
    • Ich kann auf dem FHEM-Raspi zwar die Werte über die Oberfläche setzen und FHEM zeigt diese auch an ABER es wird im OWSERVER-Raspi keine Änderung angezeigt.

Woran liegt das?
Sind Schreibrechte zu setzen? Wenn ja welche?

Vielen Dank für die Hilfe!

Grüße
Erik
FHEM auf Raspberry Pi 2B
2x eService 1WireHu, 7x DS1820, 2x Multisensoren Wiregate AMS 2.11 für Temperatur DS1820, relativer Luftfeuchte HIH4031, zwei IO-Ports DS2438, Analog-Eingang 0-10 V (bzw. 0-20 mA) DS2413
FritzDECT; HUE; 5xFibaro RollerShutter, Rauchmelder

Knuffioda

Hallo Erik,

ich sitze hier gerade vor dem gleichen Problem, konntest Du inzwischen etwas herausfinden.

Grüß, Olaf
Debian Stretch mit FHEM auf
Intel(R) Atom(TM) CPU N280 @ 1.66GHz 3GB Ram
MapleCUN mit HM,MAX,IT, Dreambox DM900, Fritzbox 7580, 5x Logo8 & 1xKTP400, Resol Deltasol MX+2 EM an VBUS_LAN, 2x EPever AN & 4x Pylontech US2000c RS485

Knuffioda

Debian Stretch mit FHEM auf
Intel(R) Atom(TM) CPU N280 @ 1.66GHz 3GB Ram
MapleCUN mit HM,MAX,IT, Dreambox DM900, Fritzbox 7580, 5x Logo8 & 1xKTP400, Resol Deltasol MX+2 EM an VBUS_LAN, 2x EPever AN & 4x Pylontech US2000c RS485