ELRO Steckdose zeitgesteuert per CUL schalten (zusätzl. vom Wetter abhängig)

Begonnen von josburg, 25 Oktober 2015, 14:14:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

josburg

Hallo,

als Endergebnis möchte ich gerne meine Zisternenpumpe per FHEM steuern.
Vor die Zisternenpumpe soll eine Funksteckdose (ELRO 440) geschaltet werden. Bei "ein" pumpt die Pumpe, bei "aus" nicht.

Wie weit bin ich:
Ich kann die Funksteckdose bisher erfolgreich manuell über FHEM schalten.
Definiert habe ich die Funksteckdose sowie den verwendeten CUL in FHEM so:

define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0@38400 0000
define ELRO_FFF0F_A IT 00000FFF0F FF F0
attr ELRO_FFF0F_A IODev CUL1
attr ELRO_FFF0F_A alias Steckdose Zisterne
attr ELRO_FFF0F_A group Schalter
attr ELRO_FFF0F_A model itswitch
attr ELRO_FFF0F_A room Garten

Für mich habe ich dies hier detailliert dokumentiert
- Bau des CUL http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=251
- Definition der ELRO 440 -Steckdose http://raspberrypi.crmvy3qiisdstf8c.myfritz.net/wordpress/?page_id=292


Was mir fehlt (nächster Schritt):
Gerne möchte ich die Steckdose weiterhin manuell steuern können.
Zusätzlich möchte ich, dass die Funksteckdose täglich um 20 Uhr eingeschaltet wird und um 20:30 Uhr wieder ausgeschaltet wird
Meine Frage: Wie kann ich das machen?

Leider fehlt mir anscheinend noch zu viel Basiswissen und Verständnis, dass ich mit der CommandRef und sonstigen Beispielen zu "at" etc die korrekte Kombination finde.

Könnte mir bitte jemand helfen, wie ich da am Besten vorgehe?

Ausblick zum Ausbau (aber ist jetzt noch nicht die Fragestellung - eins nach dem Anderen):
- Es soll natürlich nicht gewässert werden, wenn es in den letzten 24 Stunden mehr als 4mm geregnet hat. Einen entsprechenden Regensensor habe ich von Mobile Alerts, den ich dann auch noch integrieren möchte.
- Es soll natürlich nicht gewässert werden, wenn es laut Wettervorhersage in den nächsten 12 Stunden mehr als 3 mm regnet

Vielen Dank
Jens


josburg

Schade, keiner eine Idee?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


Olly

Hallo,

da solltest du dich aber doch noch mal mit den Grundlagen beschäftigenden.
Versuch mal folgendes:

define Zisterne_an at *20:00 set Steckdose-Zisterne on
attr Zisterne_an room Garten
define Zisterne_off at *20:30 set Steckdose-Zisterne off
attr Zisterne_off room Garten

Übrigens ist der Name "Steckdose Zisterne" mit dem Leerzeichen nicht unbedingt clever. Ich hab das im Beispiel mal als "Steckdose-Zisterne" ersetzt.

Gruß

   Olly
BananaPi 1GB;NetCSM 868MHz, miniCUL 433MHz, LaCrosseGateway, 2x SignalESP; FHEM 6.2

josburg

Hallo,

ich habe mich nun weiter mit den Grundlagen beschäftigt und aktuell folgende Definition in der FHEM.config:


define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0@38400 0000

define ELRO_FFF0F_A IT 00000FFF0F FF F0
attr ELRO_FFF0F_A IODev CUL1
attr ELRO_FFF0F_A alias Steckdose-Zisterne
attr ELRO_FFF0F_A group Schalter
attr ELRO_FFF0F_A model itswitch
attr ELRO_FFF0F_A room Garten

define ZisternenPumpe_an at *20:00:00 { { fhem("define ZisternenPumpeAbends at +*{2}00:15:00 set Steckdose-Zisterne on-for-timer 600") } } 
attr ZisternenPumpe_an room Garten


Die Idee ist, dass die Steckdose täglich um 20:00 Uhr für 10 Minuten eingeschaltet wird. Um 20:15 soll diese ein 2. mal für 10 Minuten eingeschaltet werden.

