WebUI nach Änderung Hostname nicht mehr erreichbar

Begonnen von mmiii, 17 Oktober 2015, 22:50:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mmiii

Ganzen tag meinen Raspi  aufgesetzt.

1. Versuch scheiterte offensichtlich weil ich beim Setup sudo raspi-config den hostnamen auf raspifhem gesetzt habe. DAS WEBUI war trotz laufendem Dienst nicht erreichbar.

2. Versuch: Alles neu aufgesetzt, alles läuft prima, wollte jetzt zum Abschluss den Hostnamen ändern weil ich noch einen zweiten pi habe. Name von raspberrypi in raspifhem geändert und nun geht das fhem WebUI schon wieder nicht mehr nach dem reboot!?!

Ich dreh gleich durch!!!! Hat jemand vielleicht eine IDEE?

mmiii

viegener

Ich vermute mal Dein Problem liegt weder an fhem noch am Server, sondern an der Namensauflösung (Wie wird aus hostnamen eine IP-Adresse). Was dabei schief läuft hängt aber stark von Deiner Infrastruktur (Welcher Router / DHCP-Server oder feste Adressen / Betriebssystem / etc) ab.

Ist denn das UI weiterhin über die IP-Adresse erreichbar?

Wenn Du eine Fritzbox hast, so solltest Du dort erstmal in den LAN-Einstellungen schauen welchen Namen die Fritzbox glaubt für das Gerät zu kennen (und welche IP-Adresse)

Normalerweise ist damit zu rechnen das die Namensänderung nicht sofort im lokalen Netzwerk verteilt wird.

Johannes



Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Wuppi68

mach mal nen reboot nach dem ändern vom Hostnamen

wenn alle Stricke reissen, dann setzte die IP Fest in der \windows\system32\drivers\etc\hosts bei *nix System nur in der /etc/hosts
FHEM unter Proxmox als VM

mmiii

Ich hab echt keine Ahnung woran es liegt.

Es geht nicht über meine hp chromebox,w10 und auch nicht über meinen nexus6 chrome.
Es geht noch nicht mal am raspi im startx Browser mit localhost:8083/fhem

Ich rufe das webui ausschließlich über IP auf und nicht über den Hostnamen. Alle Systeme inkl fritzbox wurden rebootet.
Bei meinem ersten Versuch kam ich erst gar nicht auf fhem weil ich den Hostnamen direkt vor Installation fhem mit raspi-config geändert habe?!
Versuch zwei lief den ganzen Samstag top bis Hostnamen Änderung.
Fhem status ist running. Der pi lässt sich problemlos via SSH erreichen nur fhem ui nicht.

Bin ratlos
Mmiii

Otto123

Zitat von: mmiii am 18 Oktober 2015, 09:21:58
Browser mit localhost:8083/fhem
Ich rufe das webui ausschließlich über IP auf und nicht über den Hostnamen.
Aha? localhost ist kein Hostname?
Alles was Du beschreibst ist Standard und funktioniert so, der Hostname ändert nichts an der Erreichbarkeit der WebUI, schon gar nicht über IP Adresse.
Du bist sicher, dass der Raspi nach der Hostnamenänderung noch die gleiche IP hat? Meine Fritzbox vergibt gerne mal neue IP Adressen wenn ich bei gleicher Hardware (MAC Adresse) das System darauf wechsle oder den Hostnamen ändere.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

viegener

Zitat von: Otto123 am 18 Oktober 2015, 10:18:15
Du bist sicher, dass der Raspi nach der Hostnamenänderung noch die gleiche IP hat? Meine Fritzbox vergibt gerne mal neue IP Adressen wenn ich bei gleicher Hardware (MAC Adresse) das System darauf wechsle oder den Hostnamen ändere.


Insbesondere auch wenn der hostname früher mal einer anderen MAC zugeordnet wurde.

Aber ganz generell, wenn Du schreibst, dass Du immer über die IP zugreifst, passt das nicht zu localhost (das ist keine IP). IP-Adressen sind etwas wie 192.168.1.2 (IPV4).

Wie vorher schon geschrieben, wenn nach hostnamensänderung etwas nicht funktioniert würde ich nicht bei fhem oder fhemweb ansetzen, sondern auf Betriebssystemebene.

Also auf dem Raspberry mal ifconfig machen und schauen welche IP (und zwar nicht local loopback) zugeordnet ist.
Mit dieser IP dann auf einem anderen system (Kommandozeile) mal
ping <addresse von oben>

Wenn das geht
ping <raspi hostnamen>

Und wenn Du nicht weiterkommst mal die Ergebnisse der Kommandos hier posten.

Johannes
Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

mmiii

Hi,

danke für die Tipps.

Mit der IP meines Raspis war auch nach Hostname Änderung noch alles ok, haben sich auch nicht geändert, sonst wäre ich ja mit ssh oder WinSCP nicht drauf gekommen.
Trotzdem ging das fhem Webui nicht!
Den localhost:8083 aufruf habe ich natürlich wie geschrieben nur im Raspi Browser selbst und nicht auf einer anderen Maschine getestet. Von dort immer nur mit http://192.168.178.'xx':8083/

Hab die Kiste neu aufgesetzt, dieses mal mit Wheezy statt Jessie.
Alles läuft nun ohne Probs

Danke
mmiii

Otto123

Zitat von: mmiii am 18 Oktober 2015, 18:41:01
Hab die Kiste neu aufgesetzt, dieses mal mit Wheezy statt Jessie.
Das sind so die kleinen Infos, die Du mit in die Glaskugel geben solltest.

Ich habe das mit Jessie noch nicht probiert und habe keine Ahnung warum sich das so verhalten sollte, aber alles ist möglich.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

viegener

Zitat von: Otto123 am 18 Oktober 2015, 18:49:24
Das sind so die kleinen Infos, die Du mit in die Glaskugel geben solltest.

Grosse Zustimmung, je mehr Infos desto besser, sonst ist es raten  :D

Vielleicht hing das Problem mit IPV6 zusammen? Bei jessie hatte ich von Änderungen bei der IPV6-Einstellung gelesen.

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können