Einbinden von BACnet/IP Geräten

Begonnen von Horatio, 27 Juni 2015, 00:04:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Horatio

Hallo ich bin neu hier im Forum und tüftle schon länger mit FHEM herum.

Ich  arbeite in einer großen Regeltechnikfirma, da alle unser Automationsstationen BACnet/IP fähig sind wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrung mit FHEM und BACnet gemacht hat.

Mir ist schon klar das es nicht wirklich im SmartHome bereich stark vertreten ist aber da viele Hersteller das Protokoll unterstützen wie z.B FU, Wärmepumpe wär es sicher interessant

mfg Manuel

apuplugwisefhem

Hey,

Ich antworte dir mal, obwohl es schon älter ist der Thread...

1. Bacnet/Ip ist im moment sehr schwer zu implententieren wenn man kein richtiges Backend dahinter hat.
2. Um auf andere Bacnet/Ip Geräte zu kommen muss man selbst ein Gerät "simulieren".
3. Ich weis nicht wie Aufwendig das in Perl ist um die ganzen Standart Definitionen zu deklarieren und um die richtigen Nachrichten an das Richtige gerät zu schicken, ich weis das es in Java nicht ganz so einfach war.

Ich hab erst vor kurzem bei einen Kunden Bacnet/IP sensoren Implementiert und es war jede Menge arbeit..
Weil es auch kaum fertige Bacnet/IP Stacks gibt wo man nutzen könnte.

Für Perl also FHEM wäre das hier interessant :

https://github.com/stargieg/bacnet-stack/blob/master/demo/perl/bacnet.pl

Ich denke die 1. und 2. weist du bereits :)

Viele Grüße