Hauptmenü

Logfiles

Begonnen von weblint, 13 Oktober 2015, 16:09:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

weblint

Hallo,

ich möchte euch hier die Möglichkeit der Logfile Rotation vorstellen. Wenn man die Logfiles unbeachtet lässt kann es bei dem Raspberry schon mal auf der SD-Karte eng werden.

Standardmäßig ist logrotate mit auf dem image des PI. Um zu prüfen ob es in der Installation mit dabei ist genügt ein Telnetfenster zum Raspi.

Um zu sehen welche files in der logrotation sind:

cat /var/lib/logrotate/status logrotate state


Zum anpassen der Konfiguration muss die Datei angepasst werden

sudo nano /etc/logrotate.conf


In diesem Beispiel wird alles unter /opt/fhem/ in die Beobachtung der Rotation gegeben.

# sample logrotate configuration file
       compress

       /var/log/messages {
           rotate 5
           weekly
           postrotate
               /sbin/killall -HUP syslogd
           endscript
       }
       "/var/log/httpd/access.log" /var/log/httpd/error.log {
           rotate 5
           mail www@my.org
           size=100k
           sharedscripts
           postrotate
               /sbin/killall -HUP httpd
           endscript
       }

       /opt/fhem/* {
           monthly
           rotate 2
           missingok
           postrotate
               kill -HUP `cat /var/run/inn.pid`
           endscript
           nocompress
       }


Beschreibung hierzu:


# see "man logrotate" for details
# Rotiere generell wöchentlich
weekly

# 4 Versionen werden pro Log-datei aufgehoben
rotate 4

# Erzeuge ein neues leeres Log-File nach dem rotieren.
create

# Komprimiere das rotierte Logfile
compress

# Verwende zum komprimieren und decomprimieren BZIP2.(ggf. Einkommentieren)
#compresscmd /usr/bin/bzip2
#uncompresscmd /usr/bin/bunzip2

# RPM Pakete legen i.d.R. Informationen für das Rotieren von Log-dateien hier ab.
# Mit der include - Anweisung, berücksichtigt logrotate Definitionen in dem entsprechenden Verzeichnis
include /etc/logrotate.d

# In diesem Abschnitt wird das Rotieren der Log-datei wtmp im Verzeichnis /var/log
# definiert. Diese Datei wird monatlich (monthly) rotiert, nur eine Version (rotate 1) wird aufgehoben
# und das rotierte Logfile wird dem Benutzer root und der Gruppe utmp gehören, sowie die
# Dateirechte 644 erhalten (create 0664 root utmp)
/var/log/wtmp {
monthly
create 0664 root utmp
rotate 1
}


Das war es schon. Die Files unter /opt/fhem werden nun monatlich wegrotiert und können nicht explosionsartig anwachsen

RasPi an EnOcean/CUL. Using Fs20, EnOcean, HM in Testing

dev0

Alternativ gibt es noch das global Attribut nrarchive.