Panstamp oder Arduino Nano + NRF24L01+

Begonnen von Kai-Alfonso, 24 Oktober 2015, 12:03:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kai-Alfonso

Hi,

ich würde gerne ne Reihe MySensors Sensoren selber bauen - allerdings bin ich noch am schwanken, wie ich das am besten mache. Arduino Nano + NRF24L01 + Sensor oder ein Panstamp + Sensor

Was sind die Unterschiede und was sind die Vor/Nachteile - das ist mir noch nicht so klar.

Bei Arduino Nano + NRF24L01 brauch ich auf der Fhemseite ein Serielles Gateway (per USB angeschlossen), mit denen ich Daten von x Sensoren (Arduino Nano + NRF24L01 + Sensor) empfangen kann. Ist das so richtig verstanden worden? Übertragung geht dann über 2.4 GHz (Nachteil, hier in der Stadt ist der Funkbereich ziemlich überfüllt)

Panstamp nutzt doch u.a. 886 MHz, oder? Brauch ich dann auf Fhemseite ein CUL mit 886 MHz (hab ich) und auf Sensorseite nur ein Panstamp und ein Sensor? Das Panstamp kann ich dann wie ein normalen Arduino programmieren, oder?

Danke schonmal für die Hilfe
Raspi2|nanoCul433|nanoCul868|CCU2
Energie-USBZähler|homebrew HM Devices
DBLog|DBRep|Homematic|Baumarktsteckdosen
Hue|Webcams mit DS-Station (Synology)|Bewegungsmelder|Rollladen|Schalter (IT|HM)