Mit CUL Text/ASCII zu einem anderen CUL senden?

Begonnen von mcd, 13 Oktober 2015, 16:06:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mcd

Hallo,

ist es möglich ohne FHEM, also z.B. über ein selbstgeschriebenes Programm, mit einem CUL Text/ASCII zu übermitteln? Aus der Dokumentation ist es mir nicht ersichtlich. Wenn ja, welche Schritte wären dabei zu beachten und zu befolgen?

Vielen Dank im Voraus

mcd

rudolfkoenig

Zitatist es möglich ohne FHEM, also z.B. über ein selbstgeschriebenes Programm, mit einem CUL Text/ASCII zu übermitteln?
Ja, obwohl ich es seit Jahren nicht mehr getestet habe.

ZitatAus der Dokumentation ist es mir nicht ersichtlich.
Kühne Behauptung.
Siehe http://culfw.de/commandref.html#cmd_f

mcd

Hallo Herr König,

ich benutze cutecom als Tool zur Kommunikation, der Übertragungsmodus G funktioniert in beide Richtungen, das Empfangen von FS20 Signalen (Fernbedienung) funktioniert auch soweit.
Leider komme ich mit dem f-Modus nicht zurecht. Ich kann beide Geräte mit fr in den Modus bringen, aber wenn ich mittels "fsTest" sende, kann ich mit dem anderen Gerät nichts empfangen. Ich habe auch die Vermutung, dass gar nicht gesendet wird, da auf dem Spektrum nichts angezeigt wird.
Ich wäre über jede Art von Hilfe dankbar.

rudolfkoenig

Die Kommunikation bei f (FastRF) erfolgt bei 250 kBaud Datenrate. Wenn ich mich recht erinnere, die CUL Hardware Version 3.1 hat Probleme mit diese Datenrate, weiss nicht genau, warum. Andere CUL Derivate (CUN/SCC/etc) habe ich nie probiert.

FastRF wird im Prinzip auch bei RFR verwendet, was ich seit 6 Jahren aktiv benutze, FastRF "fuer sich" wird meines Wissens von niemanden verwendet, kann also sein, dass es inzwischen fehlerhaft ist. Ich habe FastRF gebaut, um die Datenuebertragung fuer RFR zu studieren, bzw. RFR zu debuggen.

Man koennte auch RFR zu Datenuebertragung verwenden, allerdings ist das wg. des Umschaltens fehlertraechtiger als FastRF.

mcd

Auf meinen CULs ist "CUL V3" auf die Platine gedruckt.

Aber vom Gedankenansatz her müsste der FastRF so funktionieren, dass wenn beide Geräte mit "fr" in den Modus versetzt wurden sich jeweils mittels "fsxxx" Daten hin und her senden könnten? Oder muss dann ein Gerät noch in eine Art Empfangsmodus versetzt werden?

Wie funktioniert denn übertragen von "Freien Bits" mittels RFR?

rudolfkoenig

#5
ZitatAber vom Gedankenansatz her müsste der FastRF so funktionieren, dass wenn beide Geräte mit "fr" in den Modus versetzt wurden sich jeweils mittels "fsxxx" Daten hin und her senden könnten?
Korrekt.

RFR packt eine Schicht drauf: Im SlowRF werden 6 "Bits" mit bestimmter high/low Laenge gesendet, danach schalten beide (Sender/Empfaenger) auf FastRF, um einen Datensatz zu senden, und dann wieder zurueck auf SlowRF. Ein Dritter im FastRF Modus kann die RFR Kommunikation verfolgen.

mcd

Und wie würden die Befehlen/Konfigurationen lauten damit ich "Test" oder auch einfach nur "12345" versenden könnte?

rudolfkoenig

Auf beiden Seiten fr, und dann fsTest oder fs12345

mcd


rudolfkoenig

Stimmt, musste in fastrf.c my_delay_us(100); durch my_delay_ms(1); ersetzen. Habs getestet (mit einem CUL_V4 und einem CUL_V3.2) und eingecheckt. Die Versionsnummer bleibt bei 1.65.

mcd