Hilfe ich hab gepeerd was nicht zu peeren ist... Und kriege es nicht mehr weg...

Begonnen von WarBird, 19 Januar 2016, 09:18:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WarBird

Hallo alle zusammen...
Also mein Problem sieht so aus, ich habe ein Wandthermostat ( HM-TC-IT-WM-W-EU ) ein Heitzungsthermostat ( HM-CC-RT-DN ) und ein Fensterkontakt ( HM-SEC-SCo )
Die beiden Thermostate sind gekoppelt und funktionieren,
      bis darauf das das Heitzungsthermostat seinen "ist"
      Temperatur wert leider mit dem des Wandthermostat
      überschreibt, Zwischenfrage kann man das ändern so
      das ich beide gemessenen Temperaturen plotten kann?,
Mein eigentliches Problem ist aber das ich nun zuletzt den Fensterkontakt gepeert habe und mich leider vertippt habe beim peeren und habe ihn mit dem Climate Kanal des Wandthermostat gepeert, das bemeckert auch das HM info Modul wenn ich Check konfig mache kommt folgendes
peerCheck done:

peer not verified. Check that peer is set on both sides
    WZ.Wandthermostat_Climate p:WZ.Fensterkontakt_chn-02

peering strange - likely not suitable
    WZ.Wandthermostat_Climate pID: Model HM-SEC-SCo should be HM-TC-IT-WM-W-EU Climate Channel

trigger sent to unpeered device
    triggerUnpeered: WZ.Fensterkontakt:C80C2A

trigger sent to undefined device
    triggerUndefined: WZ.Fensterkontakt:C80C2A

Hab schon versucht den Fensterkontakt zu löschen, zu resetten aber ich krieg es nicht mehr raus..

Ich hoffe ihr habt eine Idee für mich
Gruß Tobias

CoolTux

Wie genau lautete denn der Befehl zum peeren. Im normal Fall sollte ein unset statt set am Ende des Befehles schon reichen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

WarBird

Ja ich glaube da liegt der Hund begraben.... Zum Zeitpunkt des peerens war es sehr spät und ich ich seeeehr müde und ich hab an dem Abend sehr viele Peer Befehle getippt und aus Foren und Wikis und howtos kopiert dementsprechend weis ich nicht mehr was ich genau da geschrieben habe dementsprechend weis ich auch nicht genau was ich "unset" machen muss  :-\

Otto123

Du siehst doch in den attr die peerIDs.

die schnappst Du Dir und machst
set <devicename> peerBulk <peerID> unset

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Otto hat ja schon korrekt geschrieben wie es geht. Nimm Dein Device und schaue in die attr liste.
Am Ende schauste mal mit HMINFO und configCheck nach ob alles geklappt hat.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

WarBird

Habe folgende Befehlszeile eingetippt,
set WZ.Wandthermostat peerBulk 3C8BAB02 unset

Und folgende Fehlermeldung erhalten


Unknown argument peerBulk, choose one of assignHmKey clear deviceRename fwUpdate getConfig getRegRaw getSerial inhibit raw regBulk regSet reset sysTime unpair

Otto123

Logisch, Du must schon Deine Meldungen richtig lesen:
Zitatpeer not verified. Check that peer is set on both sides
    WZ.Wandthermostat_Climate p:WZ.Fensterkontakt_chn-02
Wenn Du es mit WZ.Wandthermostat_Climate versuchst könnte es was werden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

WarBird

Hallo,
vielen dank für eure Tipps und vorallem eure schier grenzenlose Geduld mit Neulingen wie mir  :P
Die peers scheinen jetzt alle zu funktionieren und es hat sich gezeigt das beim peeren des optischen Fensterkontakts ( HM-SEC-SCo ) der Deckel offen sein sollte, sonst hat es bei mir jedenfalls immer zu Problemen geführt.

Danke nochmals
Gruß tobias

Otto123

Hallo Tobias,

die Vokabel verstehe ich nicht:  ???
Zitat von: WarBird am 20 Januar 2016, 21:54:18
Unfriedens dank
noch den Tipp für den Anfänger 8)
die Fehlermeldung "Unknown argument peerBulk" ist auch relativ simpel nachvollziehbar. Die verfügbaren Argumente stehen in der GUI von FHEM in der Klappliste in der set Zeile, peerBulk ist kein geheimer Insidertipp oder so :)

Wie so vieles eigentlich in der Oberfläche von FHEM verfügbar und bedienbar ist, nur leider von den Meisten komplett ignoriert wird.
Die Oberfläche macht  vieles einfacher und schließt solche Fehler eigentlich aus.

Das mit dem offenen Deckel kann ich vielleicht nur in sofern nachvollziehen: beim peeren müssen die Daten übertragen werden. Wenn der Sensor gerade keine überträgt muss in der Regel die Anlerntaste  kurz gedrückt werden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz