Ständig 'MISSING ACK' beim Funk-Schaltaktor 1-fach

Begonnen von MrMaxy, 22 Oktober 2015, 15:12:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MrMaxy

Hallo Gemeinde,

seit gestern versuche ich, den neuen Funk-Schaltaktor 1-fach (HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1) in mein System zu integrieren.
Das Anlernen klappt und er ist auch sichtbar. Leider bekomme ich nach einem Schaltbefehlt (ein oder aus) ständig die Rückmeldung 'MISSING ACK'. Dabei wird der Schaltbefehl auch nicht ausgeführt. Soll heißen, der Zustand des angeschlossenen Verbrauchers, in diesem Fall eine Lampe, ändert sich nicht. Ein manuelles Schalten am Schaltaktor funktioniert aber.
Ich habe auch schon einen Reset am Schaltaktor durchgeführt und ihn erneut angelernt - alles ohne Erfolg.

Hat jemand von euch ein ähnliche Phänomen gesehen und kennt die Lösung, oder kann es sein, dass der Schaltaktor defekt ist?

Vielen Dank und Grüße,
Lars
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

frank

bestimmt noch nicht gepaired. einfach noch mal drüberpairen ohne das device zu löschen.
oder ist der funk zu schlecht? poste ein list vom device.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MrMaxy

Hallo Frank,

danke für die schnelle Antwort, aber wie ich schon geschrieben habe, ist er angelernt (gepaired) an einen CUL. Alle anderen Devices, auch weiter entfernte funktionieren einwandfrei. Die Entfernung zum CUL schließe ich mal aus, da ich sie auch schon verändert habe.
Welches 'List' meinst du?
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

Bennemannc

Hallo,

einfach "list GERÄTENAMEN" in die Befehlszeile (oben) des WebInterface eingeben und die Ausgabe kopieren und in die Anwort (bitte mit Tags) einfügen.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

MrMaxy

So, hier ist die List-Ausgabe von dem Device. Hoffe es hilft euch weiter.

Internals:
   CFGFN      /opt/fhem/FHEM/Wohnzimmer.cfg
   DEF        379962
   IODev      CUL1
   NAME       Dekolampe
   NR         58
   STATE      MISSING ACK
   TYPE       CUL_HM
   Readings:
     2015-10-21 23:42:52   D-firmware      2.5
     2015-10-21 23:42:52   D-serialNr      MEQ0192749
     2015-10-22 22:51:24   RegL_00:        0
     2015-10-22 21:13:06   deviceMsg       off (to broadcast)
     2015-10-22 21:13:06   level           0
     2015-10-22 21:13:06   pct             0
     2015-10-22 21:13:06   recentStateType info
     2015-10-22 21:13:23   state           MISSING ACK
     2015-10-22 21:13:06   timedOn         off
   Helper:
     mId        00D8
     rxType     1
     Io:
       newChn     +379962,00,01,00
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         379962
         00
         01
         00
     Mrssi:
       mNo
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
     Q:
       qReqConf   00
       qReqStat   00
     Role:
       chn        1
       dev        1
       prs        1
Attributes:
   IODev      CUL1
   autoReadReg 4_reqStatus
   devStateIcon aus:li_wht_off ein:li_wht_on
   eventMap   on:ein off:aus
   expert     2_full
   firmware   2.5
   group      Beleuchtung
   model      HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1
   room       3_Wohnzimmer
   serialNr   MEQ0192749
   subType    switch
   userattr   room_map structexclude
   webCmd     statusRequest:toggle:ein:aus


Viele Grüße  :)
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

Bennemannc

Hallo,

das Teil ist nicht gepairt. Es fehlt PairedTo und das Register pairCentral. Also hat das pairing nicht geklappt. Das kann man auch daran sehen, dass das "off" to broadcast - also an alle die es hören wollen gesendet wurde.

Gruß Christoph
Cubietruck, Fhem 5.8
CC-RT-DN|LC-SW2-FM|RC-12|RC-19|LC-SW4-BA-PCB|LCp-SW1-BA-PCB|ES-PMSw1-Pl|LC-Bl1PBU-FM|PBI-4-FM|CC-VD|CC-TC|SEC-SC(2)|RC-KEY3-B|LC-Sw1PBU-FM|PB-2-FM|WDS100-C6-O|WDC7000|LC-Bl1-FM
Module: Dewpoint,FB_Callmonitor,HCS,Panstamp,at,notify,THRESHOLD,average,DOIF

MrMaxy

Hallo Christoph,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Hilft ein wenig weiter, zu verstehen, was in diesen Listings zu erkenne ist.  :)
Was mich jetzt ein wenig stutzig macht ist die Tatsache, dass es nicht 'gepaired' ist. Warum wurde es denn trotzdem per 'autocreate' angelegt? Da hat doch also eine Kommunikation während des Pairings stattgefunden!?
Da ich den Vorgang jetzt auch schon zwei Mal gemacht habe, frage ich mich, woran es liegt, dass das Pairing wohl doch nicht geklappt hat.

Grüße,
Lars
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

frank

ZitatDas Anlernen klappt und er ist auch sichtbar.
du hast doch schon selbst erkannt, dass es zwei vorgänge sind.
1. wenn fhem eine anlernmessage empfängt wird das device angelegt.
2. daraufhin versucht fhem dem device die hmid zu setzen. das hat wohl nicht funktioniert.

schau in die wikis homematic pairen und peeren. ausserdem der homematicanhang im einsteigerdoc.

woraus resultiert eigentlich deine aussage, dass das pairen funktioniert hätte, obwohl überall anders lautende infos existieren? da du bei weitem nicht der einzige mit dieser auffassung bist, muss es doch irgendwo falsche infos geben.

ZitatDa ich den Vorgang jetzt auch schon zwei Mal gemacht habe, frage ich mich, woran es liegt, dass das Pairing wohl doch nicht geklappt hat.
da du einen cul benutzt, wird es sicherlich ein timingproblem sein. versuche die timingoptimierte firmware.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,31421.0.html
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

MrMaxy

Hallo Frank,

ich dachte das Pairing sei damit abgeschlossen, sobald die Infos in die fhem.cfg eingetragen sind. Da liege ich wohl falsch. Daher auch meine Annahme es hätte funktioniert.  ???
Werde mich aber mal mit dem Timing auseinandersetzen und schauen, welche Firmware derzeit auf dem CUL installiert ist.

Grüße,
Lars
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)

MrMaxy

So, das Ding ist gelöst  8)
Habe am Schaltaktor einen Reset durchgeführt, alles aus FHEM gelöscht und "Shutdown Restart" ausgeführt.
Zum Abschluß noch einmal gepaired und seitdem funktioniert alles so wie es soll.
Vielen Dank noch mal an alle.

Grüße,
Lars
Raspberry Pi
CC1101-USB-Lite 868MHz (CUL)
Tür-/Fensterkontakte, optisch; Fenster-Drehgriffkontakt; Heizkörperthermostate; Wandthermostate; Schaltaktor 1-fach, Zwischenstecker; Schaltaktor 4-fach, Hutschienenmontage
(Alle HomeMatic)