Leider schaltet die Steckdose automatisiert gar nicht ein und aus.

Wenn ich diese manuell per FHEM-Oberfläche (siehe Screenshot im Anhang) ein und aus schalte, funktioniert dies problemlos.

Kann mir jemand helfen, den Fehler zu finden?

Vielen Dank für Eure Mühe!

Grüße
Jens

pejonp

LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

josburg



Zitat von: josburg am 31 Oktober 2015, 08:44:41


define CUL1 CUL /dev/ttyUSB0@38400 0000

define ELRO_FFF0F_A IT 00000FFF0F FF F0
attr ELRO_FFF0F_A IODev CUL1
attr ELRO_FFF0F_A alias Steckdose-Zisterne
attr ELRO_FFF0F_A model itswitch

define ZisternenPumpe_an at *20:00:00 { { fhem("define ZisternenPumpeAbends at +*{2}00:15:00 set Steckdose-Zisterne on-for-timer 600") } } 
attr ZisternenPumpe_an room Garten


Die Idee ist, dass die Steckdose täglich um 20:00 Uhr für 10 Minuten eingeschaltet wird. Um 20:15 soll diese ein 2. mal für 10 Minuten eingeschaltet werden.

Leider schaltet die Steckdose automatisiert gar nicht ein und aus.


Hallo, hat niemand eine Idee, warum meine Schaltung nicht funktioniert?
Eigentlich müssten die Befehle doch stimmen, oder?

Viele Grüße
Jens

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk


Brice

Hallo Jens,

versuche es doch mal mit dem Code von Olly:
Zitat von: Olly am 25 Oktober 2015, 21:22:34
define Zisterne_an at *20:00 set Steckdose-Zisterne on
attr Zisterne_an room Garten
define Zisterne_off at *20:30 set Steckdose-Zisterne off
attr Zisterne_off room Garten
Da ELRO AB440 grundsätzlich "on-for-timer" können, kannst du den Code ändern in
define Zisterne_an at *20:00 set Steckdose-Zisterne on-for-timer 600

Mit deinem Code kann ich nichts anfangen, liegt evt. daran, dass ich meine "at"  für "an" und "aus" vor ca. 4 Jahren programmiert habe und ich keinen Sinn darin sehe, funktionierende Programmierungen zu optimieren.

Zitat von: josburg am 25 Oktober 2015, 14:14:42
Ausblick zum Ausbau (aber ist jetzt noch nicht die Fragestellung - eins nach dem Anderen):
- Es soll natürlich nicht gewässert werden, wenn es laut Wettervorhersage in den nächsten 12 Stunden mehr als 3 mm regnet

Hier wäre es sinnvoller, wenn du einen Regensensor einbindest, der dir die Regenmenge meldet. Auf die Wettervorhersagen von diversen Webseiten würde ich mich nicht verlassen...
FHEM auf RPi 4 4GB (Buster) | produktiv) CUL 868 für FS20 | S300TH | KS300 | Max!Cube als CUN 868 für TechemWZ | HM-MOD-RPI-PCB für HM | Z-Wave ZME_UZB1 | FRITZ!DECT 200 | HUE | Lightify | Echo Dot | WS3080

Tedious

...und ergänzend hinzugefügt... ELROs sind für solche Dinge ggf. niocht ganz passend, da die keine Rückmeldung gibt. Im Worst Case schaltet die Dose an, das Aus-Signal wird aus welchem Grund auch immer nicht ausgeführt... System denkt, die Pumpe ist aus... und sie pumpt die ganze Nacht. Ggf. besser was mit Rückkanal nehmen was auch meldet dass es wirklich aus ist...
FHEM auf Proxmox-VM (Intel NUC) mit 4xMapleCUN (433,3x868) und Jeelink, HUE, MiLight, Max!, SonOff, Zigbee, Alexa, uvm...