Ist morgen Früh meine Autoscheibe eingefroren?

Begonnen von Dduieh, 28 November 2015, 23:25:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dduieh

Hallo zusammen,

nachdem ich mir gerade eine neue Auto-Frontscheibenabdeckung, gegen Kratzen vor der Arbeit, gekauft habe, kam mir folgende Idee:

Fhem könnte mich doch darauf aufmerksam machen, wenn am nächsten Morgen wahrscheinlich die Scheibe eingefroren ist. Daraufhin kann ich dann meine schicke Abdeckung über die Scheibe werfen.
Hat jemand eine Idee, wie man z.B berechnen kann ob am nächsten Tag die Scheibe eingefroren ist? Wie könnte ich an diese Informationen kommen?

Danke

Gruß
Sven

isy

Hi Sven,
Könnte über das Modul "Weather" funktionieren. Details siehe commandref.
Dann im Feld "fdc1_low_c" den Wert auslesen. Sollte über "readingsGroup" gehen.
Bei weiteren Details kann ich noch keine Tips geben, bin noch zu neu.
Gruß Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Kharim

Hallo Dduieh,

das ist eine sehr interessante Frage.
Ich selbst betreibe einen "Frostwarner" der mich über kommenden Frost informiert.
(Bei Interesse gerne mehr hierzu.)

Im Grund stellt sich die Frage, wann gefriert Feuchtigkeit auf einer Autoscheibe?
Du müsstest also Abends einige Dinge über das Wetter abfragen.
(http://fhem.de/commandref_DE.html#Weather)

Interessant wäre der Temperaturwechsel von über null zu unter null + Luftfeuchtigkeit.

Das Ganze musst du dann testen und deinem PKW Stellplatz anpassen.
(zb zwischen Häusern wo kalter Wind durchzieht gefriert alles schneller etc.)

Grüße,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

Rince

Das ist ein echtes Problem.

Theoretisch Taupunkt außen berechnen, Taupunkt innen berechnen (möglichst dicht an der Scheibe gemessen). Wenn Taupunkt innen oder außen unter der Temperatur innen oder außen ist, ist kratzen angesagt.
Wenn man von Eisregen / Schnee absieht.

Aber das hilft nicht, wie sich das im Laufe der Nacht entwickelt. Und wenn um 4 Uhr die Meldung kommt: jetzt Folie drauf sonst kratzen, ist es zu spät  :(


Ergo bleibt nur der generische Ansatz:
Wenn keine Frostwarnung besteht, ist kein Risiko. Jedenfalls, wenn du nicht in einem extra kalten Loch wohnst (ich kenn da einige...).
Aber nur weil Frostwarnung besteht, bedeutet es noch lange keine gefrorenen Scheiben  8)

Tendentiell wirst du also zu oft die Folie aufbringen.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

en-trust

Gab es hierzu ggf. schon ein Programmierbeispiel wie es gelöst wurde, dass es Praxistauglich ist ?

Kharim

Hi,

ich habs leider nie umgesetzt.
(sondern nur den reinen Frostwarner*)

Im Grunde benötigst du das Wetter-Modul für die Vorhersage, sowie einen Außensensor mit Temperatur und Luftfeuchte.

Theorie:
https://www.donnerwetter.de/wetter-spezial/kratzen-oder-nicht-kratzen-das-raetsel-der-windschutzscheibe_cid_15716.html

zu Rate ziehen würde ich folgende Werte:
-fc1_low_c (heutige angesagte Tiefsttemperatur (jetzt bis 0 Uhr)
-fc2_low_c ((morgige angesagte Tiefsttemperatur (ab 0 Uhr)
-fc10_condition ( auch 1 und 2) -> angesagte Bewölkung -> auf klar/wolkenlos prüfen
-aktuelle Temperatur + Luftfeuchte

Du wirst aber nicht drum herum kommen eine Messreihe anzulegen, um zu sehen bei welchen Werten dann erfahrungsgemäß die Schreiben gefrieren.
Vermutlich nach dem Schema:
-> Temperatur ist schon niedrig und sinkt laut Ansage, wolkenlos, Luftfeuchte über 70%

*
Vieleicht als kleines Beispiel der Kern meinens "Frostwarners"
Notify

*20:00:00 {
if (ReadingsVal("Balkonsensor", "temperature", "") > -1 && (ReadingsVal("Wetter", "fc1_low_c", "") < 2 || ReadingsVal("Wetter", "fc2_low_c", "") < 2) ){
fhem("set TV pause");
system ("mpg123 /opt/Sounds/frost.mp3 &");
fhem("set TabletPlay frost.mp3");
fhem("sleep 5; set TV play");
}
}


Gruß,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net