Wann macht AES Sinn ?

Begonnen von Rampler, 21 Dezember 2015, 11:51:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rampler

Hallo zusammen,
je mehr ich lese, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass AES eigentlich nur Sinn bei Aktoren macht.
Also bei einer Keymatic, oder bei einem Garagentortaster,evtl. noch bei Lichtschaltern
Keinen Sinn macht es also bei Fenster oder Türkontakten, sowie bei Bewegungsmeldern.
Habe ich das richtig verstanden ? Seit ihr der gleichen Meinung ?

gruß Klaus

3 HMUART (2 via ESP8266), 1 DUOFERN, 12 ESP8266, SolvisBen, GoodWE WR, RPI2 (Bullseye), ZWAVE, HM-Classic, und hoch zufrieden ...
Danke an alle, die was dazu beigetragen haben !!

marvin78

Wenn sie für "Sicherheit" eingesetzt werden (bspw. Alarmanlage) macht AES sehr wohl auch bei Sensoren Sinn.

frank

oder als schutz vor bösen nachbarn, damit sie die devices nicht resetten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

viegener

AES macht aus meiner Sicht immer Sinn, denn durch Verknüpfungen (DOIF, Notify etc) kann ein vermeintlich unkritischer Bewegungs/Fenstermelder auch kritische Devices Keymatic auslösen...

Zur Info: Lichtschalter sind Sensoren auch wenn es im ersten Moment nicht intuitiv erscheint...

Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

martinp876

Ich habe bei meinem Lichtschalter wenig bedenken. Sollte mein böser nachbar mein system angreifen und über Nacht das Licht brennen lassen werde ich einschreiten.
Beim Zugang ist es unabdingbar. Bei Alarmanlagen auch. Auch wenn der Einbrecher erst einmal auf die nicht-standart Verschaltung meiner devices kommen muss um etwas zu erreichen.
Im normalen Umfeld halte ich es für uebertrieben. Hängt sicher vom Umfeld und dem empfinden ab.
Solange es nur um das einschalten des Lichts geht oder die heizungssteuerung ist es bestenfalls aergerlich, nicht aber kritisch.
AES kostet deutlich an funklast und verzögert das schalten.

Sich damit auszukennen ist in keinem Fall ein Fehler.

Wirklich sicherheitsrelevante Installationen sind im funkbereich fraglich.

In jedem Fall nicht vergessen den remotezugang ins Netzwerk zu schützen. Wenn einer das LAN haeckt ist AES sowieso egal.