Remote Sensor (und Aktor?) mit RPi

Begonnen von seb.m, 29 Oktober 2015, 16:04:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

seb.m

Hallo,

Ich betreibe FHEM auf einem RPi2 und habe ein paar HM und IT Komponenten verbunden.
Da ich jetzt Multiroom Audio mit mehreren RPis aufbauen möchte habe ich mich gefragt, ob ich damit nicht kostengünstig weitere Komponenten ins System einbinden kann. Also Sensoren (und vielleicht Aktoren) die per Kabel an den client RPis angeschlossen sind und mit der FHEM Zentrale kommunizieren können. (für den Anfang 1-Wire Temperatur-Sensoren)
Könnt Ihr mir Tipps oder Stichwörter zu dem Thema geben?

Mit FHEM2FHEM könnte ich Sensoren einbinden. Aber wäre das von der Systemlast auf dem Client RPi sinnvoll? Und Autoren sind damit nicht möglich wenn ich das richtig verstanden habe. Oder müsste ich dann auf auf den Clients auch jeweils die Zentrale mit FHEM2FHEM einbinden?

Mir scheint das noch nicht der optimale Ansatz zu sein.

Viele Grüße
Seb

justme1968

für 1wire owfs. FHEM fragt dann per OWServer das remote system ab.

wobei für 1wire fhrm2fhem zum pushen der werte auf das zentrale system gar nicht schlecht ist weil du es damit von delays auf dem 1wire bus abschirmst.

für viele USB rf dongle ser2net.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968