Verständnisfrage zum Homematic-Signaturmodus

Begonnen von ambiman, 10 Oktober 2015, 19:13:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ambiman

Hallo zusammen,

ich habe einige Verständnisfragen zu Homematic und Signaturen.

Ich verwende FHEM auf einem Raspi mit einem CUL 868 und habe heute meine Homematickomponenten gem. http://fhemwiki.de/wiki/AES_Encryption konfiguriert.

a) Konfiguration des Schaltaktors (HM-LC-SW1-PL2)

Ich habe dem Aktor zunächst den HM-Key zugewiesen - per assignHmKey - und anschließend Sign im Register des Aktors aktiviert (per set <..> sign on) - soweit so gut. Aktor schaltet (hoffentlich nur bei einem signierten Request?) und das Reading aesCommToDev meldet 'ok'.

Was passiert, wenn ich bei dem o.g. Aktor aesCommReq aktiviere?
Lt. der FHEM Commandref wird aesCommReq derzeit nur für HMLAN/USB unterstützt, somit scheidet mein CUL aus, richtig ?
Wenn ich es bei dem Aktor setze, erhalte ich nach kurzer Zeit ein MISSING ACK und nichts geht mehr.

b) Konfiguration eines Temperatursensors (HM-WDS40-TH-I-2)

Diesem Sensor habe ich zunächst ebenfalls den HM-Key zugewiesen.
Wie kann ich nun bewirken, dass der Sensor seine Antworten signiert - muss ich aesCommReq aktivieren?
Ist die Verifikation von signierten Antworten mit meinem CUL überhaupt möglich ?

Besten Dank!

mgernoth

Hallo Ambiman,

Zitat von: ambiman am 10 Oktober 2015, 19:13:44
a) Konfiguration des Schaltaktors (HM-LC-SW1-PL2)

Ich habe dem Aktor zunächst den HM-Key zugewiesen - per assignHmKey - und anschließend Sign im Register des Aktors aktiviert (per set <..> sign on) - soweit so gut. Aktor schaltet (hoffentlich nur bei einem signierten Request?) und das Reading aesCommToDev meldet 'ok'.

Gut. Was meldet das Reading aesKeyNbr nachdem geschaltet wurde? Hier darf bei einem eigenen Key nicht mehr 00 stehen, sonst hat das assign nicht geklappt. Im Normalfall mit nur einem eigenen Key ist das Reading 02.

Zitat
Was passiert, wenn ich bei dem o.g. Aktor aesCommReq aktiviere?

Dann wird eine Signatur angefordert, bevor Nachrichten des Aktors verarbeitet werden

Zitat
Lt. der FHEM Commandref wird aesCommReq derzeit nur für HMLAN/USB unterstützt, somit scheidet mein CUL aus, richtig ?

Nein, funktioniert jetzt auch für CUL. Muss mal die Commandref angepasst werden...

Zitat
Wenn ich es bei dem Aktor setze, erhalte ich nach kurzer Zeit ein MISSING ACK und nichts geht mehr.

Ich würde erwarten, dass das assign nicht durchgelaufen ist und Du eine Signatur mit einem Key anforderst, den der Aktor noch nicht kennt.

Zitat
b) Konfiguration eines Temperatursensors (HM-WDS40-TH-I-2)

Diesem Sensor habe ich zunächst ebenfalls den HM-Key zugewiesen.
Wie kann ich nun bewirken, dass der Sensor seine Antworten signiert - muss ich aesCommReq aktivieren?
Ist die Verifikation von signierten Antworten mit meinem CUL überhaupt möglich ?

Wenn der Temperatursensor die Werte gerichtet und nicht als Broadcast sendet, dann hilft Dir hier aesCommReq weiter. Schaue einfach nach, ob das aesCommToDev Reading immer den gleichen Zeitstempel wie der aktuelle Sensorwert hat, dann wurde es kurzzeitig getoggled: ok - pending - ok

Viele Grüße
  Michael

ambiman

Hallo,

vielen Dank für die schnelle und kompetente Rückmeldung.

Das Reading aesKeyNbr bei dem Aktor war in der Tat '00'.
Ich habe den HMKey nochmal zugewiesen und nun ist es '02', aesCommToDev meldet ok und aesCommReq steht nun auch auf 1. Wunderbar!

Zum Temperatursensor: Hier habe ich den Key ebenfalls zugewiesen und anschließend aesCommReq auf 1 gesetzt - ein Reading aesCommToDev gibt es hier jedoch nicht!? Woran erkenne ich nun ob die Response signiert wurde ?

Viele Grüße,

ambiman